Aufklärung G-P*** bzw. Abklemmen Gangsensor
Verfasst: 13.01.2004 8:20
Hi,
folgenden Text aus zuverlässiger Quelle (Suzuki Monteur) dürfte alle Streitigkeiten und Unklarheiten zum o.g. Thema beseitigen:
Das Steuergerät, die CDI-Einheit, wird über den Gangsensor darüber informiert, ob ein Gang eingelegt ist. Gang 2 und 3 haben einen anderen Widerstand so daß sie extra erkannt werden.
Da dem Steuergerät bekannt ist, in welchem Motorrad es werkelt, kennt es auch die Drehzahlbereiche, in denen das Motorrad exakt 50 fährt. Ist der Motor betriebswarm, Übersetzung original und Gang 2 oder 3 eingelegt, dann weiß das Steuergerät über die Motordrehzahl, wie schnell das Mopped zur Zeit gerade fährt. Fährt man nun 10 Sec. oder länger exakt 50 in einem der Gänge, dann und nur dann wird bei schlagartigem Vollgasgeben und kräftigem Beschleunigen der Zündzeitpunkt zurück genommen.
Das war bis 2002 schlicht der Prüfzyklus für Lärmmessung und Schadstoffmessung. Egal welcher Hersteller, fast jedes zulassungsfähige Motorrad hat bis dahin so eine Art Drosselung eingebaut, die auf genau diesen Prüfzyklus basiert
Das G-P*** und das Abklemmen der beiden Kabel bewirken bei der SV übrigens genau das selbe!!!
Gruß
coty
folgenden Text aus zuverlässiger Quelle (Suzuki Monteur) dürfte alle Streitigkeiten und Unklarheiten zum o.g. Thema beseitigen:
Das Steuergerät, die CDI-Einheit, wird über den Gangsensor darüber informiert, ob ein Gang eingelegt ist. Gang 2 und 3 haben einen anderen Widerstand so daß sie extra erkannt werden.
Da dem Steuergerät bekannt ist, in welchem Motorrad es werkelt, kennt es auch die Drehzahlbereiche, in denen das Motorrad exakt 50 fährt. Ist der Motor betriebswarm, Übersetzung original und Gang 2 oder 3 eingelegt, dann weiß das Steuergerät über die Motordrehzahl, wie schnell das Mopped zur Zeit gerade fährt. Fährt man nun 10 Sec. oder länger exakt 50 in einem der Gänge, dann und nur dann wird bei schlagartigem Vollgasgeben und kräftigem Beschleunigen der Zündzeitpunkt zurück genommen.
Das war bis 2002 schlicht der Prüfzyklus für Lärmmessung und Schadstoffmessung. Egal welcher Hersteller, fast jedes zulassungsfähige Motorrad hat bis dahin so eine Art Drosselung eingebaut, die auf genau diesen Prüfzyklus basiert
Das G-P*** und das Abklemmen der beiden Kabel bewirken bei der SV übrigens genau das selbe!!!
Gruß
coty