mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau")


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
bikermichael


#61

Beitrag von bikermichael » 19.02.2006 14:58

Wasser kommt bei den Löchern nicht rein.
So wie es aussieht, ist dein ALU-Blech noch ein Stück zu breit um genau zwischen der Verkleidung zu passen oder? Ich habe bei den hinteren Verkleidungsschrauben, also da wo nur 2 Schrauben an deinem Blech sind, an dieser Aufnahme habe ich ein bißchen was weggefeilt und dann lag das nachher bündig :wink:

Alle Angabe auf eigene Gefahr :lol:

obi


#62

Beitrag von obi » 19.02.2006 20:46

eagleice hat geschrieben:sry, dass ich einen alten (aber imho den besten) heckumbauthread ausgrabe, aber ich hab ne frage:

Ich bin genausoweit wie ihr auf den fotos seht, aber ich habe einen abstand zwischen der (selbstgefertigten) aluplatte und der verkleidung (2-3 mm)

Bild

außerdem hab ich ein großes loch zwischen der heckleuchte und der aluplatte und der verkleidung 8O

Bild

irgendwelche ideen, wie ich die wegbekomme? oder veschwinden die, wenn ich alles fix montiert habe?
hi,

zu deinen fragen:
der spalt am ersten bild tritt gerne auf, wenn du nicht genug von dem plastik drunter weggeschnitten hast. schau dir nochmal meine bilder ganz am anfang des threads an, ganz wichtig ist eine vollständig ebene untersicht. leg ein lineal (oder irgendwas anderes gerades an die unterkante der heckverkleidung (damit meine ich die großen seitenteile) und fahr auf und ab. wo du anstehst, musst du die säge noch ansetzen. hoff, du weißt, was ich meine.

zu frage nummer 2:
ich hab die blechabmessungen so gewählt, dass sie bündig mit den seitenteilen der heck abschließen. damit ergibt sich zwangsläufig ein spalt zum licht. ich hab einen selbstklebenden moosgummistreifen auf das licht unten draufgeklebt, damit die platte nicht dauernd am lichtkörper scheuert. im handschuhfach ists nach dem umbau genauso feucht wie vor dem umbau, lediglich dein rücken kriegt ein wenig mehr wasser und dreck ab :wink: aber das ist es wert :lol:

ansonsten schaut das ganze ordentlich aus, pass dir bei der montage der kz-beleuchtung auf, da ist oberhalb der platte relativ wenig platz. was nimmst eigentlich als leuchte?

schönen gruß nach wien!

eagleice


#63

Beitrag von eagleice » 26.02.2006 14:47

so, mittlerweile schaut alles bestens aus :D
obi hat geschrieben: was nimmst eigentlich als leuchte?
weiß ich noch nicht. hat sich irgendetwas in letzter zeit getan? gibt es einen heißen tipp?

ich hab das forum abgegrast, und bin auf folgende Möglichkeiten gestoßen:

VW polo bj 2000 bzw 6n
3er bmw
bmw (teilenummer 63261354665 Leuchte)
Fiat Ulysee
Mercedes Vito
Crisler Voyager I
Renault 21

ist irgendeine bes. klein, oder könnt ihr mir irgendeine besonders ans herz legen? denn viel platz ist da nicht, schaut nach einer fummelarbeit aus :?

obi


#64

Beitrag von obi » 27.02.2006 7:14

ich hab die 3er bmw variante verbaut, die teilenummer sollte im thread eh ganz vorne irgendwo stehen. hat platz, wenn auch nicht übertrieben viel.

Samweiss


#65

Beitrag von Samweiss » 27.02.2006 15:28

Hallo!

Werde mich auch bald an den Heckumbau wagen (Dank dieser SUPER-Anleitung :lol:).
Aber eine Frage; wie sieht es aus mit TÜV? :oops:

Wenn ich die Heckplatte bei User Robert1411 bestell, den KZH von
z.B. Zietech und die Beleuchtung (BMWwie beschrieben)... ?

Muß ich nach dem Umbau zum TÜV oder ist es dann so OK?

obi


#66

Beitrag von obi » 27.02.2006 16:05

Samweiss hat geschrieben:Hallo!

Werde mich auch bald an den Heckumbau wagen (Dank dieser SUPER-Anleitung :lol:).
Aber eine Frage; wie sieht es aus mit TÜV? :oops:

Wenn ich die Heckplatte bei User Robert1411 bestell, den KZH von
z.B. Zietech und die Beleuchtung (BMWwie beschrieben)... ?

Muß ich nach dem Umbau zum TÜV oder ist es dann so OK?
als österreich kann ich dir in dem fall wenig weiterhelfen. hab mal gelesen, dass der tüv den fehlenden spritzschutz bemängelt. aber wie gesagt, wissen tu ich nix wirklich.

ich bin mal in eine kontrolle in deutschland geraten, dabei wurden junge polizisten ausgebildet. somit sind 25 neo-polizisten und deren ausbilder rund um mein moped gesprungen, haben aber den heckumbau nicht bemängelt. vielleicht wurden sie aber auch nur vom auspuff abgelenkt...

eagleice


#67

Beitrag von eagleice » 27.02.2006 16:20

soweit ich das im Forum mitgekriegt habe, muss man in D das heck nicht typisieren. In Ö angeblich schon (aber da sagt jeder etwas anderes)

Fakt ist (sowohl in Ö als auch in D):

du hast e-geprüfte Blinker und diese e-geprüfte rote rückblende.
du hast die 18 mm. mindestabstand der hinteren blinker eingehalten.
deine heckunterverkleidung besteht aus alu oder edelstahl (oder dergleichen) der kennzeichenhalter detto.
wenn alles ordentich zusammengebaut wurde, wird das keinen jucken, weder den tüv, noch die polizei, selbst 25 neo-polizisten sollten nicht rummeckern.

obi hat geschrieben:ich bin mal in eine kontrolle in deutschland geraten, dabei wurden junge polizisten ausgebildet. somit sind 25 neo-polizisten und deren ausbilder rund um mein moped gesprungen, haben aber den heckumbau nicht bemängelt. vielleicht wurden sie aber auch nur vom auspuff abgelenkt...
DAS stell ich mir richtig böse vor. Wie haie, die nach jeder kleinsten abweichung suchen. außerdem kurz nach den ganzen prüfungen, deshalb können sie die ganzen paragraphen recht gut. aber du dürftest eh das nötige kleingeld eingsteckt haben, und die meute einfach bestochen haben. :wink:

michel80


#68

Beitrag von michel80 » 10.05.2006 22:37

hallo zusammen - ich hab ein problem mit der schablone, ich glaub, die druckt es bei mir viel zu groß!

ich bin heute mit der dxf-datei in einen metallverarbeitungsbetrieb und hab gefragt, ob die mir das auf A3 drucken können. haben sie auch gemacht, aber irgendwie kommt mir das zu groß vor. ich hab die form mal auf karton übertragen, das originale heck ein bisschen abgesenkt und den karton rangehalten... passt irgendwie net so!

bin schon am überlegen, ob ich die 17,- EUR investier und mir von robert die fertig zugeschnittene platte kauf! kennzeichenhalter probier ich dann nochmal selber zu basteln!

aber das mit der platte hinten würd ich auch gern selbst machen... hat vielleicht noch jemand ne schablone in nem anderen format (photoshop, doc.-format oder sonstwas), wo sich die größe nicht ändern kann. oder: kann man einer an seinem blech, das er nach der schablone vom anfang dieses threads gefertigt hat, eine durchgehende, glatte kante messen und mir die länge mitteilen? da könnt ich mal überprüfen, ob mein ausdruck vielleicht doch passt...

danke!

Samweiss


#69

Beitrag von Samweiss » 11.05.2006 14:44

SV-Schulzi hat geschrieben:Ih könnts dir noch im Corel-Format anbeiten.
Auf meiner Seite...
Ansonsten geh doch in irgendein Grafikbearbeitungsprogramm
(Corel, Photoshop...) und verkleiner das Bild so, dass die aufgedruckte
Skala passt.
Abgeschnitten hab ichs auch, war mir auch zu lang.
Würd mich jetzt aber doch mal interessieren, ob einer den Umbau gemacht hat, ohne die letzten beiden Aufnahmen abzusägen????
Vielleicht fragst Du Ihn mal...
Hat auf Seite 2 in diesem Thread geschrieben :wink:

obi


#70

Beitrag von obi » 13.05.2006 21:17

tip: das loch für die nummerntafelbeleuchtung ist 60x18 mm (vorausgesetzt du verwendest meine dxf von www.oberthanner.at/sv650/unterbau.dxf)
gesamt ist das ding nicht ganz 240mm breit.

HAL 9000


#71

Beitrag von HAL 9000 » 29.07.2006 16:20

Hallo,

ich wollte demnächst auch mal den Heckumbau wagen, habe aber noch eine Frage: Wohin mit dem roten Reflektor? Ist es rechtlich ok, den ganz wegzulassen? Bei den ganzen Bildern von Heckumbauten habe ich nämlich keinen Reflektor mehr entdecken können.

Moped-Gruß,
HAL

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#72

Beitrag von bswoolf » 29.07.2006 16:42

doch, der muß. wohin? wo platz ist. z.b. unter dem kennzeichen.

Mille


#73

Beitrag von Mille » 29.07.2006 21:16

bswoolf hat geschrieben:doch, der muß. wohin? wo platz ist. z.b. unter dem kennzeichen.
Einfach unterm Schild aufkleben

Bild

Es hätte auch noch gerade unter den Heckleuchten Platz gehabt, aber ich hatte bedenken, das die Nummernschildlichter den Rückstrahler zum leuchten bringen!

Antworten