Wie leicht geht die SV?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
maxi


#46

Beitrag von maxi » 09.02.2003 12:03

Hehe, grefie jetz mal das Thema wieder auf!
War heute morgen bei meinem Schatzi...der SV :)
Hab mal was gemessen:
Unterschied zw. orig.Blinkern und Miniblinkern beträgt ziemlich genau 125gr/Blinker! ->500gr für alle 4
Soziushaltegriff wiegt ca 700gr
Bordwerkzeug und Tankhalter wiegen ca1.1kg und 83gr ( :roll: )
Der Alu Superbike lenker 76cm lang von Polo wiegt ca650gr (was wiegt der originale?)

Schonmal nich schlecht oder? Macht ihr mal nochn paar Wiegungen anderer Teile, da ich die jetz nich abbauen will oder noch nich habe :)

maxi


#47

Beitrag von maxi » 09.02.2003 12:05

Achja:
Hat mal jemand nach den Felgen geschaut, oder muss ich die pvm Leute mal anmailen!?!?!?!?

Ricci


#48

Beitrag von Ricci » 09.02.2003 16:02

Hiermit sollten sich auch ein paar Gramm einsparen lassen :wink:

http://bdkraceeng.com/SV650.html

maxi


#49

Beitrag von maxi » 09.02.2003 21:31

8O Hammer! Das wär mal was :) aber das Geld hau ich lieber für Sprit raus, das is nich schlecht teuer!

merke


#50

Beitrag von merke » 26.02.2005 21:26

Anaconda hat geschrieben:Hm,
wer meint das Stahlflex zu schwer ist, nimmt eben Kevlar. Und Titanschraub samt Info gibt's hier. Und zum Thema Batterie sucht man sich eine leichtere mit gleicher Leistung, vielleicht diese?

leichte batterie! 6,7kg :!: weiss zwar nicht was die orginale wiegt aber 6,7kg hören sich ja auch nicht unbedingt leicht an oder :?

mattis


#51

Beitrag von mattis » 27.02.2005 11:48

Moin,

ich denke mal, das sich ein Satz leichte Räder wesentlich mehr aufs Handling auswirkt als eine ausgedehnte Abspeck-Kur.



Gruß
Matthias

RAINOSATOR


#52

Beitrag von RAINOSATOR » 27.02.2005 11:53

>leichte Räder<

sehe ich genauso ; allerdings ist das ein ziemlich teurer weg.


Ich hoffe das meine Speichenräder leichter werden als die Gussfelgen :roll:


gruss

Michael


#53

Beitrag von Michael » 12.03.2005 19:43

Gewicht (und Geld) an der Batterie sparen: www.svrider.com/tips/batteries.htm

Kurzform: Zumindest wenn man nicht bei extremer Kälte startet, kann man in der SV650 als Batterie die leichtere YTX9-BS anstatt der serienmäßigen YT12A-BS nehmen.

Ob die auch in der SV650S passt, weiß ich nicht. Für die 1000er ist sie wohl zu schwach. Die Herstellerseite funktioniert gerade nicht. Aber laut www.texasbattery.com/motorcyclebatteries.htm spart es 400 g und 30$.
KuNiRider hat geschrieben:Lenkerschwingungsdämpfer weglassen
Ergänzung: Gegen die Vibrationen Gelgriffe verwenden müsste gut funktionieren. Gelgriffe gibt es z. B. bei www.goetz-motorsport.de (da nach Progrip suchen). Mir gefallen diese Gelgriffe gut. Habe sie bestellt (aber erstmal nur für die R6), werde berichten. Ich schätze, damit kann man 600 g sparen. Zu der N müssten auch diese Enduro-Griffe passen. Das ist wohl das Spitzenmodell von Progrip (aus 3 verschiedenen Materialien).

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#54

Beitrag von flyingernst » 12.03.2005 20:57

Ich war zu faul alles zu lesen, vielleicht wiederhole ich deswegen, aber ich hab folgendes dazu zusagen:

Die Auspuffanlage tauschen, Kohlefasertank statt Blechtank. Kohlefaserverkleidung anstatt orginal ab bestimmter größe, die Seitendeckel kannst du stecken. Die große Verkleidungsteile werden auch nicht viel leichter weil: Kohle ist zwar stabiler in Form von Zugfestigkeit, um es jedoch formstabil zu bekommen brauch das auch eine gewisse Teilestärke die dann der Tüv zulässt, soviel leichter ist es dann bei den 2 Verkleidungsteilen auch nicht mehr. Also am meisten Gewicht spart man bestimmt durch einen CFK Tank, Auspuffanlage, und die Felgen noch. Diese Magnesiumfelgen verstehen aber keinen Spaß.

el Kaputtnik


#55

Beitrag von el Kaputtnik » 13.03.2005 2:46

Mahlzeit!

Da hat anscheinend jemand keine Ahnung wie leicht und stabil man Kohlefaserteile machen kann. :roll: Dem TÜV ist außerdem vollkommen schnuppe wie dick das Material ist, den interessiert nur das Splitter- und Abbrennverhalten. Normal reichen 2-3 Lagen Karbon (am besten Prepregs) und minimal Harz (entfällt bei Prepregs) - ideal noch unter Druck, Vakuum und Hitze ausgehärtet und das Teil ist bombig stabil und ultra leicht. Die billigen Karbonteile sind in der Regel im Nasslaminierverfahren hergestellt, haben also einen viel zu hohen Harzanteil - es gilt also je weniger Harz umso besser. Soviel zum Thema Karbon....



edit: Wenn Felgen, dann aus Karbon - sind noch leichter und viel stabiler(kosten aber etwa 3800€ mit TÜV)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#56

Beitrag von flyingernst » 13.03.2005 18:35

naja -> Profil, ein bißchen Gedanken hab ich mir dazu schon gemacht. Allerdings weis ich nicht was die 2 Halbschalen wiegen, aber so schwer sehen die nicht aus.

x


#57

Beitrag von x » 13.03.2005 18:48

flyingernst hat geschrieben:naja -> Profil, ein bißchen Gedanken hab ich mir dazu schon gemacht. Allerdings weis ich nicht was die 2 Halbschalen wiegen, aber so schwer sehen die nicht aus.
ja hier etwas, :roll: da etwas :oops: , kaputti weis die summe mach 8) es, wie beim futtern: Bild hier ein stück kuchen, da etwas süßes Bild und dann noch chips und bier ;) gluck und der kaputti braucht neue hosen Bild :evil:


:arrow: warum wiegen eigentlich 250g gummi bärchen (im kaputti) auf der wagge 500g :?: :evil:
:( hell
:) cross :) king

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#58

Beitrag von flyingernst » 13.03.2005 18:54

ja irgendwie hat der Kaputti schon recht, aber jetzt wo du Stück kuchen sagst...hmm hab Hunger :happa: . Im Bezug auf Arbeitsaufwand seh ich das ab und zu etwas großzügig bei meinem Motorrad und spar mir lieber die Arbeit wegen ein paar hundert gramm, das herausnehmen des Werkzeugs war schon anstrengend genug :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#59

Beitrag von Dieter » 14.03.2005 14:54

Hallo,

hab zwar nicht die Einzelteile gewogen aber das hier:
Bild

ist wahrscheinlich auch leichter als die original Kette. Der Riemen wiegt nur 300 Gramm. Dafür sind die Scheiben etwas schwerer als die Ritzel. In der Summe sollte aber was gespart worden sein...

Gruß Dieter

el Kaputtnik


#60

Beitrag von el Kaputtnik » 14.03.2005 16:57

@Dieter

[Blubbermode on]

Das ist vollkommen uninteressant weil der Riemen viiiiiiiieeeeel zu breit ist - da bekommt man ja gar keine Männerreifen rein :mrgreen: :wink:

[Blubbermode off]

Antworten