Seite 1 von 1
Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 13.03.2017 12:37
von SV_Eisbaer
Hallo miteinander,
ich habe vor die Kühlerschläuche durch Neue zu ersetzen. Aber irgendwie scheint mir das was ich gefunden habe zu teuer für das kleine bischen Schlauch:
https://shop.alphatechnik.de/shop/index ... &sort=20a&
noch dazu muss man wohl extra beim Service anfragen, um was Anderes als Blau zu bekommen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es beim Suzukihändler unbedingt billiger ist. Bei eBay steht im Kleingedruckten dann immer, dass die Teile schon gebraucht sind. Was sind eure Bezugsquellen für NEUE Schläuche in ganz normalem Schwarz, kein Stahlflex usw.? Kann man da einfach Meterware holen oder müssen es unbedingt die vorgeformten sein?
Noch zur Info, es handelt sich um eine Knubbel S.
Vielen Dank im Voraus.
Re: Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 13.03.2017 13:26
von Dieter
Hallo,
warum willst du die ersetzen? Meine sind nach 18 Jahren und fast 100tkm noch wie neu...?
Die vorgeformten sind schon recht gut weil die Krümmungen schon recht eng sind und das mit einem Universalschlauch schlecht hinzubekommen ist.
Preise:
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... iator-hose
in Dollar, in echt etwas teurer da andere Besteuerung.
Euro Preise findest du z.B. dort:
http://www.cmsnl.com/products/hose-radi ... 785219f00/
Re: Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 13.03.2017 13:35
von SV_Eisbaer
Also erstmal sagt Suzuki man soll die alle 4 Jahre ersetzen und die sind nun schon seit 1999 drin

außerdem sieht es so aus als hätten die sich an den Schellen schon etwas geweitet. Ich dachte bevor sich irgendwann mal die heiße Suppe beim fahren über mich ergießt könnte ich sie tauschen. Man sollte ja meinen bei dem Materialaufwand kann das nicht besonders viel kosten und wenn ich eh die Kühlflüssigkeit wechsel würde es sich ja anbieten.
Re: Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 13.03.2017 20:57
von Dieter
Hallo, kann man machen, ist aber meiner Meinung nach herausgeworfenes Geld. Die Schläuche (also meine) zeigen noch keinerlei poröse Stellen, desweiteren sind es Schläuche mit Gewebeeinlage, das die Platzen ist meiner Meinung nach fast unmöglich. Ich hab hier noch nen Satz 1999er Schläuche lose liegen. Die sind auch innen wie neu. Das die an den Enden aussehen wie "aufgequollen" ist normal, und das werden neue auch machen nach dem Anziehen der Schellen.
Re: Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 13.03.2017 21:15
von svfritze64
Schau mal nach wie fest die Schellen angeballert sind - und zieh die dann mal nur "Handfest" an....dann hat sich das auch mit den Beulen um die Schellen...
Im übrigen ist an den Anschlusstutzen immer ein kleiner Wulst, hinter welchem dann die Schelle kommt und ein "runterrutschen verhindert. Die Wulst vor bzw. hinter - der Schelle ist also normal.
Solange der Gummi nicht Porös ist - oder Du mit irgendwelchen scharfkantigen Gegenständen Macken in die Oberfläche gehauen hast - kann da nix passieren.
Tausch die - wenn Du zuviel Geld hast - oder wenn sie Porös werden.
Re: Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 14.03.2017 7:50
von SV_Eisbaer
Da scheint die Meinung ja eindeutig zu sein

Dann vielen Dank für die Info, ich werde sie wohl doch erstmal drin lassen und das Geld in Sinnvolleres wie Bier oder so investieren

Re: Kühlerschlauch ersetzen
Verfasst: 14.03.2017 10:24
von RP9
SV_Eisbaer hat geschrieben:Dann vielen Dank für die Info, ich werde sie wohl doch erstmal drin lassen und das Geld in Sinnvolleres wie Bier oder so investieren

Sehr weise Entscheidung
