Seite 1 von 2

Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 8:39
von j0schl
Hallo svrider!
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Suzuki SV 650 mit Bj 2000. Momentan ist die kleine per Vergaserschieber auf 25 kW gedrosselt.
Was denkt ihr, lohnt sich die Umrüstung auf 35 kW? Die 200 Euro für die 35 kW Drossel müssten nämlich schon zu einer deutlichen Leistungssteigerung führen.

Andere Frage, kürzlich habe ich gelesen das jemand einen Vergaser entdrosselt hat und den anderen gedrosselt gelassen hat. Ist das nicht ungesund für den Motor? Die Lastverteilung stimmt doch dann nicht mehr richtig ?!

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 9:38
von Kolbenrückholfeder
Wenn ich das hier sehe, würde ich für fast 14 PS sofort ~ 120 € ausgeben, so günstig kommst du nie wieder an Leistung.

Ja es lohnt sich. das sind 40% Mehrleistung!!!!

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 10:10
von raser2
Kommt drauf an, wie lange du noch gedrosselt fahren darfst. Mit 34 PS müsste das Moped aber auch auf der Landstraße schnell genug laufen um den Schein auf Probe wieder flott los sein zu können.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 10:26
von j0schl
Auf Probe bin ich Gott sei dank seit 2 Jahren nicht mehr,da ich seit 4 Jahren den A1 Führerschein habe.
Danke aber für die antworten, dann werde ich mich wohl um eine 48 PS drosslung kümmern.
Was haltet ihr von der Idee nur einen Vergaser zu drosseln? Auch wenn illegal...

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 10:30
von Kolbenrückholfeder
raser2 hat geschrieben:Kommt drauf an, wie lange du noch gedrosselt fahren darfst. Mit 34 PS müsste das Moped aber auch auf der Landstraße schnell genug laufen um den Schein auf Probe wieder flott los sein zu können.
Das ist natürlich eine andere Baustelle. Eine gewisse Eigenverantwortung und realistische Selbsteinschätzung an den relevanten Stellen im Straßenverkehrsaltag sollte schon vorhanden sein.

Rein von den Zahlen her betrachtet geht es nicht preiswerter PS/EUR.
Im Gegensatz zur 25 KW Drossel wirst du die 35 KW Drossel immer wieder los.
Was haltet ihr von der Idee nur einen Vergaser zu drosseln? Auch wenn illegal...
Ich würde das nicht machen, die mechanische Ungleichbelastung wäre mir zu riskant. Außerdem verstehe ich den Grundansatz nicht, entweder ich fahre offen oder gedrosselt, dazwischen gibt es rein rechtlich gesehen nichts.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 10:51
von j0schl
Top! Dann werde ich mich mal nach einer Drossel für meine knubbel umsehen.
Habe schon in meiner Werkstatt des Vertrauens nachgefragt. 100 Euro für Einbau und Abnahme. Denkt ihr das ist ein gerechtfertigter Preis?

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 11:05
von Heida03
Ich würde sie so gedrosselt lassen wie sie ist, hast auch mit den 25kW genügend Dampf. Das Geld kannst du sinnvoller in Reifen/Stahlflex oder einfach Sprit investieren, davon hast du deutlich mehr von.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 11:12
von SigmundsFreund
Hallo

was ich grad garnicht verstehe. Du hast keine Probezeit mehr. Warum dann noch drosseln? Selbst mit dem neuen Stufenführerschein lohnt sich eher der Aufstieg und dann ganz entdrosseln.

DAs jedenfalls würd ich so machen.

Grüße

SiggiF.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 11:13
von DavHei
Schenk Dir die andere Drossel und pack das Geld ins Sparschwein und investiere es lieber in deine Aufstiegsprüfung oder einem neuen Satz Reifen.

100€ für Einbau und Abnahme - macht ca. 62€ für den Einbau, also in ner Freien Werkstatt ca 45-60min bezahlte Arbeit. Ist "okay", aber auch schneller zu erledigen. Im Endeffekt muss nur der Tank hoch, der Vergaser angehoben und die Blenden eingesetzt werden. Das ist kein Hexenwerk und wenn man zügig arbeitet auch in einer halben Stunde oder weniger zu erledigen
Was haltet ihr von der Idee nur einen Vergaser zu drosseln? Auch wenn illegal...
Was versprichst du dir denn bitte davon??

ich halt davon rein gar nichts. Nur weil du dann "halb ungedrosselt" fährst ist es nicht "halb illegal". Dann kannst du auch direkt ohne Drossel fahren, das macht (straf)rechtlich dann auch keinen Unterschied.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 11:15
von DavHei
SigmundsFreund hat geschrieben:Hallo

was ich grad garnicht verstehe. Du hast keine Probezeit mehr. Warum dann noch drosseln? Selbst mit dem neuen Stufenführerschein lohnt sich eher der Aufstieg und dann ganz entdrosseln.

DAs jedenfalls würd ich so machen.
Weil man erst nach zwei Jahren Besitzt der Klasse A2 den Aufstieg zu Klasse A machen kann. Das hat mit der Probezeit nichts zu tun.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 11:58
von SigmundsFreund
Die 4 Jahre A1 haben mich etwas aus dem Konzept gebracht...

Musst du also noch 2 Jahre gedrosselt fahren? Wenn es "nurnoch" im die kommende Saison geht würde ich nicht umrüsten. Es würden zwei mal Kosten anfallen. Da würd ich eher was für die Prüfung oder ein Training weglegen...

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 12:19
von j0schl
DavHei hat geschrieben:
Was haltet ihr von der Idee nur einen Vergaser zu drosseln? Auch wenn illegal...
Was versprichst du dir denn bitte davon??

ich halt davon rein gar nichts. Nur weil du dann "halb ungedrosselt" fährst ist es nicht "halb illegal". Dann kannst du auch direkt ohne Drossel fahren, das macht (straf)rechtlich dann auch keinen Unterschied.
Hatte bloß irgendwo aufgeschnappt, dass jemand genau das gemacht hat und dann mit ca. 50 PS gefahren ist.
Habe aber auch gleich große Bedenken gehabt weil durch die ungleichmäßige Belastung sicherlich nicht gut auf die Welle und sonstige Teile auswirken.
Wollte einfach mal wissen was Ihr davon haltet ohne vorgehabt zu haben es selber so umzurüsten.

DavHei hat geschrieben: Weil man erst nach zwei Jahren Besitzt der Klasse A2 den Aufstieg zu Klasse A machen kann. Das hat mit der Probezeit nichts zu tun.
Genau so schaut es aus. Aus finanziellen Gründen habe ich mein Vorhaben als ich 18 war aufgeschoben und bis zum letzten Monat gewartet mit dem Führerschein. Wobei es im nachhinein dämlich war, weil ich gerade einmal 2 Fahrstunden nehmen musste und alles zusammen "nur" 300 Euro gekostet hat.

SigmundsFreund hat geschrieben:Die 4 Jahre A1 haben mich etwas aus dem Konzept gebracht...

Musst du also noch 2 Jahre gedrosselt fahren? Wenn es "nurnoch" im die kommende Saison geht würde ich nicht umrüsten. Es würden zwei mal Kosten anfallen. Da würd ich eher was für die Prüfung oder ein Training weglegen...
Sind noch 2 vollwertige Saisons - Sommer 2016 und Sommer 2017. Ich denke Ich werde die letzten Tage schönes Wetter mit der 34 PS Drossel testen und danach überlegen ob ich mir das Geld spare oder die Aufrüstung durchnehmen lasse. Verkauft bekommt man ein Moped mit 48 PS Drosslung sicherlich besser als mit 34 PS Drosslung, somit könnte man den finanziellen Verlust zumindest zum Teil wieder reinholen 8)


Was mich interessieren würde ob jemand den vergleich von 34 PS auf 48 PS hat und mir erzählen könnte ob und wie stark der unterschied spürbar ist. Ich selber habe diesen Vergleich ja kaum.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 12:55
von Kolbenrückholfeder
Bei noch zwei kompletten Saisons würde ich nicht lange überlegen. 75 EUR die gebrauchte Drossel, meinetwegen 100 EUR Einbau & Tüv (Vorher mit der Werkstatt abklären (gebrauchte Drossel)) + geschätzt 20 EUR Eintragung in die Papiere = ~ 200 EUR.

Das sind 40% Mehrleistung für 200 EUR. -> Rund 15 EUR pro gewonnene PS, so preiswert gibt es Leistung nie wieder. :) devil

Das Geld sparen?? Ein Fahrsicherheitstraining und neue Reifen müssen immer im Budget enthalten sein, sonst würde ich das Projekt Motorradfahren doch noch einmal auf den Prüfstand stellen.
Verkauft bekommt man ein Moped mit 48 PS Drosslung sicherlich besser als mit 34 PS Drosslung, somit könnte man den finanziellen Verlust zumindest zum Teil wieder reinholen 8)
Das ist grundsätzlich richtig, wobei 200 EUR beim Motorradfahren sicher keine echte Größenordnung sind.
Weshalb verkaufen, entdrossel den Ofen und fahre erst mal ein zwei Saisons damit. Wohnst du in der Nähe eines Mittelgebirges gehörst du mit der kleinen SV garantiert nicht zu den langsamsten im Parkour.
Vor allem ist die SV ein recht preiswertes Motorrad wenn man nicht dem "schick machen" verfällt. ;) bier

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 13:01
von SigmundsFreund
Bei zwei ganzen Saisons würde ich auch aufrüsten! Wie gesagt, ich dachte Du hättest nurnoch ein paar Monate vor Dir.

Re: Lohnt sich die Umrüstung von 25 kW auf 35 kW ?!

Verfasst: 26.09.2015 13:23
von j0schl
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Das Geld sparen?? Ein Fahrsicherheitstraining und neue Reifen müssen immer im Budget enthalten sein, sonst würde ich das Projekt Motorradfahren doch noch einmal auf den Prüfstand stellen.
Den Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining liegt schon zuhause! Werde ich zusammen mit meinem Onkel machen. Hatte ich auch schon damals mit meiner MZ SM gemacht :wink:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Weshalb verkaufen, entdrossel den Ofen und fahre erst mal ein zwei Saisons damit. Wohnst du in der Nähe eines Mittelgebirges gehörst du mit der kleinen SV garantiert nicht zu den langsamsten im Parkour.
Vor allem ist die SV ein recht preiswertes Motorrad wenn man nicht dem "schick machen" verfällt. ;) bier


Das ich das Moped nach meiner gedrosselten Zeit nicht direkt verkaufen werde denke ich auch. Aber man muss ja trotzdem auch in die Zukunft schauen 8)
Wohne in Bochum, im Umkreis von 1 bis 2 Stunden sind hier viele kurvige Strecken erreichbar! Wie schaut es hier im Forum mit gemeinsamen Touren in der Region NRW aus?
SigmundsFreund hat geschrieben:Bei zwei ganzen Saisons würde ich auch aufrüsten! Wie gesagt, ich dachte Du hättest nurnoch ein paar Monate vor Dir.

Das denke ich mir nämlich auch!