Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#62

Beitrag von Xray » 10.04.2010 11:02

Wenn ich das hier so lese ist das was ich mit dem Dampfreiniger angestellt habe wohl doch nicht so schlecht gewesen wie ich dachte...... ich hatte zwar die Hoffnung das es noch was besseres gibts, aber da dem wohl nicht so ist, ist mein Tipp für die dummen Warn-Aufkleber echt >>> DAMPFREINIGER benutzen !!!! Der macht die dinger mit dem Dampf schön warm und löst sie mit dem Druck gleichzeiting nen bisschen am Rand und dann > ABKNIBBELN :mrgreen:
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

tmoellers


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#63

Beitrag von tmoellers » 11.04.2010 0:03

mit bremsenreiniger bekommt man die klebereste immer gut ab..
ansonsten gegen das knibbeln hielf den aufkleber mit nen föhn warm zu machen

HAL 9000


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#64

Beitrag von HAL 9000 » 11.04.2010 0:27

Das Zeug hier: http://www.amazon.de/Teslanol-TESLANOL- ... 320&sr=8-5

benutzt mein Vater in der (Computer-)Werkstatt für alle möglichen Arten von Aufklebern, damit gehen sogar die XP-Lizenzaufkleber ab, ohne kaputt zu gehen.

Hab genau das Zeug auch an der Knubbel genommen, um die Aufkleber abzumachen, ging super: Nix Fön, nix kratzen, keine Rückstände.

Kann ich als nur empfehlen.

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#65

Beitrag von Quicksilver86 » 11.04.2010 10:13

Versuchen könnte man es mal auch mal mit Salatöl...des wirkt manchmal auch:)

SR_Racer


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#66

Beitrag von SR_Racer » 22.04.2010 21:41

Also ich hab schon etliche Aufkleber entfernt, nicht nur die von meiner Suzi nach 6 Jahren, sondern noch viel härtere Fälle wie zb 15 Jahre alte Sticker von einem Golf usw.
Wenn die Aufkleber alt sind, gehen die Weichmacher raus und der Aufkleber bröselt nur runter.
Der Kleber selber der sich unter der Sticker-Oberfläche befindet ist natürlich auch steinhart und unlösbar.

Der Fön wirkt natürlich wunder, da alles wieder weicher wird.
Mit den Temperaturen muss man etwas aufpassen. Was für die Hand zu warm ist, ist für den Lack aber noch lange nicht schädlich.
Steht der schwarze tank im Sommer 5 Stunden in der prallen Sonne, verbrennt sich ein jeder die Finger dran wenn er hin langt, aber dem Lack macht das nix (ok er belicht aus, aber das macht die UV-Strahlung).
Wer jedoch meint er müsste mit 300 Grad draufblasen, verbrennt sowohl Kleber, als auch Lack.

Mit 100-150 Grad und gleichmäßigem Wedeln hatte ich noch nie Probleme.

Schlieren oder dünne/stumpfe Reste die der Kleber hinterlässt, lassen sich mit Politur, Lackreiniger oder ähnlichem beseitigen.

Ich habe im Keller eine Alte Dose eines Mittels namens "Extoll" gefunden.
Laut Aufschrift ein Reiniger und geeignet für alle lackierten und glatten Oberflächen.
Das Zeug wirkt wunder und hat bisher noch jede art von Kleber oder Dreck auf Lack vernichtet...absolut genial!

Extoll-Beschreibung

Grüße aus dem Süden

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#67

Beitrag von bullit006 » 23.04.2010 13:15

jo ich hab meine jetz auch ab, aber bei dem letzten vorne rechts in der Kanzel, da ging nur die durchsichtige Folie ab und der Rest blieb dran und lässt sich nich richtig ab rubbeln. Das Zeug is wie Beton da dran, naja jedenfalls will ich nich das die Plaste von der Kanzel kaputt geht bei Bremsenreiniger oder so... weil bei meinem Motorradreiniger steht extra drauf, das man das auf Plaste lassen sollte

Gelöschter Benutzer 16687


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#68

Beitrag von Gelöschter Benutzer 16687 » 28.04.2010 14:45

Hab bei mir gerade auch alle Warnaufkleber entfernt. Nachdem ich in diesem Topic hier immer mitgelesen hab, hatte ich echt schlimme Befürchtungen ^^ Ging aber relativ problemlos. Hab die Aufkleber auch mit dem Fön erhitzt und dann einfach abgezogen, hat auch super geklappt. Die wenigen Kleberreste hab ich mit WD40 entfernt und bin danach noch mit 'nem Lappen und etwas Spüli drübergegangen, damit nicht alles voll ist mit WD40. Hat super funktioniert, hab vllt. ne halbe Stunde für alle Aufkleber gebraucht. Wie bei bullit006 war auch bei mir der einzig hartnäckige Aufkleber der an der Kanzel, der war echt mies. Aber Fön und WD40 in Kombination kann ich nur empfehlen :D

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#69

Beitrag von bullit006 » 28.04.2010 18:12

okaY dann wag ich mich auch an den ran :D vielen Dank

Antworten