Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
DD_Silver650


#916

Beitrag von DD_Silver650 » 04.06.2005 23:59

aufm Sachsenring sind glaube ich nur 88dB erlaubt!...also wirste sicher mit dem leo wieder nach Hause dürfen und die orginaltüte dranbasteln! :roll:

Aufm Lausitzring fragt da keiner nach! :twisted: ....fahr da übrigens am 28. hin

Roadrunner.ch


#917

Beitrag von Roadrunner.ch » 05.06.2005 1:27

DD_Silver650 hat geschrieben:aufm Sachsenring sind glaube ich nur 88dB erlaubt!...

lol wasn witz... ich fahr teilweise ohne killer zur arbeit... :) :twisted:

Sandi


#918

Beitrag von Sandi » 05.06.2005 10:56

lol 88dB?????? sind doch original sogar 90dB Standgeräusch eingetragen :roll:
Oder geht's hier ums Fahrgeräusch?

Schmied


#919

Beitrag von Schmied » 05.06.2005 13:55

"Das maximal erlaute Vorbeifahrgeräusch unter VOLLLAST liegt bei 90 dB."

Wie laut sind die LEO's?

Sandi


#920

Beitrag von Sandi » 05.06.2005 15:01

achso, also tatsächlich Fahrgeräusch. tja da wird wohl keiner ne Messung haben, Fahrgeräusch wird nur sehr selten gemessen.
90dB Fahrgeräusch sind ziemlich viel, bei meiner gedrosselten K4 sind nur 76dB eingetragen und 87dB Standgeräusch, offen dann 90dB Stand und glaub 78dB Fahr...

blacksixfifty


war auch beim Tüv - erhebliche Mängel

#921

Beitrag von blacksixfifty » 08.06.2005 20:21

Hallo Gemeinde

Hatte mein Bike heute beim Händler zwecks neuen Reifen (ME Z6)
und meinem ersten Tüv-Termin mit dem Evo2.

Ergebnis:
erhebliche Mängel

Geräuschentwicklung:
Auspuffgeräusch deutlich zu laut (mont.Schalld. Leovince E13 0236),
es wurde entweder am Schalldämpfer manipulliert od. Schalldämpfer ist verschlissen.

Manipulliert hab ich am Evo nichts. Warum auch, der is ja auch so Boller-Laut.
Verschlissen? Nach einem Jahr?
Kann es denn sein das bei nem Topf nach einem Jahr alles ausgebrannt ist?
Ich kenn mich da nicht wirklich aus.

Ich war bei der Untersuchung nicht dabei .
Hab mein Bike gestern hingebracht und heute wieder abgeholt.
Als die mir vom Ergebnis erzählt haben wollte ich zuerst wissen wieviel zu laut.
Tja das wüssten sie nicht genau. Der Prüfer hätte wohl so große Erfahrung das
er gleich gehört habe das der Topf zu laut ist.
Ich meine hier gelesen zu haben das die 5dB Toleranz so viel lauter sind
das man das nicht einfach so raushören kann.


(So wie sich das angehört hat ham die den Motor in der Werkstatthalle angemacht.
Wer den Evo kennt der weiß wie der sich in ner Halle anhört....)
Muss man das nicht im Freien machen?

Naja, nungut. Was mach ich jetzt.
Entweder alten Topf dran - zum Tüv - Plakette bekommen - wieder heim und Evo2 wieder druff. Oder Geräuschentwicklung messen lassen um sicher zu gehen. Könnte doch auch sein das er grade noch so in der Toleranz liegt.

Hätte denn der Prüfer nicht gleich messen müssen?
Ist das Gehör von diesen Prüfern denn so geschult das sie auf db genau sagen können
der ist zu laut und der geht grade noch so....

Ich hab jetzt gleich noch nen Termin am Montag gemacht.
Mein Händler hat wohl ein geeichtes Messgerät.
Kann mir einer sagen wie genau zu messen ist?


Grüße blacksixfifty

[current mood - :evil: ]

B641


#922

Beitrag von B641 » 08.06.2005 22:37

Ich war damit auch schon beim TÜV, hab das auch schon ein paar Seiten vorher geschrieben. Bei hat der Prüfer mit seinem "geschulten" Ohr auch locker über 100dB rausgehört. Die Prüfung (natürlich im freien) ergab dann 94dB bei eingetragenen 89dB. Also genau 5dB drüber. Ergebnis liegt in der Toleranzgrenze und ohne Mängel!

Wenn der Prüfer keine Geräuschmessung nach den Vorgaben gemacht hat würd ich mich mal richtig beschweren gehen!!!

Newcomer


#923

Beitrag von Newcomer » 08.06.2005 23:13

das ist ja die reine abzocke! :evil: Wenn der wirklich nur mit dem Ohr gemessen hat... man man
:arrow: NACHHAKEN!!!

blacksixfifty


#924

Beitrag von blacksixfifty » 09.06.2005 7:17

Darauf hoffe ich natürlich auch, das ich grade noch in der Toleranz liege!
Wie ist das denn mit den Kosten?
Muß ja jetzt die Geräuschmessung extra zahlen.
Hätte der Prüfer die Messung machen müssen wenn er der Meinung ist das der Topf zu laut ist?
Und falls sich herausstellt das ich noch in der Toleranz liege....
dann werden die Kosten für für den neuen TüvTermin auf die Werkstatt
oder den Tüv gehen?! oder muß ich das selbst zahlen?

Wie zu messen ist hab ich glaube ich rausgefunden.
Im Freien, ohne Wände oder sonstige Flächen die den Schall abstrahlen.
Auf Höhe des Auspuffs in 50cm Entfernung, 45° Winkel.
Bei 4500/min Gas halten und abrupt loslassen.
Der höchste Wert gilt.
Stimmts?
Bin diesmal ja dabei und möcht sicher sein das alles mit rechten Dingen zu geht!

Grüße blacksixfifty

mattis


#925

Beitrag von mattis » 09.06.2005 14:11

Moin,

ich denke wenn der Graukittel meint das Ding sei zu laut, dann muss er messen und Fakten liefern. Kosten dürfte das in dem Fall nichts extra.

Deine Angaben zum Mess-Verfahren scheinen korrekt zu sein.

Klar das das Ding in 'ner Halle bollert wie Hölle, ist ja schon mit der Serien-K3 ein Spass.

Also mal wieder ein Graukittel mit NULL Ahnung.



me

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#926

Beitrag von svFalcon » 09.06.2005 18:51

@ blacksixfifty

keine bange, kostet dich nur ca 13€ zur wiedervorstellung (gleiches problem hatte ich auch) -> pack das lochblech rein & dann klappt das locker! bei mir hats dann auch ohne probleme geklappt......danach lochbleh wieder raus :!: :twisted:
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#927

Beitrag von flyingernst » 09.06.2005 20:40

trotzdem, DB funktion ist eine quadratische zwischen der sumjektiven und der objektiven laustärke, deswegen kann der gute mann nieieieieieie erhören ob das ding in der toleranz liegt odernicht, geschweige denn in einer Halle...so einen muss man gleich ausfragen bis ihm die ohren bluten

"ja wie ist das nochmal".....

mcberryy


#928

Beitrag von mcberryy » 10.06.2005 1:14

Hi!
Habe heute mittag endlich den EVO II an meiner K3 montieren können.. :wink: (Klasse Tonlage.. Grins..) :wink:
Klingt genial,ist allerdings schon ziemlich laut.. Die Grünen hier in Esslingen haben schon ganz komisch geschaut.. (Bin zufällig welchen über den Weg gefahren..) Zackig hochgeschaltet und Gas weg..

Hoffentlich gibts keinen Ärger trotz ABE..

mcberryy


#929

Beitrag von mcberryy » 10.06.2005 1:20

Wie bekomme ich eigentlich diese kleine blöde "Schraube" auf, mit der der dB-Eater im Topf gehalten wird..?
Das Dingens sieht aus wie eine völlig kaputtgedrehte Schlitzschraube..
Leider läßt sich überhaupt kein Schraubendreher o.ä. ansetzen.. :cry:

Hat jemand eine Idee wie man dieses vermurkste Ding aufbekommt? :?: :wink:

Tausend' Dank!
&
viele Grüße

Ralf :roll:

Mille


#930

Beitrag von Mille » 10.06.2005 8:40

Hab ne "Wasserpumpenzange" dafür benutzt , keine Ahnung wie man bei Euch dazu sagt , aber da es sich bei der Schraube um etwas spezielles handelt , gehts nur mit ner Zange ! Und aufpassen das Du nicht mit dem Werkzeug abrutschst und den Topf verkratzen tust !

Antworten