Welche Batterie für SV 650 Knubbel?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ogwad
SV-Rider
Beiträge: 19
Registriert: 23.07.2015 20:15
Wohnort: Greifswald

SVrider:

Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#1

Beitrag von Ogwad » 19.02.2017 8:57

Hallo!

Da ich schon letztes Jahr nach längeren Standzeiten oder niedrigeren Temperaturen Probleme beim Starten hatte,
muß dieses Jahr eine neue Batterie her. Die Preise dafür variieren ja recht stark.
Welche Batterie würdet ihr empfehlen? Taugen diese 35 € ebay Batterien was?
Oder wie viel Geld sollte man mindestens ausgeben?

Viele Grüße
Maik

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#2

Beitrag von jubelroemer » 19.02.2017 9:41

Wenns denn Bucht sein muss

http://www.ebay.de/itm/Varta-AGM-Motorr ... :JlkAAOSwr~lYqKdK

Und die Geschichte mit dem Pfand nicht vernachlässigen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#3

Beitrag von Pat SP-1 » 19.02.2017 9:48

Ich habe keine Ahnung, was die 35€ ebay-Batterien für welche sind. Generell ist meine Erfahrung, dass es gerade bei den günstigen Batterien ein Stück weit Glückssache ist, was sie taugen. Ich hatte da schon welche, die in Ordnung waren und welche die echte Grütze waren. Als letztes hatte ich ein Hi-Q (Polo-Hausmarke), bei der war es so, dass sie bei einstelligen Temperaturen den Anlasser teilweise gar nicht mehr gedreht hat, nachmittags wenn das Moped eine Weile in der Sonne gestanden hat war dann plötzlich alles wieder gut.

Aktuelle habe ich (seit Frühling 2016) ein Lithium-Batterie von JMP ´drin. Die funktioniert bisher OK, allerdings geht sie auch bei niedrigen Temperaturen in die Knie. Letzte Woche war ja Nachtfrost, da hat sie morgens schon ziemlich geschwächelt. Die SV ging dann erst beim 2. oder 3. Versuch an (bei den Lithium-Batterien kommt beim 2. Versuch mehr Strom, die brauchen den ersten Startversuch um etwas warm zu werden). Allerdings habe ich momentan die 54Wh Variante ´drin (aus meiner Honda), der offiziell empfohlenen Ersatz für die SV ist die 48Wh-Variante. Die kommt im Frühling wieder ´rein, wenn ich der Honda ihre Batterie zurück gebe.

Ein Punkt noch: es gibt in dem Formfaktor für die SV Batterien mit 9 und 10 Ah. Die 9er ist ein Modell, das in ganz vielen japanischen Mopeds die Standardbatterie ist. Für die SV ist allerdings die 10er vorgesehen. Wenn man da die falsche holt, verstärken sich die Startprobleme bei Kälte noch etwas.

Benutzeravatar
Ogwad
SV-Rider
Beiträge: 19
Registriert: 23.07.2015 20:15
Wohnort: Greifswald

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#4

Beitrag von Ogwad » 19.02.2017 9:57

Hallo!

Muss nicht von der Bucht sein, bin da für alles offen!

Viele Grüße

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#5

Beitrag von raser2 » 19.02.2017 10:04

Seit ewigen Zeiten sind in unseren Mopeds Gelbatterien von Tecno ohne Probleme verbaut. Seit JMC Lithium so preiswert ist, nehme ich die. Dafür braucht es allerdings ein anderes Ladegerät, das teurer als die Batterie ist.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 19.02.2017 10:13

raser2 hat geschrieben:Seit ewigen Zeiten sind in unseren Mopeds Gelbatterien von Tecno ohne Probleme verbaut. Seit JMC Lithium so preiswert ist, nehme ich die. Dafür braucht es allerdings ein anderes Ladegerät, das teurer als die Batterie ist.
Nein, Du kannst jedes Ladegerät nehmen, das nicht über eine erhöhte Spannung versucht, die Sulfatablagerungen an den Platten einer Bleibatterie los zu werden. So ist jedenfalls die Aussage des Batterieherstellers. Ich habe irgendwann letztes Jahr ein Pflegeset bei Hein-Gericke für ca. 30€ gekauft, in dem ein Ladegerät dabei war, das explizit für Lithium-Batterien freigegeben ist.

Ob man ein Ladegerät braucht ist eh die Frage. Wenn Du die Batterie kaufst ist sie voll und die Selbstentladung ist auch gering. Kann dann halt noch passieren, dass das Moped zickt und Du dann bei Startversuchen die Batterie leernudelst. Dann brauchst Du halt wieder eins.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#7

Beitrag von jubelroemer » 19.02.2017 10:50

Pat SP-1 hat geschrieben:Ob man ein Ladegerät braucht ist eh die Frage. Wenn Du die Batterie kaufst ist sie voll und die Selbstentladung ist auch gering.
Ich musste meine Lithium-Batterie noch nie laden (Kauf 06/14 - max. Ruhezeit 5 Monate), auch nach langen Standzeiten nicht. Habe aber glücklicherweise einen Kumpel von dem ich mir ein passendes Ladegerät ausleihen könnte.
Obwohl ich erst im März mit der SV in die Saison starte wurde der Motor schon erfolgreich zum Leben erweckt :D .
Meine Lithium-Batterie der SR500 schwächelte allerdings letzte Woche etwas (muss ich im Auge behalten), obwohl die gar keinen Elektrostarter drehen muss 8O .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#8

Beitrag von saihttaM » 19.02.2017 11:00

Nimm ne Yuasa. Kostet um die 40€. Pfand ist oft schon mit drin. Ich musste meine iwo entsorgen und die Bescheinigung zum Verkäufer schicken, damit war das erledigt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#9

Beitrag von 2blue » 19.02.2017 11:10

saihttaM hat geschrieben:Nimm ne Yuasa.
Da kann ich nur zustimmen. Ist Erstausstattung und funktioniert mit dem etwas speziellen Regler der Knubbel recht gut.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 19.02.2017 11:14

Was meinst Du damit? Wenn der Regler kaputt geht, kann er Dir jede Batterie schlachten, solange er funktioniert ist er nicht speziell.
Wenn es die passende Yuasa für 40€ gibt, ist das sicher ein sehr guter Kauf. Regulär kostet die aber eher das Doppelte.

Kilokante


Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#11

Beitrag von Kilokante » 19.02.2017 11:37

Ogwad hat geschrieben:Hallo!

Da ich schon letztes Jahr nach längeren Standzeiten oder niedrigeren Temperaturen Probleme beim Starten hatte,
muß dieses Jahr eine neue Batterie her. Die Preise dafür variieren ja recht stark.
Welche Batterie würdet ihr empfehlen? Taugen diese 35 € ebay Batterien was?
Oder wie viel Geld sollte man mindestens ausgeben?

Viele Grüße
Maik

Ich würde zu einer AGM Batterie tendieren. Preis Leistungsverhältnis für mich TOP - Welche Marke finde ich nicht relevant solange man den allgemein bekannten Herstellern das Vertrauen schenkt.

Aber: viel wichtiger ist nicht die Batterie für sich sondern deren Pflege. Nicht bei Minus- Graden eingebaut lassen. Sondern lieber im Keller lagern und ab und zu mit einem elektronischen Landegerät laden oder mit Erhaltungsladung die Batterie dauerhaft ein einem dafür geeigneten Ladegerät angeschlossen lassen.


Gruß Frank

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 19.02.2017 11:47

Sind die Batterien (mit Ausnahme der Li-Batterien natürlich) dafür nicht alle AGM Batterien?

Die Batterie bei Minusgrade nicht eingebaut zu lassen widerspricht der ursprünglichen Fragestellung (Batterie tauschen, da Startprobleme bei niedrigen Temperaturen).
Davon abgesehen schaden tiefe Temperaturen der Batterie nicht, sofern sie ausreichend geladen ist (sprich, die Schwefelsäure ausreichend stark konzentriert ist). Die Chemie ist ja schließlich bei allen Bleiakkus dieselbe. Oder baut hier irgendwer im Winter jeden Tag die Batterie aus seinem Auto, schleppt sie in den Keller und schleppt sie dann am nächsten Morgen wieder raus und schließt sie an, um dann zur Arbeit zu fahren?

Benutzeravatar
HolKor
SV-Rider
Beiträge: 563
Registriert: 02.02.2017 18:35

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#13

Beitrag von HolKor » 19.02.2017 11:57

Hallo,

ich würd auch ne Yuasa nehmen, wenn Du die SV täglich brauchst. Meine erste Yuasa in der SV hat 15 Jahre gehalten und das obwohl ich erst aus Vergesslichkeit, später Faulheit alles falsch gemacht habe. Die ist den Winter über im Mopped draussen geblieben. Im Frühjahr habe ich Sie geladen und bin die ganze Saison problemlos gefahren, nächsten Winter das gleiche Spiel.
Das soll nicht heißen, das Du Deine Batterie auch so schlecht behandeln sollst. Aber ich glaube die sind am unempfindlichsten, vielleicht war meine Batterie aber auch nur maso verlagt.
Die Lion, die ich jetzt für die Rennstrecke drin habe ist da schon zickiger. Habe die gleiche Lion in der Guzzi und musste diesen Winter schon dreimal nachladen.

Gruß Holger
Gruß Holger

Ick bün all dor

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#14

Beitrag von saihttaM » 19.02.2017 12:15

Ich habe nicht nach der Bezeichnung gesucht sondern nach Yuasa SV650. Das ist manchmal das entscheidende Punkt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Ogwad
SV-Rider
Beiträge: 19
Registriert: 23.07.2015 20:15
Wohnort: Greifswald

SVrider:

Re: Welche Batterie für SV 650 Knubbel?

#15

Beitrag von Ogwad » 19.02.2017 13:25

Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Ich brauche die SV nicht täglich, zur Arbeit sind es nur ein
paar km, da fahre ich bei schönem Wetter mit der Schwalbe.

Aber gerade weil ich wegen Familie, Haus & Job recht wenig Zeit zum Fahren habe,
muss sie dann auch zuverlässig starten. Ich stehe öfters am Wochenende um 4 auf,
so dass ich dann von 5 bis 9 eine schöne Runde drehen und dann mit der
Familie frühstücken kann.
Wenn man dann um 5 komplett angerödelt erst mal anfängt die Batterie zu überbrücken,
ist das mehr als ärgerlich. :P

Mit meiner Enduro fahre ich auch bei Minusgraden aber bei der SV sind für mich
"niedrige" Temperaturen um die 5°C. Darunter fahre ich nicht, habe keine Winterreifen
und bin da etwas vorsichtig, zumal man dann ja meist auch mit Wild & Co rechnen muss.

Haben die SVs der verschiedenen Baujahre unterschiedliche Batteriegrößen?
Oder kann ich die verlinkte Batterie für die 2014er SV bedenkenlos kaufen?

Viele Grüße
Maik

Antworten