Also ich fasse nochmal kurz zusammen. Wir haben uns über den statischen Prüfstand unterhalten von dem die Diagramme oben stammen. Ich halte diese Messmethode für zu ungenau und das lässt sich an den Diagrammen gut zeigen. Um keinem auf die Füße zu steigen und Veränderungen außen vor zu lassen, habe ich ein Diagramm von einem aktuellen Fahrzeug genommen, das auf diesem Prüfstand war und die Werte abgeschnitten (
BILD)
Daraufhin sagte Loki
loki_0815 hat geschrieben:Es geht garnicht um all diese Werte, es geht rein um die Form der Kurve und die ist laut Diagramm schön gleichmäßig und ohne Löcher.
Die allgemeine Abstimmung passt unter der Vorraussetzung der Volllastmessung.
Das Diagramm halte ich aber für viel zu glatt und dadurch unglaubwürdig. Deshalb habe ich eine realistische Messung von dem Fahrzeug genommen und darüber gelegt (
BILD)
Wie man sieht unterscheiden sich Kurven des selben Fahrzeuges deutlich und laut dem statischen Prüfstand hätte das Fahrzeug bei 6000/min über 10Nm(!) mehr. Dieses Loch spürt man aber in der Wirklichkeit sehr deutlich, der "preiswerte" Prüfstand suggeriert einem aber dass die Kiste nur so vor Drehmoment strotzt.
Das Diagram oben von KRHF sieht vom Verlauf her genauso aus, demnach halte ich es ebenso für unrealistisch vom Verlauf her. Ein Digramm auf einem gebremsten Prüfstand würde anders und Detailreicher sein.
Zu meiner Person, ich mache das aus Leidenschaft, mein Geld verdiene ich woanders. Wenn sich jemand nur für die Spitzenleistung interessiert, dann sollte er nicht Hand anlegen (lassen) und sich wirklich ein anderes Fahrzeug kaufen
und bitte kein Gespräch mit mir darüber führen wollen...
Mir geht es rein um die Technik und Projekte mit den Möglichkeiten, die ich habe, zu verwirklichen. Und mir persönlich schmeckt der Kaffee deutlich besser wenn ich mein Motorrad anschaue, an dem ich über sechs Jahre so viel verändert habe als mit einem einfach nur gekauften Mopped.