Seite 1 von 3
Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:08
von BeeOnWheels
Hallo an Alle!
Ich starte dieses Jahr in meine erste Saison und möchte mit der SV auch zur Uni fahren. Hierfür benötige ich noch den passenden Stauraum für meine Unterlagen. Ich hatte zuerst an einen Outdoor Rucksack gedacht aber das ist von der Sicherheit wahrscheinlich nicht die beste Methode. Ich fahre für eine Strecke jeweils 40km hauptsächlich Autobahn und brauche Platz für Gesetzesbücher, ein Ordner, Kleinigkeit zu Essen und Trinken usw. (was man so zum studieren halt braucht

) Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Es sollte auch etwas sein, dass ich leicht abnehmen kann um die tasche mit in den Hörsaal zu nehmen.
Würde mich über ein paar Anregungen oder sogar links von Euch freuen

Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:25
von Pat SP-1
Bücher? Reicht da nicht heutzutage ein iPad? Das würde unter die Sitzbank passen.
Ein Tankrucksack ist eine Option, finde ich persönlich aber nervig. Einen Tankrucksack, der mit Riehmen befestigt wird, kann man als Hecktasche benutzen (ist meine Standard-Gepackvariante). Wenn das nicht reicht, dann halt Koffer (und darin eine Tasche, die Du dann rumtragen kannst).
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:31
von Achim
Ich habe einen Tankrucksack mit QuickLock. Geht sehr schnell. Ich finde es gut. Geschmacksache.
Am liebsten geht es mir gut
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:43
von Lugash
Ich hatte meinen Unikram immer im Rucksack. Darunter dann allerdings immer einen Rückenpanzer.
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:44
von Pat SP-1
Das Problem mit einem Tankrucksack, in den ein Ordner passt, ist halt, dass er zwangsläufig relativ groß ist. Da ist dann die Frage, wie sehr er einen stört. Das hängt aber (neben dem eigenen Geschmack) von der Sitzposition und der Größe des Fahrers ab. Hecktasche geht auch schnell dran und ab (Riehmen um den Soziussitz und den einrasten. Beim Abnehmen und nächsten dranmachen muss man die Riehmen nur etwas lockern, damit man sie abziehen kann. Dauert auch nur 10s).
Was für eine SV hast Du denn? Bei der N geht natürlich ein größerer Tankrucksack als bei der S. Wenn es eine S ist, würde ich persönlich halt keinen Tankrucksack nehmen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt Autobahnfahrt. Wenn was auf dem Tank ist, kann man sich nicht mehr zwecks besseren Windschutzes hinter der Verkleidung klein machen.
Rucksack ist auch so eine Geschmacksache. Es gibt Leute, die ganze Urlaubstouren mit Rucksack fahren können. Mir tun schon nach wenigen km die Schultern weh und ich fühle mich total beim Fahren behindert, wenn ich einen Rucksack trage.
Wahrscheinlich musst Du einfach mal einiges ausprobieren, was für Dich funktioniert.
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:52
von Achim
Hab ich vergessen zu sagen. Ich habe eine SV 1000 N. Gerade auf der Autobahn hilft mir mein Rucksack beim Kampf gegen den Wind sehr. Ich bin sehr leicht und sitze recht aufrecht.
Am liebsten geht es mir gut
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 20:58
von BeeOnWheels
Ich hab eine N Knubbel und bin eher klein 164cm. Die Idee mit dem Koffer finde ich vom praktischen her ganz gut auch wenn es optisch meiner Meinung nach nicht die schönste Variante ist. Tankkoffer hab icj zwar noch nicht ausprobiert stell ich mir aber nicht so bequem vor da ich eh schon sehr nach vorbe gebeugt sitze aufgrund von meinen kurzen Armen

Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 21:06
von Achim
Hasse recht! Ging mir auch so mit meinen 168 cm.
Beim ADAC Training empfahl mir der Instruktor einen Raider der auch etwas nach hinten geht. Ich hab's gemacht und bin davon begeistert. Aber ich schweife ab...
Am liebsten geht es mir gut
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 21:06
von Achim
Raiser, nicht Raider.
Am liebsten geht es mir gut
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 21:27
von Pat SP-1
Achim hat geschrieben:Hasse recht! Ging mir auch so mit meinen 168 cm.
Beim ADAC Training empfahl mir der Instruktor einen Raider der auch etwas nach hinten geht. Ich hab's gemacht und bin davon begeistert. Aber ich schweife ab...
Am liebsten geht es mir gut
Macht es wahrscheinlich etwas bequemer, könnte aber Gefühl fürs Vorderrad kosten. Muss man sich halt überlegen, was einem wichtiger ist.
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 08.02.2017 22:55
von Turbokuh
Nehme selbst eigentlich meistens einen Rucksack. Das meiste, was ich da bisher reingepackt habe für die Uni, ist eine Tupperbox mit was zum Essen, Flasche Wasser, Laptop, Schreibzeug und ein 900 Seiten Buch (2 kg schwer).
Hatte eigentlich auch nie Probleme mit Rucksack zu fahren, ist ja auch keine Tagestour, sondern eher "kurzes" Pendeln. Und ne Jacke mit Rückenprotektor geht da auch immer noch locker drunter.
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 09.02.2017 9:14
von saihttaM
Achim hat geschrieben:Raiser, nicht Raider.
Riser, nicht Raiser
Wobei ich echt einen Moment lang überlegen musste, was an Raiser falsch ist
Ich fahre auch nur mit Rucksack zur Arbeit, 25km sind es zwar nur, aber im Sommer z.B. sind da meistens 3 Liter Wasser plus Brotdose drin. Ich merke da aber nicht viel von durch den Rückenprotektor.
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 09.02.2017 9:29
von Dieter
Ich hab mir vor 15 Jahren sowas gebaut:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=104
das Topcase ist wasserdicht und sitzt statt einem Sozius recht nach an mir dran. Für das was du vor hast gibt es imho nichts besseres als in Topcase. Vorteil weiterhin ist das du auf dem Hinweg deine Tasche rein packen kannst und vor Ort Helm und Jacke reintun und abschliessen kannst (und das nicht mit durch die Uni schleppen musst).
Mein selbstgebautes ist natürlich die Luxus-Lösung. Die Käuflichen sind aber auch prima...

Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 09.02.2017 9:41
von Pat SP-1
Das ist natürlich ganz cool. Hängt dann nicht so blöd hinten dran, wie Topcases das normalerweise tun.
Wobei Helm einschließen aus meiner Sicht nicht so das Argument dafür ist. Das geht auch ohne irgendwas (die SV hat ein Helmschloss. Allerdings könnte es bei Regen passieren, dass es in den Helm regnet). Die Jacke (und sonstige Mopedkleidung) verstauen zu können, ist natürlich praktisch, wobei es dafür egal ist, ob Topcase oder Seitenkoffer. Scheiße aussehen tut normalerweise beides, wobei Deine Variante auf jeden Fall besser aussieht als ein normales Topcase. Bei Koffern finde ich die Optik gar nicht so schlimm, solange sie ´dran sind. Wenn sie ab sind, sehen aber die meisten Kofferträger furchtbar aus. Ich hatte mir deshalb mal überlegt, abnehmbare Kofferträger (gab es damals von SW Motech, keine Ahnung, wie das aktuell aussieht) zu montieren. Habe ich dann als Student aus finanziellen Gründen doch nie gemacht und später brauchte ich es nicht mehr (nur wenige Touren mit Gepäck gefahren).
Re: Empfehlung Gepäck für die Fahrt zur Uni
Verfasst: 09.02.2017 9:48
von Dieter
Meine Seitenkoffer Lösung ist weiter hinten im Album:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... ID=3287786
hab ich auch selber geschweißt und lässt sich in 5-10 min Montieren bzw demontieren. Wird nur montiert wenn benötigt. Sieht aber auch sonst nicht so schlecht aus da aufs nötigste reduziert. (Nur Dreieck mit den Nöppeln wo die Koffer dran sind)