SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
...Leerlauf hab Ich ein Mini-Relais eingebaut, funzt auch !
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Welches hast du denn dafür genommen? Das hier empfohlenen FRS 1H12 Relais 12V-700R 1xUM IP67 ?
Aber wie kann das denn sein, dass es bei dem einen oder anderen ohne geht?
Aber wie kann das denn sein, dass es bei dem einen oder anderen ohne geht?
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
...bei der Knubbel wird der Leerlauf mit Masse (-) geschalten, Masse bekommt er aber schon einmal mit schwarzen Kabel.
Ich weiß nicht ob die Kante anders ist!? Wie mein Relais hieß kann Ich dir nicht sagen, hat mir ein KFZ-Elektriker gegeben, war ca. 1cmx1cm griß bzw. klein! Geht bestimmt auch mit Wiederständen und Transistor, hab ich aber nicht soviel Ahnung. Das Relais anschließen geht einfach, kannste beim Dauerstrom abzwacken (Zündung-Orange-grün).
Ich weiß nicht ob die Kante anders ist!? Wie mein Relais hieß kann Ich dir nicht sagen, hat mir ein KFZ-Elektriker gegeben, war ca. 1cmx1cm griß bzw. klein! Geht bestimmt auch mit Wiederständen und Transistor, hab ich aber nicht soviel Ahnung. Das Relais anschließen geht einfach, kannste beim Dauerstrom abzwacken (Zündung-Orange-grün).
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Nun mal die Frage an die lieben Elektriker hier- oder die Leute, die sich damit auskennen:
Welches Relais kann ich denn mit den 1,8V schalten, damit meine 12V "Leerlaufleuchte" leuchtet?
Ich bin ja leider ein Laie was dies betrifft und frage erst hier, bevor ich in der Werkstatt aufschlage.
Welches Relais kann ich denn mit den 1,8V schalten, damit meine 12V "Leerlaufleuchte" leuchtet?
Ich bin ja leider ein Laie was dies betrifft und frage erst hier, bevor ich in der Werkstatt aufschlage.
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
..was hast du immer mit 1,8V???? Normales Mini-Relais 12V , anschliessen und Freuen das Lampe brennt!
zBsp: http://cgi.ebay.de/KfZ-Relais-Schaltlei ... eile_Zubehör?hash=item439b8c647b
zBsp: http://cgi.ebay.de/KfZ-Relais-Schaltlei ... eile_Zubehör?hash=item439b8c647b
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Danke dir.
ich komme darauf, weil auf dem "Leerlaufkabel" im Leerlauf 1,8V drauf sind! Deswegen. Und die brauche ich doch, um das Relais zu schalten, oder nicht?
ich komme darauf, weil auf dem "Leerlaufkabel" im Leerlauf 1,8V drauf sind! Deswegen. Und die brauche ich doch, um das Relais zu schalten, oder nicht?
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Nein, der Leerlaufschalter schaltet Masse, das Plus der Lampe nimmst du von GRÜN-ORANGE! Ich glaube Leerlaufkabel sieht grün, stimmts?
PS.: Plus bekamm die Leerlauflampe beim originalen Tacho schon! Und Minus wurde geschalten!!!!
PS.: Plus bekamm die Leerlauflampe beim originalen Tacho schon! Und Minus wurde geschalten!!!!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Ich nehme doch das ursprüngliche Leerlaufkabel [1,8V] vom Suzuki-Kabelkbaum (blau-schwarz) um die Spule im Relais anzuziehen. Diese schaltet dann das Plus vom orange- rotem Kabel auf das grüne Kabel des Kosotachos.
So habe ich das bisher verstanden.
Wenn hier etwas falsch ist, bitte ich um Korrektur, damit ich nicht immer so dumme Fragen stellen muss
Und ich meine keine Rechtschreibfehler
So habe ich das bisher verstanden.
Wenn hier etwas falsch ist, bitte ich um Korrektur, damit ich nicht immer so dumme Fragen stellen muss

Und ich meine keine Rechtschreibfehler

Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Hey hab mal ne Frage für nen Streetfighter Umbau sagt der Tüv Prüfer müss man die Verkleidung austragen lassen. Dazu braucht er aber ein Allgemeines Bauteilegutachten von dem Motorrad ( Sprich Probefahrt und Prüfungen was sehr aufwendig und teuer ist)
Kennt jemand eine Motorradwerkstatt oder sonstiges die eine Bauteilgenehmigung haben ?
Oder wie habt ihr des gelöst habt ihr einfach die Streetfighter Umbau Teile angebaut und die Maschine dann vom Tüv Prüfer abnehmen lassen ohne die Verkleidung austragen zu lassen ?
Würd mich über ne Antwort freuen
GlG
Kennt jemand eine Motorradwerkstatt oder sonstiges die eine Bauteilgenehmigung haben ?
Oder wie habt ihr des gelöst habt ihr einfach die Streetfighter Umbau Teile angebaut und die Maschine dann vom Tüv Prüfer abnehmen lassen ohne die Verkleidung austragen zu lassen ?
Würd mich über ne Antwort freuen
GlG
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Hi, wenn die Teile die du ran baust, ne ABE haben ist das gut! Ansonsten Vollgutachten!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Das funktioniert ja leider auch nicht, weil du die Verkleidung austragen lassen musst d.h. wenn du ABE Teile hinbaust ist die verkleidung ja trotzdem noch nicht ausgetragen und somit ist es auch wenn die Anbauteile ABE haben Fahren ohne Versicherungsschutz. Und um die Verkleidung austragen lassen zu können musst du ne Allgemeine Bauartgenehmigung anfertigen lassen da die S Version anders ausgelegt ist
Ich hab ungefähr ne halbe stunde mit dem geredet und der hat gemeint alle umbauten bei denen die Verkleidung nicht ausgetragen ist sind nicht legal
Ich mein klar wenn du eine fertig umgebaute S beim Tüv Prüfer hast und der schaut sich die an und alle Teile haben ABE gibt der dir Tüv weil er ja nicht weiß wie dieses Motorrad vor dem Umbau aussah... Aber eigentlich darf er das nicht und das Risiko trägt man dann selber... Und das Risiko ist mir zu groß
Also bräucht ich halt von irgendjemand die Allgemeine Bauartgenehmigun aber ich glaub nicht , dass jemand den Aufwand betrieben hat
glg
Ich hab ungefähr ne halbe stunde mit dem geredet und der hat gemeint alle umbauten bei denen die Verkleidung nicht ausgetragen ist sind nicht legal
Ich mein klar wenn du eine fertig umgebaute S beim Tüv Prüfer hast und der schaut sich die an und alle Teile haben ABE gibt der dir Tüv weil er ja nicht weiß wie dieses Motorrad vor dem Umbau aussah... Aber eigentlich darf er das nicht und das Risiko trägt man dann selber... Und das Risiko ist mir zu groß
Also bräucht ich halt von irgendjemand die Allgemeine Bauartgenehmigun aber ich glaub nicht , dass jemand den Aufwand betrieben hat
glg
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Da kommste billiger und kaufst dir einen Rahmen von ner N ! Wäre auch ne möglichkeit! Und verkaufst den rahmen der S! 

4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
So ein Blödsinn!
Idiotie diverser Prüfer....
Suche dir einen anderen TÜV!
Wen juckts ob da mal eine Verkleidung dran war, der einzige großartige Unterschied im Fahrwerk von der S zur N ist die Schwingenlänge.
ABE dafür? Nie! (das wird dir jeder Händler bestätigen)
Das Zauberwort heißt Einzeleintragung, kennt dein TÜV das?
Ob es nun eine Verkleidung ist, oder gefräste Fahrwerksteile, spielt keine Rolle - liegt im Ermessensspielraum des Prüfers.
Woher kommst du?
Bei mir im Umkreis gibt es einen spitzenmäßigen TÜV.
edit:
Ein "Vollgutachten" oder "Vollabnahme" gibt es nicht mehr.
Idiotie diverser Prüfer....
Suche dir einen anderen TÜV!
Wen juckts ob da mal eine Verkleidung dran war, der einzige großartige Unterschied im Fahrwerk von der S zur N ist die Schwingenlänge.
ABE dafür? Nie! (das wird dir jeder Händler bestätigen)
Das Zauberwort heißt Einzeleintragung, kennt dein TÜV das?
Ob es nun eine Verkleidung ist, oder gefräste Fahrwerksteile, spielt keine Rolle - liegt im Ermessensspielraum des Prüfers.
Woher kommst du?
Bei mir im Umkreis gibt es einen spitzenmäßigen TÜV.
edit:
Ein "Vollgutachten" oder "Vollabnahme" gibt es nicht mehr.
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Ja ist halt derTüv Ich komm aus der nähe von Augsburg genauer Friedberg
aberwie gesagt der Tüv Prüfer hat gemeint eigentlich sind die Streetfighter Umbauten bei denen die Verkleidung nicht ausgetragen ist nicht legal...
aberwie gesagt der Tüv Prüfer hat gemeint eigentlich sind die Streetfighter Umbauten bei denen die Verkleidung nicht ausgetragen ist nicht legal...
Re: SV 650 Bj. 2000 Streetfighter Umbau
Ja das ist schön, wenn er das meint.
Es bleibt trotzdem nur eine ganz normale Standardeintragung.
Einen Fahrversuch brauchts da nicht - deswegen: Wechsel den Prüfer oder die Prüfstelle.
edit:
Ach und nebenbei:
Ich kann auch das Heck hin zur Streetfighteroptik ändern, dafür muss ich die Verkleidung nicht antasten.
Und dafür braucht die Verkleidung auch nicht ausgetragen werden. Fadenscheinige Erklärungen sind das....
Und wieso trägt man das Risiko selber?
Das Motorrad fährt ohne Verkleidung, das ist sicher - lässt sich mit der "N" beweisen.
Der Prüfer muss nun nur noch die Anbauteile eintragen. Damit prüft er auch die Funktionalität.
Es bleibt trotzdem nur eine ganz normale Standardeintragung.
Einen Fahrversuch brauchts da nicht - deswegen: Wechsel den Prüfer oder die Prüfstelle.
edit:
Ach und nebenbei:
Ich kann auch das Heck hin zur Streetfighteroptik ändern, dafür muss ich die Verkleidung nicht antasten.
Und dafür braucht die Verkleidung auch nicht ausgetragen werden. Fadenscheinige Erklärungen sind das....
Und wieso trägt man das Risiko selber?
Das Motorrad fährt ohne Verkleidung, das ist sicher - lässt sich mit der "N" beweisen.
Der Prüfer muss nun nur noch die Anbauteile eintragen. Damit prüft er auch die Funktionalität.