Seite 1 von 2
Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 03.01.2016 11:00
von Fellizxr
Hallo SV Freunde,
Ich bin neu hier und baue mir gerade eine Knubbel für die Rennstrecke um. Gabel habe ich schon gemacht, hinten kommt ein Wilbers rein, Stahlflex ect.
Für den Motor brauche ich noch ein paar Tips von euch. Ich habe bis jetzt eine Akrapovic Komplettanlage und zwei Knubbel Einlassnockenwellen, ist aber noch nichts verbaut.
Was meint ihr, was funktioniert gut?
Gruß Frank
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 03.01.2016 12:26
von guzzistoni
Grds. funktioniert das. Wenn Du aber das Potential ausschöpfen willst, dann müssen die Nockenwellen um gepresst werden, um optimale Steuerzeiten zu erzielen. Auch sollte das ECU auf den veränderten Motor abgestimmt werden. Das lässt man am Besten von einem Spezialisten machen, z.B. bei Wolli/BikersOffice in Bingen.
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 03.01.2016 13:13
von Fellizxr
Danke. ....aber ich komme aus Stuttgart!
Wer presst die Nockenwelle um? Gibt's da Adressen?
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 03.01.2016 13:22
von guzzistoni
http://www.bikeroffice.de/ gibt bestimmt noch andere
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 8:45
von Christian #69
Stuttgart - Bingen ist ja jetzt auch nicht soooo weit auseinander.
Ruf beim Wolli an das der dir einen Komplettpreis macht. Das passt schon.
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 11:01
von bigrick
Ich würde empfehlen erstmal zu fahren und die üblichen einfachen Tuning Maßnahmen umzusetzen. Nocke ist da schon mal vom Kosten/Nutzen Verhältnis die beste Variante, außerdem alles abbauen was überflüssig ist (Gewicht). Ansonsten kostet jedes weitere Pferd ca. 100€ und dann steigen die Kosten pro PS irgendwann exponentiell. Auch Gewichtserleichterungen sind nicht ganz günstig.
Den Vergaser musst du auch erstmal auf den Motor/Auspuff abstimmen, ist auch nicht in 5min gemacht - bringt aber genauso Leistung. Außerdem würde ich mir Gedanken machen was Ansaugseitig noch geht.
Zeit auf der Renne bringt neben einem guten Antrieb und Gewicht auch gute Verzögerungswerte (später Bremsen). Bremse überholen, anständige Gummis kaufen. Vermutlich ist hier dein Geld nicht schlechter aufgehoben.
VG
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 11:17
von loki_0815
Bei Bremse Reifen usw. wird das Geld warscheinlich vorab besser angelegt sein als in Motorleistung.
Meine SV hatte bei meinem ersten Hockenheimeinsatz 75PS mit Seriendämpfer, S20 Reifen, Suzuki Serienbeläge und Serienfahrwerk mit 25mm Höherlegung .... da waren auf dem GP Kurs schon ordentlich gleichmäßige 2:10 - 2:09er Zeiten und die eine oder andere 2:08 drinnen.
Wichtiger als Leistung ist erstmal das Fahrkönnen ..... dies zu fördern ist viel schwieriger wie Leistung rein schrauben, ist aber von nöten um die 72PS erstmal voll auszuschöpfen.
Wenn Du das kannst und beim Rundenzeiten jagen sich der Lenkstummel verwindet .... dann brauchst mehr Leistung !
Am ADR bin ich mit 75PS nicht viel langsamer als mit meinen jetzigen 85PS ..... Training würde mir da viel mehr helfen als Leistung ..... mit meiner 130PS Gixxer bin ich auf dem kleinen ADR "nur 2,5-3sec." schneller als mit der 85PS SV .... liegt nämlich an mir, nicht am Bike.
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 11:29
von Fellizxr
Danke für die Antworten, was ich für die Rennstrecke brauche und wie man sich verhält ist mir geläufig, tobe mich schon seid 1996 auf den Rennstrecken rum.
Mir ist nur der Motor der SV neu, bzw habe ich keine Erfahrung damit.
Am Fahrwerk habe ich neue Lager eingebaut, Gabel neu abgestimmt, Wilbers Federbein.
Die Bremse bekam Stahlflex eine 19mm Brembo-Pumpe und neue Beläge von EBC.
Der Rest ist Rennstreckenstandart, Rennverkleidung, Höcker, Rastenanlage, Laptimer ect.
Hat jemand ein Schaltautomat verbaut?????
Jetzt brauche ich nur noch Tips für den Motor.
Der erste Test wird an Oster in Barcelona sein.....mal sehen wieviel langsamer ich bin als mit der ZX10r

Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 11:36
von loki_0815
Wirst dich als ZX10 Treiber sicher nach kurzer Findungsphase recht wohl fühlen und bis auf den niedrigeren Topspeed schnell an ein späteres Bremsen gewöhnen.
Passe aber umgekehrt auf ..... wenn Du wieder mal umsteigst mußt die Bremspunkte wieder auf die ZX10R früher legen ... sonst ist das Kießbett dein neuer Begleiter, und das wollen wir doch nicht.
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 12:42
von bigrick
Fellizxr hat geschrieben:Die Bremse bekam Stahlflex eine 19mm Brembo-Pumpe und neue Beläge von EBC.
Sättel auch aufgemacht?
Wirkt Wunder!
VG
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 13:04
von Christian #69
Reifen gibt es bei mir
Ich habe da noch ein paar neue Slicks über.
Wann sehen wir das Motorrad in der German Twin Trophy?
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 13:33
von bigrick
Christian #69 hat geschrieben:Wann sehen wir das Motorrad in der German Twin Trophy?
Vermutlich wenn das Reglement genauer spezifiziert wird.
VG
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 15:13
von Fellizxr
GTT evt ein Gaststart in Hockenheim, sonst ist das Jahr schon verbucht mit Barcelona, Hungaroring und Brünn.
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 15:38
von Christian #69
Reglement bleibt wie 2015 und steht doch auch schon auf der hp.
Das Motorrad passt ohne Probleme in die "Open" Klasse.
Re: Knubbel für die Rennstrecke
Verfasst: 04.01.2016 16:02
von jubelroemer
Fellizxr hat geschrieben:Hungaroring und Brünn.
Da hast du dir ja gleich zwei tolle Kurse rausgesucht!