Seite 1 von 1

Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 06.04.2017 12:44
von Huskytreiber
Servus
da es mir den Limaregler zerlegt hat
und mir dadurch die Batterie und die Scheinwerferbirnen flöten gingen
benötige ich jetzt diese Neu .
Bei dem Gedanken habe ich mir Osram Night Breaker H1 12V55W bestellt

Jetzt zu meiner eigentlichen frage ich hätte jetzt gerne ein farblich dazu passendes Standlicht
welche Fassung ? und welcher Hersteller ??

ich hoffe dass meine Schreiberei nicht allzu verwirrend ist :|

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 13.04.2017 16:04
von UhumuhQ
Von der Lichtfarbe her harmonieren die Philips BlueVision recht gut mit den Nightbreakern.

Fassung weiß ich jetzt auch nicht, musst du halt mal schauen. W5W?

Gruß Uhu

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 26.04.2017 19:14
von sjkoehld
Ich schließ mich der Frage an. Passen diese LEDs in die Standlicht-Fassung? Die originale Birne ist 9mm breit und mit diesem kleinen Knubbel am Anschlussende ca. 24mm lang. Ansonsten hab ich nur noch folgende gefunden, allerdings 24V und nur 21mm lang: http://www.hypercolor.de/Mini-LED-Lampe-W5W-axial-24V
€: ersten Link vergessen. Hier: http://www.hypercolor.de/W5W-Glassockel ... rsal-Serie

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 28.04.2017 17:09
von Ati
Einfache Antwort vornweg. Nicht zulässig. Auf dem Scheinwerfer steht eingeprägt drauf, was da reingehört(ABE). Ist was anderes drin, erlischt die Betriebserlaubnis für den Scheinwerfer und weil dieser ein sicherheitsrelevanten Bauteil ist, die des Moppeds.

Diese LED-Lämpchen haben keine Zulassung für den Bereich der StVO.

Mal zum Nachdenken. Nimm Dir mal eine Taschenlampe mit einer CREE-LED und schau mal da rein. Vorsicht Blendgefahr. Das sind punktuelle Helligkeiten, für die das menschliche Auge nicht ausgelegt ist.
Genauso verhält es sich mit solchen Beleuchtungslämpchen, die eigentlich für Innenbeleuchtung gedacht sind.

Man kann aber auch tricksen. Auf dem Scheinwerfer steht 12V/5W drauf. Wer es kann, baut eine LED-"Birne" mit 5W Leistung. Und dämpft das Zuviel an Licht mit Streufiltern. Die Messung der Helligkeit ist ja genormt. Werden mit einer LED keine deutlich höheren Werte erreicht, wird auch kaum jemand dran rumkritteln.

Eines ist aber sicher. Beim TÜV hier in Berlin würdest Du damit nicht durchkommen. siehe ABE.

P.s. Ich habe da auch was spezielles drin, ebenfalls nicht zulässig. Jedoch kontrollierte Helligkeit. :wink:

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 29.04.2017 2:37
von sjkoehld
Ati hat geschrieben:Einfache Antwort vornweg. Nicht zulässig. Auf dem Scheinwerfer steht eingeprägt drauf, was da reingehört(ABE). Ist was anderes drin, erlischt die Betriebserlaubnis für den Scheinwerfer und weil dieser ein sicherheitsrelevanten Bauteil ist, die des Moppeds.

Diese LED-Lämpchen haben keine Zulassung für den Bereich der StVO.

Mal zum Nachdenken. Nimm Dir mal eine Taschenlampe mit einer CREE-LED und schau mal da rein. Vorsicht Blendgefahr. Das sind punktuelle Helligkeiten, für die das menschliche Auge nicht ausgelegt ist.
Genauso verhält es sich mit solchen Beleuchtungslämpchen, die eigentlich für Innenbeleuchtung gedacht sind.

Man kann aber auch tricksen. Auf dem Scheinwerfer steht 12V/5W drauf. Wer es kann, baut eine LED-"Birne" mit 5W Leistung. Und dämpft das Zuviel an Licht mit Streufiltern. Die Messung der Helligkeit ist ja genormt. Werden mit einer LED keine deutlich höheren Werte erreicht, wird auch kaum jemand dran rumkritteln.

Eines ist aber sicher. Beim TÜV hier in Berlin würdest Du damit nicht durchkommen. siehe ABE.

P.s. Ich habe da auch was spezielles drin, ebenfalls nicht zulässig. Jedoch kontrollierte Helligkeit. :wink:
Danke für deine Antwort. Zwei Fragen:
1.) Ist der Unterschied in der Helligkeit wirklich so krass? Vergleichbare Lämpchen sind mit 45 Lumen beworben, die LED mit 90. Beide wohl als Rundumstrahler. Oder geht's da eher um die Wahrnehmung, als um die Lumenzahl? Bin nicht in der Materie, kann das ganze noch nicht so ganz in Zusammenhang setzen.
2.) Klar, direkt in die LED gucken ist nicht. Sorgt die Standlicht-Plexiglasabdeckung der Knubbel nicht für genug Streuung?

Ich muss aber allgemein sagen, ein wenig mehr Helligkeit, oder eine leicht andere Farbe des Standlichts, das würde gar nix schaden. Rettet im Zweifelsfall mein Leben.

Auf meine eigentliche Frage bist du übrigens dezent nicht eingegangen. :mrgreen:

€: Also, ich hab's grade mal mit meiner Handy-LED getestet. Die Streuung ist verschwindend gering und es blendet extrem. Geht gar nicht so. Darf ich fragen wie du bei deinen vorgegangen bist?

Re: Led Standlicht für Knubbel

Verfasst: 29.04.2017 8:11
von jubelroemer
Welche Fassung nötig ist (Knubbel-SV650S) kann ich jetzt leider auch nicht beantworten, aber ich habe auch eine, möglicherweise unzulässige, LED drin und damit auch schon TÜV bekommen. Ja die LED ist recht hell, blendet aber nicht, so zumindestens mein Eindruck.
Wenn ich sehe dass heute so viele Mopeds und Dosen serienmäßig mit LED-Licht rumfahren ist mein Unschuldsbewusstsein sehr gering.

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 29.04.2017 11:11
von sjkoehld
Na ja, ich denke dass es einen Unterschied macht, ob man mit so einer "offenen Platine" rumfährt oder mit solchen Teilen von Osram, die praktisch wie kleine, helle Glühbirnen funktionieren.

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 30.04.2017 16:20
von Ati
wenn bei der Knubbel das Standlicht hinter einer Plexyscheibe mit Streuung sitzt ist das kein Problem. Das sieht man von außen doch gar nicht.

Hintergrund des Blendens ist der begrenzte Austrittswinkel von LEDs. Höhere Helligkeit in Verbindung mit einem engeren Winkel macht bedeutend mehr wahrgenommene Helligkeit. Das führt dann schnell zu Blendungen. Glühlampen hingegen strahlen allseitig ab.

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 03.05.2017 14:25
von andi2
Der Sicherheitsgedanke ließ mich vor ein paar Jahren zu folgendem Umbau bewegen:
Ansicht.JPG
Von außen ist es fast nicht zu erkennen
Platine.JPG
Die gesamte Elektronik ist im Lampengehäuse (wasserdicht) untergebracht.
Serie gegen LED2.JPG
Ein Vergleich Serie gegen LED

Als Led ist eine Citizen COB 6W eingebaut. Die Elektronik begrenzt den Strom auf 500mA.
Es ist zwar möglich die Led mit bis zu 700 mA anzusteuern, aber die Wärmeentwickelung war mir zu riskant (sie wird auch
jetzt schon mittels Kühlkörper gekühlt).
Damit es zu keiner Blendung führt, wird die Led beim einschalten des Abblendlicht/Fernlicht abgeschaltet.

Die Wahrnehmung ist am Tage ähnlich präsent wie bei Autos mit Tagfahrlicht. Da ich die TÜV-Abnahme in einer
befreundeten Werkstatt machen lasse ist dies kein Problem.

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 03.05.2017 14:34
von andi2
Hier noch ein Bild von der eingebauten LED:
Led.JPG
Und noch die Bezugsquelle:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip ... 760lm.html

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 03.05.2017 14:35
von Pat SP-1
andi2 hat geschrieben:Damit es zu keiner Blendung führt, wird die Led beim einschalten des Abblendlicht/Fernlicht abgeschaltet.
Man muss doch mit dem Moped eh auch am Tag mit Ablendlicht fahren. Wofür ist das Ganze also gut (bzw. wofür ist das Standlicht überhaupt gut, außer dafür, dass bei Ausfall der Ablendlichtbirne noch eine Positionslampe am Moped ist)?
Ursprünglich wurde doch nur gefragt, ob es Standlichtbirnen gibt, deren Farbtemperatur ähnlich zu den Night Breakern ist (die im Vergleich zu Standard-Lampen eine etwas höhere Farbtemperatur besitzen).

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 03.05.2017 14:46
von andi2
Wenn man die Wahrnehmung eines PKW´s am Tage mit Abblendlicht und mit Tagfahrlicht vergleicht, wird man
feststellen, dass das TFL, trotz geringerer Leistung, mehr auffällt.
Da ich amerikanische Scheinwerfer mit 2 X H4 habe, spielt die Redundanz keine Rolle.

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 03.05.2017 15:06
von Pat SP-1
Meinst Du dann, dass das Standlicht zum Tagfahrlicht umgetragen werden soll und man dann mit Standlicht fährt? Falls ja muss es ja dann direkt mit der Zündung gekoppelt sein, nicht mit dem Lichtschalter (den die Knubbel ja zum Glück noch hat).

Wenn man das macht, wäre dann noch ein zusätzliches Standlicht nötig und müssten die Rücklichter auch sofort angehen, wenn die Zündung angeht oder dürften die weiter über den Lichtschalter laufen (was ja dann das Risiko mit sich bringen würde, dass man zwar Tagfahrlicht aber kein Rücklicht anhat)?

Re: Led Standlicht für Knubbl

Verfasst: 03.05.2017 16:07
von andi2
Die Schaltfunktion ist genauso wie das Standlicht serienmäßig hat ( Schalter rechts ) bis auf die
Tatsache, dass es bei Abl/Fl aus geht.
Deswegen kann ich doch trotzdem ohne Zündung das Standlicht anmachen. Die Led hat
ja auch nur 5W.