Seite 1 von 1

SS 650 N k3 Rastenplatten durch k4 ersetzten?

Verfasst: 15.07.2016 14:13
von moeppling
Servus,
ich Plane meine Nackte auf Stummel um zu bauen. (Hab dafür auch schon alles)
Dummerweise war die Rastenpostion bereits für einen Superbikelenker ungeeignet (viel zu weit vorne), geschweige denn für einen Stummellenker.

Wie ich es sehe, habe ich die Wahl zwischen Lucas Adapterplatten und einem Satz k4 Rastenplatten.

Ich weiß, dass die Montage von Lucas Adapterplatten relativ problemlos verläuft. Behälter versetzten und Schaltstange verlängern. Was mir dabei nicht gefällt ist, dass die Rastenpostion nach außen versetzt wird.

Wie schaut es mit den k4 Rastenplatten an einer k3 sv aus? Passt der Bremszylinder Plug&Pray? Kann ich eine k4 Schaltstange verbauen? können die k3 Fußrasten übernommen werden?

Gruß,
Alex

Re: SS 650 N k3 Rastenplatten durch k4 ersetzten?

Verfasst: 15.07.2016 20:41
von Wiederholungstäter
moeppling hat geschrieben:Was mir dabei nicht gefällt ist, dass die Rastenpostion nach außen versetzt wird.
daran gewöhnt man sich recht schnell, fällt mir inzwischen nicht mehr auf ...
moeppling hat geschrieben:Passt der Bremszylinder Plug&Pray?
beten ist zwar immer eine gute Idee - du meinst aber eher plug&play ... :D

Gruß vom W.

Re: SS 650 N k3 Rastenplatten durch k4 ersetzten?

Verfasst: 16.07.2016 11:48
von moeppling
War schon genauso gemeint :)

Was ist eigentlich mit den k3 650 S, 650 N, 1000 S, 1000 N Fußrasten Halterplatten? Sind die dann unter einander kompatibel?

Re: SS 650 N k3 Rastenplatten durch k4 ersetzten?

Verfasst: 16.07.2016 12:03
von Kolbenrückholfeder
650:
K3 ist speziell, hier sind die Platten unterschiedlich was S und N angeht, Bei der S sind die Rastenaufnahmen etwas höher/weiter hinten gegenüber der N.
Ab K4 wurde ein Mittelding erfunden, wohl für die S und N identisch wenn ich den Erzählungen glauben darf.

Ob K3 und K4+ gegeneinander austauschbar sind weiß ich nicht.

Siehe auch: http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=223