Regler defekt


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

heiß

#61

Beitrag von solidux » 29.04.2005 6:59

@techPro: Ja, ich habe mich beim Reparieren auch gewundert
wie schnell das Teil auf Temperatur kommt.
Man ist ja aus dem PC Bereich einiges gewohnt...
Wenn dann noch die Außentemperatur so ist, daß man lieber
in kurzer Hose fahren würde, wird der Regler Eier braten können.

d.fault


#62

Beitrag von d.fault » 02.11.2005 18:05

Hallo zusammen !
Jetzt melde ich mich auch mal...war bis jetzt immer nur stiller Zuschauer ;)

Folgendes Problem:
Mein Regler ist kaputt:
Bild
Nun hab ich beim Suzuki-Händler (für die, die aus BaWü kommen, Motorrad Hiller) gefragt, was son Ding neu kostet: ähnlich wie Martin650 geschildert hat --> 179,28 € !!!

Nun bin ich aber ein armer Student und kann mir sowas momentan absolut nicht leisten...

Deshalb meine Frage:
Hat jemand zufällig so einen Regler (BJ '99) oder weiß jemanden, der jemanden kennt, der evtl. so einen hat ?

Ich hab schon bei the-recycler.de nachgefragt, der hat aber keinen und wird wohl auch so schnell keinen bekommen :(

Ich kann halt nur rumfragen...

Thx für Antworten schonmal !

Samuel

SVHellRider


#63

Beitrag von SVHellRider » 02.11.2005 20:11


Lighting SV


#64

Beitrag von Lighting SV » 12.11.2005 22:56

Mein Regler scheint auch wieder kaputt zu sein!
Hab letztes Jahr einen Neuen gebrauch! (war selbst schuld hatte
2*100W Birnen im Scheinwerker = zu hoher Strom)
Beim Händler hätte er 140€ gekostet!!
Ich hab ihn bei ebay für 30€ bekommen!

Jetzt muss ich Morgen mal nachmessen!!

Bis dann

Grüß Adrian

Lighting SV


#65

Beitrag von Lighting SV » 14.11.2005 21:15

Soweit scheint alles Ok zu sein!

Ich habe die Batterie voll geladen! 12,8V!
Dann einen Testdurchlauf gemacht:

Zündung an: 12,7V
Zündung mit Licht 12,4-12,5V

(Alle weiterenTests ohne Licht)
Motor angeschalten 10,8V(Anlassen) -> bis 14,0V(Standgas)
Beim Gasgeben (5000rpm) ->13,8
Immer wenn ich Gas gegeben habe ist die Spannung von 14V eher abgesunken als gestiegen (14,0V-13,2V) im Standgas waren es dann 14V!

Ist das Normal??

Heute ist die SV noch tadellos angesprumen bei 12,4V! Mal schaun ob sie das Morgen auch noch kann!
MfG Adrian



PS: Ich hab noch eine Messtabelle für den Regeler , weiß aber nicht wirklich wie ich die Spannung am Regler messen soll!


Quelle: Reperaturanleitung: Suzuki SV650(S)

Tabelle1: Zur Prüfung des Reglers Spannung zwischen den Anschlüssen des Generatorsteckers messen. Regler ersetzten, wenn Spannung nicht den in der Tabelle angegebenen Werten entspricht.
Einheiten in V(Volt)
Positive Testdiode an:
Negative
Testdiode
an: ………….. R Y1 Y2 Y3 B/W
R ………….. 0,4-0,7 0,4-0,7 0,4-0,7 0,5-0,8
Y1 Ca.1,5 …………. Ca.1,5 Ca.1,5 0,4-0,7
Y2 Ca.1,5 Ca.1,5 …………. Ca.1,5 0,4-0,7
Y3 Ca.1,5 Ca.1,5 Ca.1,5 …………. 0,4-0,7
B/W Ca.1,5 Ca.1,5 Ca.1,5 Ca.1,5 ………..

B/R: schwarz mit rotem Kennfaden
B/W: schwarz mit weißem Kennfaden
R: rot
Y: gelb

Vielen Dank für eure Hilfe!!

SVHellRider


#66

Beitrag von SVHellRider » 14.11.2005 21:49

Lighting SV hat geschrieben:...Ist das Normal??...
Ich würd sagen: ja. 8)

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#67

Beitrag von solidux » 14.11.2005 22:30

Die Tabelle von SUZUKI kannst knicken.
Deine Mess-Werte scheinen bisher normal
Mach es so wie wir es gemacht haben:

Aus dem Regler kommen 2 Kabel raus, einmal mit 3 gelben Leitungen und einmal eine mit 2 Leitungen (rot + schwarz ?). Ziehe beide Stecker auseinander, der Regler ist jetzt vollkommen vom Kabelbaum getrennt. Schalte das Messgerät auf Widerstandsprüfung. Nimm die rote Leitung in die rechte Hand, die schwarze Messleitung in die Linke. Jetzt messe die 3 gelben Leitungen des Gleichrichters jede gegen jede, dann tausche die rote und die schwarze Messleitung in deinen Händen und wiederhole die 3 Messungen. Keine der 6 Messungen darf einen Widerstandswert zeigen der kleiner als 1000 Ohm ist. Sollte das der Fall sein ist mindestens eine der 6 Eingangsdioden defekt. Der Regler ist somit defekt und muss ersetzt werden.

Die Logik dahinter ist immer: in der einen Richtung Widerstand unendlich, dann die Polung der Messfühler drehen und es muss Durchgang sein

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#68

Beitrag von bswoolf » 01.05.2006 1:02

hi,

hatte jetzt auch ein problem. habe es mal auf die batterie geschoben und ne neue eingebaut. aufladefahrt mußte ich wg. tanken nach 30 km unterbrechen, mopped sprang nach tanken nicht mehr an :(. angeschoben, weitere 50 km, ließ sich starten. ladespannung bei leerlauf und 5.000 1/min ca. 13,15 V. sieht grenzwertig aus. was meint ihr?

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#69

Beitrag von solidux » 01.05.2006 9:35

Jeden erwischts irgendwann. Da bin ich fast von überzeugt.
Schraub' doch das Teil ab und schau mal von hinten drauf. Vielleicht sieht man schon dass der Regler durchgebrannt ist! :idea:

Ansonsten Durchgangsmessung durchführen.

WilheLM TL


#70

Beitrag von WilheLM TL » 01.05.2006 20:17

Hallo,
30km ist weniger als eine halbe Stunde. /aufladefahrt/ ? Beobachte einfach noch mal, was bei der nächsten Fahrt passiert...
Was mich wundert: bei der TL hält der Regler ewig. Da sind die Ursache fürs Nicht-Laden i.d.R. schlechte Kontakte in Verbindern zum Kabelbaum.

Frage: hast Du die Batteriekabel (Masse, Plus Batterie und Anlaßrelais ank/abg.) nochmal überprüft - lose Kabel vibrieren sich bei bestimmten Drehzahlen gern frei und sehen im Stand dann wieder ganz ordentlich aus - häßlicher Fehler!

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#71

Beitrag von Novan123 » 02.05.2006 12:19

Warum gehen bei euch die Regler alle kaputt? Kann eigentlich nicht sein.

Ein Tipp noch, die Durchbruchspannung braucht ihr nicht messen, das ist sinnlos. Denn Ihr wisst nicht, wie der Regler innendrinn genau aufgebaut ist. Aussagekräftig ist alleine die Spannung, einmal von der Lichtmaschine und was dann am Regler raus kommt. Bei einem Defekt würde ich mir auch immer die Batterie angucken, ein Defekt am Regler kann auch eng damit zusammen hängen. Wie Solidux schon geschrieben hatte: Keine der 6 Messungen darf einen Widerstandswert zeigen der kleiner als 1000 Ohm ist, diese Messung würde ich wohl als erstes machen.

Für die Anfänger, immer nur die Spannung messen, Strom und Leistung lassen sich nicht messen, dadurch geht nur euer Messgerät und villeicht der Regler kaputt. Auch das Messgerät immer richtig einstellen, an der Lichtmaschine auf Wechselstrom und nach dem Regler auf Gleichstrom. Stellt man das nicht um, dann misst man 0 Volt, obwohl Spannung anliegt. Manches was wie ein Defekt aussieht kommt nur durch falsche Messungen zustande.

Andre

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#72

Beitrag von solidux » 02.05.2006 13:04

Warum gehen bei euch die Regler alle kaputt? Kann eigentlich nicht sein
Der LM Regler von der 2000'er SV wurde meines Wissens überarbeitet.
Ansonsten wird es dich auch noch erwischen! Jede Wette 8)
{Wir schauen am Samstag mal bei dir Novan123 !}

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#73

Beitrag von Peter GE » 02.05.2006 23:47

Warum gehen bei euch die Regler alle kaputt? Kann eigentlich nicht sein
Immer schön mit Licht AN fahren, das entlastet den "Regler".

Regler zu ihm zu sagen ist eigentlich übertrieben,
ist ja nur ein Energievernichter.
Entweder die Verbraucher fressen oder der "Regler" muß fressen.

Damit das nicht so auffällt, ist er in die Popoverkleidung eingebaut
- und bekommt auch keine Luft zum Kühlen.
Befreit ihn und lasst ihn locker im Fahrtwind baumeln.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

WilheLM TL


#74

Beitrag von WilheLM TL » 03.05.2006 0:58

Peter GE hat geschrieben:
Regler zu ihm zu sagen ist eigentlich übertrieben,
ist ja nur ein Energievernichter.
Entweder die Verbraucher fressen oder der "Regler" muß fressen...
Eher die Wicklung.
Was geht eigentlich hoch, die Thyristoren, Dioden oder das IC? Schon mal einen geöffnet?

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#75

Beitrag von bswoolf » 05.05.2006 14:47

korrektur! es sind 0,78 Mohm


hi,

habe jetzt den regler durchgemessen. allerdings, jede gelbe gegen jede ergab immer einen unendlichen widerstand. jede gelbe gegen rot oder ( wenn die prüfspitze getausch ) gegen s/w ergab 1 Mohm. also müßte er doch in ordnung sein.

ungeregelte limaspannung > 70 V, allerdings ca. 0,7 ohm wiederstand in allen wicklungen, weiß noch einer was? batterie ist neu und voll geladen.

Antworten