Seite 4 von 9

Verfasst: 29.04.2003 23:44
von Zotti
Moin Dieter,
das mit dem Ausdrehen wäre bei mir auch kein Problem.
Ich arbeite in einem Maschbau Unternehmen. Und bei uns ist das recht locker. Mit den richtigen Beziehungen geht alles.
Ich gehe mal davon aus das du aus dem Fach bist wenn du die Bauteile durchrechenen kannst. Ich habs zwar auch mal gelernt, aber ob ich es noch auf Anhieb könnte weiß ich nicht, ich habe nur noch inderekt mit der Fertigung zu tun. Aber dafür haben wir bei uns genügend Konstrukteure, die man mal fragen kann.
Ich glaube ich rufe morgen mal bei BMW an was die Teile kosten. Sollte nicht zu teuer sein, da es ja reine Verschleißteile sind.
Ich will auch wieder Zahnriemen fahren. Ich freue mich auf Donnerstag, dann kann ich meine SV das erste mal fahren, endlich!!!!

Ciao
Zotti :twisted:

Kosten bei BMW

Verfasst: 30.04.2003 9:44
von Zotti
Ich habe eben mal bei BMW nachgefragt was die Teile für den Riemenantrieb kosten:
BMW F650 CS
Riemenscheiben
-Vorn ~ €130,- (kein genauer Preis bekannt)
-hinten € 152,-
Riemen € 175,-

Ich habe mir auch mal die Seite mit dem Triumph-Umbau angesehen.
http://www.t300.de/riemen.htm
Klaus hat mir seine Bezugsadresse genannt da werde ich mal nachfragen.
Mit Industrieteilen wird die Sache etwas aufwändiger ( :?: ) aber günstiger.


Ciao
Stephan :twisted:

Verfasst: 30.04.2003 17:04
von Dieter
Hi,

da war ich mit 120€ für gebrauchte Teile von einer Unfallmaschine mit 2000km ja richtig billig. Mit Klaus hatte ich auch schon mal gemailt, die Preise die er in seinem Bericht hatte waren aber auch nicht ohne...
Den Riemen von BMW mit der 11mm Teilung gibts nicht als Industrieteil, da gibts nur 8mm und 14mm wobei der 14ner probleme mit zu enger Krümmung hat und der 8mm weniger Leistung verkraften kann. Der mit 14mm Teilung kostet bei Optibelt ca. 200€. Aber dann mit mit 40mm breite, 30mm sind bei der SV aber die absolute Obergrenze. Bei 23Zähnen vorne mußt Du aber schon den Motor zum Einbau ausbauen...
Wenn Du einen Riemen für eine KAWA EN 500 auftust kannst Du die Teile haben die ich hier noch liegen hab, GPZ Ritzel (hat die gleiche innenverzahnung wie SV :D und LTD750, muste nur schmäler drehen und den Riemen schmäler machen (lassen). Gibts Firmen für.
Paßt aber wirklich nur der Riemen der EN500 da bei 14mm Teilung bei jedem Zahn weniger gleich 7mm Spannweg benötigt werden.

Hab mich vor nem Jahr schonmal im SV650.de Forum darüber ausgelassen...

So long,

Dieter (der mit den Zähnen am Riemen :D )

Verfasst: 10.06.2003 18:27
von Dieter
Hallo,

habs fast selbst nicht mehr geglaubt aber habe jetzt endlich

TÜV.


Hat etwas länger gedauert weil die Leute in Köln die das mal durchschauen wollten sehr sehr schwer zu erreichen sind...
Außerden wollte der Ingenieur das Mopped 3 Tage da behalten???
War dann heute in Aachen (näher gehts eigentlich nicht) da brauchte ich nicht mal nen Termin...?
Nun denn, 10 min geschaut, Runde übern Hof und 32,50€ bezahlt bin ich jetzt der der glückliche Besitzer des Eintrags:



*MIT ZAHNRIEMENANTRIEB UNTER VERWENDUNG VON BMW 650CS TEILEN U. EIGENBAU 6 ARM-ADAPTERSTERN (RIEMENBREITE 26 MM, SEK. ÜBERSETZ. 1:2.928** :D



Bild

Halber Roman, aber mir egal. Der TÜV Prüfer hat gesagt nächstes mal soll ich mir das mit Köln sparen und direkt zu ihnen kommen :?:
Hinterher ist man immer schlauer...
Hab die Wartezeit mit fahren überbrückt :) bis jetzt 2700 völlig problemlose Kilometer!!!!!!

Wer sich selbst rantraut und noch ein paar BMW Teile zu viel hat kann sich gerne bei mir melden! Aber bitte nur bei wirklich ernsthaftem Interesse. So einen Umbau macht man nicht an einem Samstagmorgen...

Bis denne,

(vielleicht komm ich aufs SV Treffen)

Dieter

Verfasst: 10.06.2003 18:49
von sp33dfr3ak
Nicht schlecht!!!! 8O

Kompliment! :D

Kettige Grüsse, jenSV :wink:

Verfasst: 11.06.2003 23:55
von SVolle
Glückwunsch Dieter !!! Ich hab nie daran gezweifelt das du das über den TüV kriegst.Die Ausführung ist ja absolut professionell. :) moped

Verfasst: 12.06.2003 9:05
von Dieter
Hallo,

hab die Kostenaufstellung vergessen:

Riemenkit gebraucht 120,00€ + 11€ Porto
Schrauben 1,80€
Alu-U-Profil 3,95€
17er Ritzel 7,95€
TÜV 32,20€
Fahrzeugschein 11,00€
Sicherungsblech (Ritzel) 1,80€
......................................................................
Summe 189,70€

Denke es hat sich gelohnt, auf jeden Fall kein vergleich zu 1195€ bei VH-Motorradtechnik.

Meine Arbeitszeit, Telefonkosten und die Internetrecherchen kann ich natürlich nicht berechnen, aber das ist ja Hobby und macht Spaß (im Winter wenn man nicht fährt).

Vielen Dank nochmal an die Firma die mir den Stern geschnitten hat!!!
Und an Andreas der mir in seiner Firma das Ritzel gebohrt und wieder gehärtet hat!!!
Und an alle die irgendwas sonst noch dazu beigetragen haben!!!

Bis denn,

Dieter

Verfasst: 20.07.2003 20:09
von Dieter


Hier mein Aufruf (steht auch schon im Marktplatz)




Hat einer eine Getriebeausgangswelle zu viel???

Bitte melden!!



Gruß, (Ex)Riemendieter(aufZeit) :D

Verfasst: 20.07.2003 20:25
von Dieter
ich und Computer... sollte mir mal angewöhnen die Vorschau Funktion zu nutzen!

Hab geschrieben das ich zurück auf Kette baue weil sich im Urlaub die Ritzelmutter gelöst hat (war fest und mit neuem Blech gesichert). Als es dann angefangen hat geräusche zu machen war die Welle schon etwas "angefressen". Bin noch gut nach Hause gekommen aber jetzt kommt die Kette wieder drauf weil die Welle dort noch in Ordnung ist wo das Ritzel sitzt.

Im Winter wird dann die Welle gewechselt und das Riemenkit kommt wieder drauf!!

Hat noch jemand eine Getriebeausgangswelle??

Bitte melden!!

Gruß, (Ex)Riemendieter(nichtfürlange)

Verfasst: 23.07.2003 18:17
von Mjanko
@ Dieter

Getriebeausgangswelle >> Du hast eine PN

Verfasst: 28.07.2003 22:32
von Dieter
Hallo,

konnte es einfach nicht ertragen den Gedanken die Kette wieder zu montieren. Hab ein bischen rumgetüvtelt und eine Lösung gefunden die vordere Riemenscheibe so zu befestigen das sie auf dem noch guten Wellenteil läuft. Habs heute passend gemacht und jetzt läuft sie wieder mit Riemen :D :D :D
Denke mal das mir der Schaden auch mit einer Kette passiert wäre...
Ist sonst schon mal einem die gesicherte Ritzelmutter losgegangen?
Fahre seit 110000Km und hab schon ein paar mal Ketten gewechselt aber losgegangen ist mir ein Ritzel noch nie... :?:

Wenn noch einer eine Getriebewelle hat bitte melden, wenn ich im Winter so richtig Lust habe (wahrscheinlich nicht) werde ich die Getriebewelle wechseln...
Hoffe aber das das jetztz auch so geht!

Bis denne, am WE des Treffens hab ich leider gar keine Zeit sonst wäre ich mal gekommen
Gruß an alle,

Dieter

Verfasst: 30.07.2003 11:43
von Olaf
Hallo,

hat mal jemand die Teile von der Savage auf Tauglichkeit untersucht? Ist ja nicht auszuschliessen, dass die (auch) passen ...

Bis später,
Olaf

Verfasst: 30.07.2003 12:53
von Dieter
Hallo,

hab etwa ein Jahr recherchiert, der Riemen von der Savage passt nicht, hat nur 133 Zähne, da brauchst du um den Achsabstand einzuhalten 21:63 Zähne. Gibts zum einen nicht und 21 Zähne bei 14mm teilung verkraftet der Riemen nicht wegen zu enger Krümmung. Das vordere Savage Ritzel hat 23 Zähne ist aber platzmäßig nicht unterzubringen. Durchmesser könnte noch passen aber der Riemen ist 40mm breit und das Ritzel ca.50mm breit.
Passen tun Riemen von irgendwelchen Harley-Tunern mit 30mm Breite und 138 Zähnen bei 23: 70 Es gibt aber keine Pulleys mit 23 Zähnen von Harley (die haben 33 oder so). Industrieware gibts bis minimal 25 Zähne, kleiner darf der Radius lt. Riemenhersteller auch eigentlich nicht sein...
Die Firma VH-Motorradtechnik läßt die extra fertigen.

Steht alles eigentlich schon im Bericht,

hoffe ich konnte Dir trotzdem helfen,

Gruß (jetztwiedermitRiemen) Dieter

Verfasst: 30.07.2003 17:20
von Olaf
Danke Dieter!

Verfasst: 26.05.2004 13:05
von Dieter
Hab was interessantes auf einer Buell Seite gefunden...

Wann reißt der Riemen?

Abgesehen von ein paar Buells, die ihre Riemen regelmäßig ablegen, reißt der durchschnittliche Riemen nur dann, wenn er schlagartig belastet wird. Das kann durchaus bei der Landung nach Überspringen von Kuppen und Bahnübergängen passieren. Der Motor dreht hoch und über den Riemen muss die immense drehende Masse in Sekundenbruchteilen abgebremst werden. Das hält der Riemen oft nicht aus. Also vorm Landen immer auskuppeln!. Die andere Ursache sind Steinchen. Die kleineren schlagen die Chromschicht auf dem Pulley ab, die größeren hebeln den Riemen hoch, das hält er dann nicht mehr aus und gibt auf.

Also immerschön auskuppeln vorm Landen, gilt bestimmt auch für die Kette...

Gruß Riemendieter :D

der schon 10000 Riemenkilometer drauf hat!