Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Sandi


#526

Beitrag von Sandi » 02.12.2004 16:58

Hi
So ich hab mir jetzt so Dichtungspaste gekauft bei nem Auto Zubehörshop!
Hatte zur Auswahl: entweder Montagepaste :?: oder Abdichtungspaste z.B. von kleinen Löchern oder Rissen im Endtopf und Krümmer, letzteres hab ich dann genommen...
Is auch dicht jetzt, aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage:
Als ich den Endtopf abgenommen hab um die Paste auf das Verbindungsstück zu schmieren ist mir aufgefallen, dass das Verbindungsstück innen ziemlich viel Kondenswasser angesammelt hat und sehr rußig ist! Als ich den Originalpott abgesägt hab war der von innen kaum rußig! Liegt dass jetzt an dem fehlenden Kat?! Das Kondenswasser ist aber normal, oder? Gibt's im Original bestimmt auch, nur da hab ich's nie gesehen :wink:

Sorry für die dumme Frage aber interessiert mich halt 8)

Achja, nochwas... auf der linken Seite am Endtopf ist ja n relativ großer Kleber drauf (steht Aluminium und die Kennnumer für den Alupott drauf)!
Den darf ich schon entfernen, oder? Mit welchen Lösungsmitteln darf ich den an dem Alupott arbeiten? Weil der geht nicht vollständig ab!

Gruß Sandi

SV_m0hr


#527

Beitrag von SV_m0hr » 15.12.2004 10:01

Hy Freunde des Geliebten Leo´s,
in der Aktuellen PS steht ein wirklich interressanter Bericht über den TÜV drine. :wink:
PS hat geschrieben:TÜV-SEGEN OHNE KAT :!:
Die Unsicherheit hat ein Ende: Nachrüstschalldämpfer ohne Kat sind auch dann legal,wenn durch den Umbau der Serien-Kat entfällt.Vorraussetzung ist ein EG-Prüfzeichen und die Freigabe für das betreffende Fahrzeug.Darüber informiert ein TÜV-Rundschreiben (Nr.12/04 H; Zulassung von Fahrzeugen), das allen TÜV-Sachverständigen vorliegt. Eine Abgasprüfung ist bislang nicht nötig,ist für eine künftige EG-Betriebserlaubnis jedoch vorgesehen. Eine Korrektur der Fahrzeugpapiere-"Austauschschalldämpfer ohne Kat"-ist bei der nächsten Befassung der Zulassungstelle mit dem Papieren erforderlich. Bei der für 2006 auch für Motorräder vorgesehen Abgasuntersuchung kann es ohne Kat jedoch Probleme mit der Einhaltung der verbindlichen Grenzwerte geben.
Wenigstens ist schon mal ein kleines Problemchen weniger :lol:

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#528

Beitrag von Rosti » 15.12.2004 11:35

Hallo,

das hatten wir hier aber vor einigen Wochen schon mal erfahren! Siehe z.B. hier: viewtopic.php?t=17175
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#529

Beitrag von Bednix » 15.12.2004 15:47

grüße euch,

hab heute meinen leo bekommen (thx MO) und bin voll happy. richtig schön das teil.

was anderes, werde ihn wahrscheinlich in ein paar tage anbauen, und wollte nur frage, ob ihr ein foto habt (groß) wo man schön sieht, wo ich da an meiner k4 die säge ansetzen sollte??

die von sandi sind zwar genial, nur leider sehr klein.

vielleicht könnt ihr mir ja wieder einmal helfen, danke euch.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Sandi


#530

Beitrag von Sandi » 15.12.2004 16:02

ich kann dir die bilder auch in groß per mail schicken! muss jetzt nur schnell weg, schreib mir einfach ne PN, dann erledige ich das heut Abend!

Gruß Sandi

Hummel


#531

Beitrag von Hummel » 18.12.2004 12:34

@bednix:die Maße wo zu trennen ist stehen in der Anleitung-bei der knubbeligen warn es 40 mm von der letzen Schweissnaht aus in Richtung Endtopf.(kryptische beschreibung- :igitt: )
Es kommt aber nicht wirklich auf den Millimeter an-ist ja ne Schelle dabei.

Hoffe, ich konnte helfen

Gruss,Hummel :) devil

Lazareth


#532

Beitrag von Lazareth » 18.12.2004 15:26

Hummel hat geschrieben:@bednix:die Maße wo zu trennen ist stehen in der Anleitung-bei der knubbeligen warn es 40 mm von der letzen Schweissnaht aus in Richtung Endtopf.(kryptische beschreibung- :igitt: )
Es kommt aber nicht wirklich auf den Millimeter an-ist ja ne Schelle dabei.

Hoffe, ich konnte helfen

Gruss,Hummel :) devil
is bei der K4 dasselbe ( zumindest bei sebring), jedoch werden sich sich kaum unterscheiden in ihren zwischenrohren.

Sandi


#533

Beitrag von Sandi » 18.12.2004 17:25

also in der Leo-Anleitung steht 45mm...

wenn du's halt bei 35mm abschneidest kannst das Verbindungsstück nicht mehr ganz aufstecken (wegen der schweissnaht)
Ich habs bei mir einfach mit Klebeband bei 45mm abgeklebt (also immer streifen für streifen von der schweissnaht her, damits ungeär parallel bleibt!
Im endeffekt wurdes unten am Krümmer perfekt, und oben sinds knapp 2mm zu viel also ca. 47mm ist aber alles net weiter schlimm.
kannst nicht viel falschmachen!

Gruß Sandi

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#534

Beitrag von svfighter » 19.12.2004 15:56

nabend,
fahre seit ca 1 nem jahr den leo.
bin vom klang sehr angetan. wenn ich die db killer rausnehme
steppt der bär (berlin :D ).
wurde dieses jahr gelasert und hatte die db killer nicht drin.
natürlich bin ich schnell runter vom gas und im standgas an den herren in grün rangerollt. einer war sogar motorradreiter.
haben aber nichts gesagt wegen auspuffsound.
im gegenteil, die waren begeistert weil alles eingetragen war.
bezahlen musste ich trotzdem :( .
ansonsten sehr zufrieden.
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Sandi


#535

Beitrag von Sandi » 19.12.2004 17:21

hey svFighter... hast du vielleicht irgendwo mal n schönes großes Bild von deiner SV?! Ich geh mal davon aus, dass die in deim Avatar deine ist! Gefällt mir ausgesprochen gut!

Gruß Sandi

Meiner82


#536

Beitrag von Meiner82 » 30.12.2004 19:53

Mit wieviel müsste ich denn rechnen für den Leo? Ich hätte den gern als High-up.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#537

Beitrag von svFalcon » 30.12.2004 20:00

frag mal den händler deines vertrauens (MO im forum ?!) der macht dir nen guten preis!

http://www.svrider.de/index.php?seite=h ... aendler=11
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#538

Beitrag von Bednix » 03.01.2005 14:10

so jetzt bin ich einmal dran erfahrungen über den leo preiszugeben:

anbau:

voll easy, wenn man sichs nicht selbst unnötig schwer macht (gehe da jetzt nicht näher drauf ein, sonst schimpft ihr mich alle :oops: )
passform super, alle teile sauber verarbeitet. das einzige wa man machen sollte, ist ein bissal abdichten mit auspuffdichtpaste...kostet 4,70 und dann ist alles super dicht.

sound:

ja was soll man da noch neues schreiben, teuflisch gut. :twisted:

lautstärke:

also ich weiß nicht, ob ich eventuell den neuen habe, mit dem modifizierten db-killer, aber meiner ist nicht wirklich zu laut. natürlich hats mich beim ersten anstarten gerissen, aber dann beim fahren...nein, ist sicher nicht zu laut. könnte auch an den tiefen bollern liegen, warum er mir nicht so laut vorkommt, wie auch immer.

strafen:

also ganz ehrlich, kann mir nicht vorstellen, dass auch nur ein grüner mann meinen könnte, der sei zu laut. habe überhaupt keine sorgen, dass da irgendjemand was sagen könnte.

fazit:

bei dem neuen preis von MO (und ich ärger mich jetzt schon :x ) MUSS man zuschlagen. ganz ehrlich, um so wenig geld, bekommt man so viel schönen legalen sound, das ist einfach unschlagbar. da bin ich mir sicher.

KAUFEN KAUFEN KAUFEN

so und nun wünsch ich euch noch ein frohes neues jahr.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Sandi


#539

Beitrag von Sandi » 04.01.2005 0:26

wegen der Lautstärke...abwarten, der wird schon noch lauter :lol: muss sich erstmal freibrennen :twisted:

lordfinesse


#540

Beitrag von lordfinesse » 04.01.2005 12:33

jetzt habt ihr mir aber den mund wässrig geredet,
und mich von meinem eigentlichen entschluß abgebracht:

wollte mir erst bei polo für 199 ökken den Hashiru kaufen, der
soll ja auch mortz raddau machen! ...und, lt. aussage von polo muß man bei dieser zur montage nichts sägen !!

(email auszug der polo-technik-abteilung an mich:
bei dieser Austauschanlage muß die originale Auspuffanlage nicht zersägt
werden.
Die Anlage ist unmittelbar unterhalb des hinteren Zylinders trennbar.
Von Hashiru wird komplett bis dahin Ersatz geliefert.)


wenn das stimmt kann man sich ja das sägen sparen, wär nicht schlecht!

(bekomme erst in 2 wochen meine SV650N ´99 habe deswegen mir den originalauspuff noch nicht anschauen können...)

was haltet ihr von leovince evo2 vs. hashiru,
hat da jemand die im vergleich gehört ?????

Antworten