Seite 1 von 1

14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 1:12
von Yajirobi
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir oben genannte Übersetzung zuzulegen. Momentan fahre ich 14/47. Ich habe schon das ganze Forum nach Meinungen durchforstet und einige Freds gelesen. Dennoch würde ich ganz gerne noch einmal von denjenigen die diese Übersetzung fahren, hören ob man tatsächlich nur am Schalten ist und ob der erste Gang quasi unbrauchbar ist. Ich finde mit der 14/47 geht es vom schalten absolut. Das Vorderrad kommt auch nur ganz selten hoch. Aber etwas mehr Zug würde ich ganz schön finden. Endgeschwindigkeit ist mir total egal da ich mit den N sowieso selten schneller als 180 fahre.

Beste Grüße.

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 5:47
von raser2
Eine offene und ernst gemeinte Frage. Das Übersetzungsverhältnis am Werk ist 16/48, also 1,0. 14/47 entspricht 1,12 und 14/48 somit 1,14. Was willst du da groß an Unterschied merken?

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 8:05
von jubelroemer
Ich denke er redet von einer 650iger, aber trotzdem i.Vgl. zum dem wie extrem die Übersetzung jetzt schon verändert ist, merkt man das 48iger anstatt dem 47iger wohl kaum noch. Der Taschenrechner hätte einem das aber auch sagen können.
Bisher -10,64% mit 48iger Kettenrad - 12,50%.

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 8:28
von Dieter
Das andere kettenrad bekommt man für 30€. Wenn Spannweg vorhanden ist einfach probieren....

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 8:42
von violator
normal ist nach meinem kenntnisstand 15/45 bei n und 15/44 bei der s (1999-2002).....
habs bei meiner s auf 14/46 geändert das ist schon sehr viel schalterei...

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 10:46
von Trobiker64
Mehr Drehmoment/Motorleistung heißt da wohl das Zauberwort. :D

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 12:02
von Yajirobi
Also Freunde erstmal danke für die Antworten. Als Maschbau Studi weiß ich bereits wie man eine Übersetzung berechnet :D . Mir ging es hier um subjektive Meinungen. Und das soll auch kein Diskussionsfred werden welche Übersetzung welche :) Version der SV hat, daher gibt es schon genügend andere Freds.

Ich fasse nochmal zusammen was ich wirklich nur von denjenigen wissen will die diese Übersetzung auf der 650er fahren oder gefahren sind:

- ist der Durchzug nochmal spürbar besser als 14/47?
- findet ihr dass der erste Gang unbrauchbar geworden ist, da sie zu schnell hochdreht?
- muss auch in den restlichen Gängen unverhältnismäßig viel geschaltet werden?
- Fazit findet ihr dass es sich für euch rein subjektiv gelohnt hat?

Mehr möchte ich eigentlich gar nicht wissen/diskutieren.

Das mit dem zweiten Kettenblatt ist eine gute Idee und hatte ich auch vor. Allerdings bestelle ich mir ein nigelnagel neues Kettenkitt und da hab ich mich noch nicht für das hintere Ritzel entschieden.

Schönen Karfreitag und viele Grüße.

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 12:09
von jubelroemer
Ich fasse auch noch einmal kurz zusammen.
jubelroemer hat geschrieben:........... i.Vgl. zum dem wie extrem die Übersetzung jetzt schon verändert ist, merkt man das 48iger anstatt dem 47iger wohl kaum noch.

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 12:20
von Kolbenrückholfeder
Trobiker64 hat geschrieben:Mehr Drehmoment/Motorleistung heißt da wohl das Zauberwort. :D
Das halte ich für die eigentliche Lösung und die gibt es mit Originalneuteilen der Dicken und der Gladius von Suzuki, was das Drehmoment angeht, für um die 100 €. (1 Std. Arbeit - Zuluft und Füllung muss verbessert werden....) -> K&N und dicker Schnorchel bringen allein gar nichts, nur Krach.
Dann kannst du mit der Übersetzung sogar wieder etwas länger werden, denn im Winkelwerk bist du mit der andauernden Schalterei nicht gerade der König, außer du hast dein Fahrwerk auf ein hohes Niveau gebracht und möchtest unbedingt viel Arbeiten auf dem Ofen (was ich in jungen Jahren nachvollziehen kann).

Ein V2 eignet sich vom Motorkonzept her weniger für viele Schaltvorgänge, da sind die R2/R4 besser geeignet.
:idee:

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 15:55
von Wiederholungstäter
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Trobiker64 hat geschrieben:Mehr Drehmoment/Motorleistung heißt da wohl das Zauberwort. :D
Das halte ich für die eigentliche Lösung und die gibt es mit Originalneuteilen der Dicken und der Gladius von Suzuki, was das Drehmoment angeht, für um die 100 €. (1 Std. Arbeit - Zuluft und Füllung muss verbessert werden....)
Du machst mich neugierig - gibts dazu genauere Infos oder sogar einen eigenen Thread?

Gruß vom W.

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 20:14
von raser2
Yajirobi hat geschrieben:Als Maschbau Studi
Dann ist die Fragestellung ein Grund für eien Exmatrikulation.

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 20:26
von jubelroemer
Genau, ran an den Pranger, geißelt ihn :povoll: :hammer: .

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 20:40
von Knubbler
raser2 hat geschrieben:
Yajirobi hat geschrieben:Als Maschbau Studi
Dann ist die Fragestellung ein Grund für eien Exmatrikulation.
+1

Im übrigen ist eine gerade auf gerade Zähnzahl ziemlich schlecht für die Haltbarkeit der Kette und ein 14er Ritzel sowieso.
Aber sieh es doch so, kannst Dir das fetten der Kette sparen :mrgreen:

Re: 14/48 Übersetzung

Verfasst: 25.03.2016 23:22
von Yajirobi
Thread kann zu.