G-P***: Stellungnahme eines Händlers


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Rex


#46

Beitrag von Rex » 28.06.2002 0:24

Ich must wenigstens nix rumschrauben und irgendwelche Kabel zwicken, in der Hoffnung, das ihr recht habt....

Awex


#47

Beitrag von Awex » 28.06.2002 0:31

Naja so kann mans auch sehn. :lol:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#48

Beitrag von dee » 28.06.2002 0:43

hat sonst noch jemand das ominöse steckerdings? beruht ja eigentlich alles auf vermutungen und empirischen "fahrerfahrungen".

aber so wirklich rausfinden wie in dem tl1000-link hats noch keiner - stimmts??

darum meine anregung mit dem durchmessen mittels ohmmeter!

dee

ps. will keinem seine microchips verbraten lassen (tl1000 - da hätt ich schon eher einen chip vermutet :lol: , nicht bei sv650x)

Rex


#49

Beitrag von Rex » 28.06.2002 0:45

Das Teil wird nicht durchgemessen, sondern es wird gegen ne normale SV S bei nem kleinen 100 Meter Rennen überprüft....

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#50

Beitrag von dee » 28.06.2002 0:45

meinte übrigens den http://www.tl1000.net/kompendium/G-P***.html ...

das mit den widerständen reinlöten für "hier ist vierter oder fünfer gang" liesse ich mich noch einreden ....

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#51

Beitrag von dee » 28.06.2002 0:47

ich müsst jetzt schätzen - reichen 100 meter für drei gänge ????

Rex


#52

Beitrag von Rex » 28.06.2002 0:48

Dann machma nen 10 KM Trip durch kurvige Landstraßen :wink:

Ne, ich denk 500 Meter dürften bis zum dritten Gang reichen.
Beide sollen nur bis 8000 U/min drehen, da nur bis dahin das
G-P*** einsetzt......

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#53

Beitrag von dee » 28.06.2002 0:55

oder mal den typisierungstest nachspielen ... 2.gang mit 50kmh und beschleunigen - 50m lang oder so ?, dann selbes spiel bei 3.gang, die mitgebrachten lautstärkemesser bitte einschalten und im auge behalten!

dann weiss man
1. was das mit dem GP*** soll
2. was sich unsere obrigkeit bezüglich testverfahren so extrem blödes einfallen lässt (bitte auf videocam aufnehmen und an geeigneter stelle veröffentlichen - biiiiiittteee!!! - kann mir leider nicht die marathonstrecke zum treffen nicht geben (700km - gibts´n preis - nicht?) - ist sicher ein höhepunkt des treffs!!!

niewasbösesdenkenderdee

KuNiRider


#54

Beitrag von KuNiRider » 28.06.2002 9:03

Ähm jetzt kommts mir erst, ich mein net euch, sondern das ich es nicht schaffe die Techpros in die Enge zu treiben.....
Schwieriges Unterfangen, besonders wenn's elektronisch wird 8) 8) 8)
Habe aelbst in dieser Richtung studiert und arbeite auf diesem Gebiet, Jan kann das sicher noch besser :wink: und indirekt (sonst bekäme er evtl. Stress...)können wir sogar auf einen Händler zugreifen :wink:

Wenn du deinen G-P*** aufbekommst Rex, siehst du vemutlich eine kaum durchsichtige Vergußmasse :roll: da kannst du Schemenhaft ein IC erkennen, dass einem Laien sicher mächtig wichtig vorkommt :? Aber auch der schönste Prozessor (und bei den GSXR ist vermutlich einer drin der die gemeldete Geschwindigkeit reduziert) braucht einen Betriebsspannung :idea: und die bekommt er von den vier Kabeln nicht! Und was sollte der Prozessor berechnen? Als Eingangssignal: 3 mechanische Schalter und als Ausgangsignal: 3 Schaltzustände (kein Datenstrom!) :wink: spätestens daran stirbt der Prozessor: An Langeweile :lol:

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

Bor

#55

Beitrag von Novan123 » 28.06.2002 12:29

Was ist denn hier los, so viele Antworten innerhalb eines Tages, das gab es ja noch nie.
Na da kann sich der Händler aber freuen, eine bessere Werbung für sowas gibt es nicht außer Leute die sich streiten. Nachher muß jeder so ein Teil haben weil jeder wissen will ob das wirklich was bringt.

Also ich habe keine Lust auf so eine Spekulation, ich studiere gerade Elektrotechnik aber trotzdem habe ich keine Lust auf sowas.
Ich hatte mal mir die Schaltpläne angeschaut, konnte aber noch nicht mal einen Beweis finde das das wirlich gedrosselt war.
Füf mich sah das so aus, als wenn die kabel für die Anzeige des Neutralgans sind, und jetzt werdet ihr fragen aber warum 4 Stück? Na da hab ich auch keine Antwort, aber villeicht auch noch eine für die Ölpumpe, das gibt es ja auch noch eine Anzeige?
Also ich habe keine Ahnung, was Suzi da gedrosselt haben soll und will es auch nicht wissen, weil ich so mit dem Schätzchen zufrieden bin.
Aber wenn Rex mir sagt was dadrin ist, dann kann man das ja kostngünstig nachbauen!!!!! Materialwert schätze ich auf unter 2.5€ nach den Fotos bei Tl1000 zu Urteilen.

Microprozessoren kann man nich durchmessen, man kann sie aber auch nicht mit einem normalen Multimeter kaputt machen, die sind normalerweise höhere Spannungen gewöhnt.
Ne weitere Frage wäre, wie erkennt man ob man das dingen dadurch kaputt gemacht hat???????????? :oops:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#56

Beitrag von Jan Zoellner » 28.06.2002 12:37

Äh, Novan, lies bitte den Thread nochmal durch. Da stehen alle Antworten auf Deine Fragen drin.

Z.B. zu den 4 Kabeln: Damit werden einfach verschiedene Gänge signalisiert. Was die Zünbox damit intern macht, ist nicht genau bekannt, aber viel mehr als die Anwendung eines anderen Zündkennfeldes ist eh nicht drin, so daß man sich da schon relativ genau[tm] vorstellen kann, was passiert.

> [Schaltplan]
> konnte aber noch nicht mal einen Beweis finde das das wirlich
> gedrosselt war

Natürlich nicht. Du kannst ja nicht in die Zündbox reingucken.

> Nachher muß jeder so ein Teil haben weil jeder wissen will ob das
> wirklich was bringt.

Also wer nach diesem Thread das Teil "haben muß", hat ein kognitives Problem IMHO.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#57

Beitrag von svsyellow » 28.06.2002 13:36

Moin,

schade, daß der Typ mit dem Spruch "Suzuki setzt das sogar selbst im Cup ein" nicht mal auf den SV Cup, ja sowas gab es mal, eingeht. Mir haben dort nur alle gesagt, das die getrennten Kabel dort geduldet werden bei der Abnahme. Und was die wohl dafür bezahlt haben, daß Suzuki die Dinger bei der GSX-R 1000 verbaut?

Da halte ich meine Durchzugsverbesserungshilfe immer noch für effektiver. 14er Ritzel drauf und gut :twisted: .
Wir können dann ja mal testen...

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

peter_s


Übersetzung

#58

Beitrag von peter_s » 28.06.2002 13:47

Hallo Uwe!

Was verändert sich eigentlich durch den Einbau eines 14er Ritzels bzw. eines 46er Kettenblattes (bei der S) am Fahrverhalten? Wenn ich mir das so durch überlege, wird dadurch ja lediglich das Drehzahlniveau angehoben was natürlich auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit geht. Ergo muss man dadurch ja auch mehr schalten... Liege ich da richtig? Wenn ja, dann hat es ja den selben Effekt, wenn man mit einem niedrigeren Gang herumfährt...

mfg, Peter

Katanatoa


#59

Beitrag von Katanatoa » 28.06.2002 14:34

hallo

also ich weis nicht was ihr für Probleme habt

ich bewege mich eigentlich nur im 4 Gang aufwärts
und zum überholen langt das allemal

mfg Katanatoa

olanse


sorry, G-P***

#60

Beitrag von olanse » 28.06.2002 19:01

Tut mir leid, :evil:
aber ich brech jetzt langsam weg vor lauter G-P***.
Ihr solltet vielleicht das Upgrade auf das H-Pack machen,
denn das kann auch noch die Kurbelwelle feinwuchten...


*grml*

Antworten