Nur noch Endtöpfe mit KAT?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#46

Beitrag von flyingernst » 03.01.2006 14:05

ichhab nicht alles geleen aber zum Evo kann ich sagen

LeoVince hat mir geschrieben sie würden dann bei zeiten ein austauschverbindungsstück mit KAT rausbringen, also das vor dem topf. samt papaiere und zulassung...machts einfach so, fahrt zum tüv mit orginal, und fahrt on the rooad mit EVO2 und Katpapieren des EVO2, die Bullen haben keine möglichkeit auf der strasse die abgaswerte zu messen

Gruß, Michael

Race-Machine


#47

Beitrag von Race-Machine » 03.01.2006 19:49

Onkel Tom hat geschrieben:
Einfach nen paar Tage vorher den drankloppen, zum TÜV und dann wieder ab damit ins Regal ...
Das wird nicht gehen, weil ab dem Zeitpunkt der Einführung der Abgasuntersuchung eine Verschlechterung/Veränderung des Abgasverhaltens (Pot ohne Kat) wahrscheinlich ein Erlöschen der BE mit sich bringt.
Also: Twister mit Kat!!!
Was soll daran denn NICHT gehen?
Also nochmal:
Einige Wochen/Tage vor dem TÜV baue ich meinen originalen Endtopf dran und gehe damit zum TÜV. Wenn ich diesen dann damit bestanden habe, baue ich wieder den LEO dran.


Gruß

Onkel Tom


#48

Beitrag von Onkel Tom » 04.01.2006 11:31

Du bekommst die Prüfplakette mit dem originalen Pot,mit Kat und guten Abgaswerten. In diesem Zustand enstpricht das Fahrzeug den geltenden Abgasbestimmungen (Euro 2, wie im Brief) und bekommst so deine Plakette. Wenn du nun heim gehst, den Leo dranmachst (mit dem die Abgasprüfung wahrscheinlich nicht bestanden werden kann), verschlechterst du nach § 19(2) das Abgasverhalten und verlierst dadurch deine Betriebserlaubnis, zumal du das vorsätzlich machst. Genau das war bisher die Grauzone, warum solche Pots ohne Kat bisher erlaubt (besser gesagt: nicht verboten) waren. §19(3) hat bisher den angesprochenen 19(2) ausgehebelt, weil der LEO und Co ein E_Zeichen hatten. Durch die Einführung der Abgasuntersuchung muss das Fahrzeug IMMER den Abgasvorschriften enstprechen, nicht nur alle 2 Jahre beim Tüv.

ToM666


#49

Beitrag von ToM666 » 04.01.2006 11:45

Hm, da bin ich echt mal gespannt...
Lassen sich auch immer was neues einfallen...
Als Evo II Besitzer kann man wohl nur abwarten... :?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#50

Beitrag von svbomber » 04.01.2006 12:17

Onkel Tom hat geschrieben:Du bekommst die Prüfplakette mit dem originalen Pot,mit Kat und guten Abgaswerten. In diesem Zustand enstpricht das Fahrzeug den geltenden Abgasbestimmungen (Euro 2, wie im Brief) und bekommst so deine Plakette. Wenn du nun heim gehst, den Leo dranmachst (mit dem die Abgasprüfung wahrscheinlich nicht bestanden werden kann), verschlechterst du nach § 19(2) das Abgasverhalten und verlierst dadurch deine Betriebserlaubnis, zumal du das vorsätzlich machst. Genau das war bisher die Grauzone, warum solche Pots ohne Kat bisher erlaubt (besser gesagt: nicht verboten) waren. §19(3) hat bisher den angesprochenen 19(2) ausgehebelt, weil der LEO und Co ein E_Zeichen hatten. Durch die Einführung der Abgasuntersuchung muss das Fahrzeug IMMER den Abgasvorschriften enstprechen, nicht nur alle 2 Jahre beim Tüv.
Dann sollte es ja vom TÜV entgegen dieser Betriebserlaubnis etwas neues geben.

Ist das Gesetz denn mittlerweile überhaupt verabschiedet?
Imho nicht ... die Händler freuen sich über eine saftige Investition, damit die AU überhaupt durchführen können :?

Bluebird


#51

Beitrag von Bluebird » 04.01.2006 15:22

svbomber hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:Du bekommst die Prüfplakette mit dem originalen Pot,mit Kat und guten Abgaswerten. In diesem Zustand enstpricht das Fahrzeug den geltenden Abgasbestimmungen (Euro 2, wie im Brief) und bekommst so deine Plakette. Wenn du nun heim gehst, den Leo dranmachst (mit dem die Abgasprüfung wahrscheinlich nicht bestanden werden kann), verschlechterst du nach § 19(2) das Abgasverhalten und verlierst dadurch deine Betriebserlaubnis, zumal du das vorsätzlich machst. Genau das war bisher die Grauzone, warum solche Pots ohne Kat bisher erlaubt (besser gesagt: nicht verboten) waren. §19(3) hat bisher den angesprochenen 19(2) ausgehebelt, weil der LEO und Co ein E_Zeichen hatten. Durch die Einführung der Abgasuntersuchung muss das Fahrzeug IMMER den Abgasvorschriften enstprechen, nicht nur alle 2 Jahre beim Tüv.
Dann sollte es ja vom TÜV entgegen dieser Betriebserlaubnis etwas neues geben.

Ist das Gesetz denn mittlerweile überhaupt verabschiedet?
Imho nicht ... die Händler freuen sich über eine saftige Investition, damit die AU überhaupt durchführen können :?
ja- genauso hab ich das vor, zahl ich einmal, mehr wie n austauschkat wirds au net kosten. (hab heut geschaut,n hurric kat zum beispiel kostet 110€, einer!)

Onkel Tom


#52

Beitrag von Onkel Tom » 05.01.2006 11:58

Soweit ich weiß, soll die neue Regelung frühestens ab 1. April, jedoch spätestens ab 1.6. eingeführt werden. Einfach mal abwarten. Wie gesagt, es handelt sich hier um eine Rechtslücke, in der sich 2 Paragraphen widersprechen. Die werden sich schon was ausdenken.

Speedfanatic81


#53

Beitrag von Speedfanatic81 » 05.01.2006 13:20

Servus alle miteinander
hab grad gestern nen bericht gelesen wegen diesem ganzen AU Scheiß für Motorräder
Nach diesem Bericht der übrigens in der Motorrad drinstand
sollten wir trotz des Evo2 oder anderen sportendtöpfen gar keine Probleme mit der AU haben da es fast unmöglich ist diesen Wert von 4,5% Co2 zu sprengen.
Die haben im Test 3 Motorräder unter anderem ich glaub ne R1 mit sportluftfilter, Powercommander und nem Akrapovic gemacht und dazu noch das Sekundärluftsystem abgestellt und sind damit nicht über den Grenzwert gekommen.
Laut diesem Bericht spielt es keine Rolle ob Original oder zubehörenttopf hauptsache der wert wird nicht überschritten.
Also seh ich die ganze sache jetzt erstmal ganz gelassen und warte ab was auf mich zukommt da es ja eh noch Fragwürdig ist wann die AU pflicht eingefürt wird da sie ja Vorraussichtlich erstmal nicht vor Juni diesen Jahres kommt da der Tüv noch einen Haufen Probleme mit den meßwerten hat.

Bluebird


#54

Beitrag von Bluebird » 05.01.2006 15:13

Speedfanatic81 hat geschrieben:Servus alle miteinander
hab grad gestern nen bericht gelesen wegen diesem ganzen AU Scheiß für Motorräder
Nach diesem Bericht der übrigens in der Motorrad drinstand
sollten wir trotz des Evo2 oder anderen sportendtöpfen gar keine Probleme mit der AU haben da es fast unmöglich ist diesen Wert von 4,5% Co2 zu sprengen.
Die haben im Test 3 Motorräder unter anderem ich glaub ne R1 mit sportluftfilter, Powercommander und nem Akrapovic gemacht und dazu noch das Sekundärluftsystem abgestellt und sind damit nicht über den Grenzwert gekommen.
Laut diesem Bericht spielt es keine Rolle ob Original oder zubehörenttopf hauptsache der wert wird nicht überschritten.
Also seh ich die ganze sache jetzt erstmal ganz gelassen und warte ab was auf mich zukommt da es ja eh noch Fragwürdig ist wann die AU pflicht eingefürt wird da sie ja Vorraussichtlich erstmal nicht vor Juni diesen Jahres kommt da der Tüv noch einen Haufen Probleme mit den meßwerten hat.
letzter beitrag von hardyr auf seite 2. steht das selbe und ich freu mich

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#55

Beitrag von Duffy » 06.01.2006 15:54

@ teleotti_SV

in welcher PS Ausgabe stand das denn mit den Zubehördämpfern?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

-murdock-


#56

Beitrag von -murdock- » 06.01.2006 19:12

hi ,
ja was ist jetzt muss man die tröte eintragen lassen oder nicht.

mein mopet ist gerade abgemeldet und habe mir ein leo bestellt wollt den genmütlich ranklatschen im märz anmelden und mich am sound erfreuen -legal - . ((wegen dem kat ))

geht das jetzt nicht mehr ?????

greetz -murdock-

teleotti_SV


#57

Beitrag von teleotti_SV » 06.01.2006 19:49

@duffy
letzte Ausgabe 01/2006 Seite 6

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#58

Beitrag von svbomber » 06.01.2006 19:51

Heute montiert. 2 Leo ohne KAT. Und?

Bluebird


#59

Beitrag von Bluebird » 06.01.2006 19:55

das gesetz ist noch nicht verabschiedet, also ran mit dem zeug und zufrieden sein

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#60

Beitrag von V2only » 07.01.2006 9:26

Also ich finde das alles eine Wahnsinnige Sauerei was Papa Staat mit euch macht.
Aber Ihr wolltet das ja nicht anders.
Hättet Ihr eine Knubbel gekauft hättet Ihr das Problem nicht. :steinigung:
Kleiner Spass am Rande

Gruss
Joachim 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Antworten