Drehmomentloch wegbringen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehmomentloch wegbringen

#76

Beitrag von Knubbler » 15.01.2017 12:39

Pat SP-1 hat geschrieben:... wem die Leistung (egal ob Spitze oder in einem bestimmten Drehzahlbereich) nicht reicht, der wird auf Dauer mit ein paar PS/Nm mehr auch nicht glücklich.

Vielleicht macht es aber auch einfach Spaß, sich einzureden, dass eine leicht aufgemotzte 650er den Dampf einer 1000er hätte. :lollol:
Und wer bitte stellt diesen Vergleich denn an? Davon war nie die Rede. :roll:
Mal abgesehen davon, dass man aus dem 650er Motor mittels starker Drehzahl Erhöhung, Aufbohren oder mit Aufladung ein richtig heißes Eisen machen kann (und auch schon gemacht wurde, BILD SV 650 ilse of Man), eine schwerfällige SV1000 die im ersten Gang nicht mal von alleine steigt, ist dagegen kalter Kaffee im Serien Zustand. Aber darum geht es nicht, es geht um Prüfstande, Diagramme, Drehmoment Einbrüche und den Ursachen davon, also bleib doch bitte bei der Sache.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#77

Beitrag von Pat SP-1 » 15.01.2017 13:28

Knubbler hat geschrieben:Und wer bitte stellt diesen Vergleich denn an? Davon war nie die Rede.
Beitrag Nr. %51 klang danach: Sagen wir es mal so, solange mich keine Serienknubbel im Sprint überholt, das Spiegelbild eher kleiner wird und ich mit den Dicken mitfahren kann bin ich zufrieden.
Knubbler hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass man aus dem 650er Motor mittels starker Drehzahl Erhöhung, Aufbohren oder mit Aufladung ein richtig heißes Eisen machen kann (und auch schon gemacht wurde, BILD SV 650 ilse of Man), eine schwerfällige SV1000 die im ersten Gang nicht mal von alleine steigt, ist dagegen kalter Kaffee im Serien Zustand.
Mit Aufladung erhält man immer Leistung und mit Aufbohren ist es keine 650er mehr. Was Wheely-Neigung mit schnell zu tun haben soll, ist mir auch nicht klar. Eigentlich ist es eher umgekehrt, da man dann ja Gas zurück nehmen muss. Die Wheely-Neigung hängt neben Leistung auch von solchen Dingen wie Radstand, Gewichtsverteilung, Länge der Schwinge ab. Ein Moped, das mit 120PS eine übertriebene Wheely-Neigung hat, würde ich eher als Fehlkonstruktion ansehen. Das Motorleistung mit schnell bei Motorrädern auch nur bedingt zu tun hat, ist ja wohl auch hinreichend genug bekannt.
Aber darum geht es ja nicht, wie Du richtig sagst.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehmomentloch wegbringen

#78

Beitrag von Knubbler » 15.01.2017 13:49

Als die MT09 neu raus gekommen ist, bin ich sofort zum befreundeten Händler und hab sie ausgeliehen. Die steigt im ersten Gang so sehr dass es einen abwirft wenn man am Gas bleibt. Im zweiten hebt sie immer noch das Rad.
Du möchtest also sagen dass der Kassenschlager von Yamaha und auch andere Sportbikes eine Fehlkonstruktion sind?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#79

Beitrag von Pat SP-1 » 15.01.2017 16:00

Die MT09 ist kein Sport- sondern ein Nakedbike. Die haben aufgrund der ungünstigeren Gewichtsverteilung eine stärkere Wheely-Neigung als Sportler. Die aktuellen 1000er haben natürlich alle ein Wheely-Problem, aber das leigt einfach an der enormen Leistung. Bei der aktuellen R1 leuchtet auch bei 200 (also im 3. oder 4. Gang, weis ich nicht mehr) die Lampe der Wheely-Kontrolle. Sportler mit weniger Leistung gehen eher nach vorne als nach oben, wenn man Gas gibt.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehmomentloch wegbringen

#80

Beitrag von Knubbler » 15.01.2017 16:58

Haarspalterei, nur weil sie keine Verkleidung hat, ist sie für mich trotzdem ein Sportmotorrad. 189kg voll. Fahrwerk und Bremsen wie ein Sportler (gefällt nicht jedem) und satte 90Nm aus 847ccm in einem faszinierenden Motor.
Fährt echt toll -> Bild 1 Bild 2

Der Motor erzeugt ein Drehmoment, das er über Primär,- Getriebe- und Endübersetzung ans Hinterrad weiter gibt. Das ist der Antrieb den man spürt. Die Leistung beschreibt lediglich wie oft das in einem Zeitraum stattfindet. Hat der Motor/Antriebsstrang ein geringes Massenträgheitsmoment und beschleunigt das Fahrzeug ausreichend schnell, dann hebt das Vorderrad in Abhängigkeit von Radstand, Schwerpunkt/Gewichtsverteilung vom Boden ab. Das ist Physik und keine Fehlkonstruktion. Viele Hersteller wirken dem mit sekundär Klappen oder gleich Ride by Wire entgegen. Die Klappen werden einfach nicht so schnell geöffnet, dass der Motor nicht so viel Moment abgibt um das Vorderrad zu heben.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#81

Beitrag von Pat SP-1 » 15.01.2017 17:13

Das entscheidende ist in dem Fall nicht die fehlende Verkleidung sondern die aufrechte Sitzposition durch die der Schwerpunkt weiter nach hinten und weiter nach oben wandert.
Knubbler hat geschrieben:Hat der Motor/Antriebsstrang ein geringes Massenträgheitsmoment und beschleunigt das Fahrzeug ausreichend schnell, dann hebt das Vorderrad in Abhängigkeit von Radstand, Schwerpunkt/Gewichtsverteilung vom Boden ab.
Richtig. Und hier spielt die ungünstigere Schwerpunktlage eines Naked-Bikes im Vergleich zum Sportler eine entscheidende Rolle. Die Position an der die Schwinge am Rahmen befestigt ist und der Winkel in dem die Schwinge steht, spielt auch noch eine Rolle, da das ja entscheidet, wie die Kraft ansetzt (sprich wie der Hebel ist, der das Moped anhabt). Wie sich das bei der MT09 im Vergleich z.B. zu einer R6 verhält, habe ich keine Ahnung.

Glaube Dir auch, dass das Moped Spaß macht. Meine Formulierung vorhin war etwas ungeschickt, eigentlich meinte ich das Ganze in Bezug auf Sportler nicht auf Motorräder allgemein. Schließlich hast Du ja über eine aufgemotzte Rennversion einer SV 650 geredet. Und wenn ein Moped zu leicht Wheelies macht, ist das zwar einerseits spaßig zum Faxen machen aber andererseits ungünstig zum schnell fahren.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#82

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.01.2017 7:55

Pat SP-1 hat geschrieben:
Knubbler hat geschrieben:Und wer bitte stellt diesen Vergleich denn an? Davon war nie die Rede.
Beitrag Nr. %51 klang danach: Sagen wir es mal so, solange mich keine Serienknubbel im Sprint überholt, das Spiegelbild eher kleiner wird und ich mit den Dicken mitfahren kann bin ich zufrieden. .....
:) empty
- Landstraße Mittelgebirge bis max. 130 kmh, Renne war vorgestern (zumindest bei mir)
- Dicke=SV1000 ≠ VTR 1000 oder andere 1000er
- Ausprobieren mit einer brauchbaren 650er, :D - dran drehen und mit beiden Bremsen feste ankern und früh Gas geben, dann klappt das mit dem Mitfahren - Entspannen geht allerdings anders. :?

- 2-4 Nm mehr in der Mitte machen sich bei der Kleinen ordentlich bemerkbar und die sind für relativ wenig Geld zu bekommen.
Das muss man aber alles nicht verstehen. :) Angel

MT09 einfach: Der Ofen ist m.A.n. eher ein Funbike für die 70 km Runde, mit kurzer Schwinge für´s Männchen machen gebaut (eben die dunkle Seite der Macht) - mit einem richtig guten Motor bei dem sich Leute ordentlich Gedanken gemacht haben. :top:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#83

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2017 10:08

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Dicke=SV1000 ≠ VTR 1000 oder andere 1000er
- Ausprobieren mit einer brauchbaren 650er, - dran drehen und mit beiden Bremsen feste ankern und früh Gas geben, dann klappt das mit dem Mitfahren - Entspannen geht allerdings anders.
Ich habe schon verstanden, dass Du mit Dicke die 1000er SV meinst. Auf der Landstraße kann man mit (fast) jedem Moped mit jedem anderem Moped mitfahren. Da ist doch nicht die Motorleistung entscheidend, sondern wie sehr man sich an die Verkehrsregeln hält und wie wahnsinnig man ist. Davon kann man nicht wirklich beurteilen, welches Moped stärker ist, das merkt man nur, wenn man selber beides im Vergleich fährt (vor allem wenn es um 2-4Nm Drehmoment geht, wie zwischen verschiedenen 650ern). Die SV 1000 kenne ich nicht. Ich bin sie nur einmal gefahren, als sie neu war, da kann ich mich nicht mehr wirklich ´dran erinnern. Aber die Raptor hat ja auch einen TL1000 Motor, sogar mit niedrigere Leistungsangabe als bei der SV 1000. Und da ist definitiv wesentlich mehr Schub vorhanden als bei der 650er. Ich hätte von ihr wegen ihrer kurzen Übersetzung zwar mehr Spritzigkeit erwartet, aber wie gesagt, sie schiebt bedeutend stärker an als die 650er.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:- 2-4 Nm mehr in der Mitte machen sich bei der Kleinen ordentlich bemerkbar und die sind für relativ wenig Geld zu bekommen.
Das muss man aber alles nicht verstehen.
Nee, verstehe ich wirklich nicht. Wenn ich in dem Drehzahlbereich, in dem in dem Diagramm von Knubbler die leichte Delle war, 2-4Nm (oder das entsprechende Äquivalent in PS) mehr haben will, drehe ich einfach den Griff rechts etwas weiter. Beim Überholen fehlt mir im oberen Drehzahldrittel manchmal etwas Dampf, aber wenn ich wirklich Leistung haben will, fahre ich doch eh nicht bei halber Drehzahl. Ist doch kein Diesel.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#84

Beitrag von jubelroemer » 16.01.2017 10:56

Der "Kenner" geniest und schweigt :kaffee: .

Ich :rider: und :kaempf: ab 03 wieder auf der "Drehmomentwelle" über die (Schlag)-Löcher drüber :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#85

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2017 12:22

jubelroemer hat geschrieben:Ich und ab 03 wieder auf der "Drehmomentwelle" über die (Schlag)-Löcher drüber .
Ich sobald die Straßen nicht mehr glatt sind. Wobei der Stau heute morgen mal wieder das Bedürfnis nach einer leichten 250er mit Stollenreifen geweckt hat. So lahm, wie die Autos gefahren sind, hätte man damit vorbei fahren können.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehmomentloch wegbringen

#86

Beitrag von Knubbler » 16.01.2017 12:27

Hab mal schnell ein Zugkraftdiagramm erstellt (das was am Hinterrad ankommt) mit der Serien SV und dem was man ohne große Probleme aus ihr machen kann (Die TT SV hat noch mehr Dampf). Erster Gang schiebt auf 1000er Niveu und fahren tut sie dann satte 240.
Dateianhänge
ZugkraftdiagrammSV.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#87

Beitrag von hannes-neo » 16.01.2017 12:30

Die grüne Kurve will ich auch haben, dann bräuchte ich mich auf der Renne nicht mehr über die 600er ärgern auf der Geraden.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehmomentloch wegbringen

#88

Beitrag von Knubbler » 16.01.2017 12:47

An sich ist es keine Hexerei. Mitteldruck steigern und das Drehzahl Niveau erhöhen, fertig. Ist natürlich leichter gesagt als getan ;D
Wenn man weiß was man tut und es selber macht, dann sind die Kosten fürs Material überschaubar.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Drehmomentloch wegbringen

#89

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2017 12:51

Was bedeutet "ohne große Probleme"? Knapp über 100PS aus einer 650er Zweizylinder klingt schon machbar (zum Vergleich die Duc 749R hatte als stärkster Serien-V2 in der Supersportklasse ca. 120PS (straßenzugelassen, allerdings mit einer deutlich welligeren Leistungskurve), die Literleistung wäre also quasi gleich. Allerdings hatte die 749R Titanpleuel und -Ventile und war wesentlich kurzhubiger als die SV ausgelegt, also von sich aus wesentlich besser für hohe Drehzahlen geeignet) aber wie hoch ist der Aufwand inkl. dem ganzen Aufwand für die Abnahme?

Ich kenne mich mit Tuning-Kosten überhaupt nicht aus, aber ich würde einfach mal vermuten, dass die Kosten den Wert einer SV übersteigen. Lasse mich da gerne eines besseren belehren.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehmomentloch wegbringen

#90

Beitrag von Knubbler » 16.01.2017 13:01

Das wären dann 155PS/Liter, das ist Serienstand aus den 90er.

Von TÜV redet keiner, jegliche Veränderung am Fahrzeug ohne ABE oder Abnahme lässt die Betriebserlaubnis erlöschen.
Was die SV serienmäßig kostet ist in dem Fall auch irrelevant, deswegen ist die Arbeit die da reinfließt nicht weniger wert oder weniger sinnvoll, es ist eine Basis für eine Projekt.
Zuletzt geändert von Knubbler am 16.01.2017 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten