Seite 1 von 1
Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 16.05.2017 8:12
von danu
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einer kleinen kompakten Li-Batterie die ausreicht um die SV650 zu starten. Baumaße sollten relativ klein sein und die Batterie natürlich leicht.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Produkten?
Kaltstartstrom 350A, 980g
https://www.hein-gericke.de/technik/spe ... terie.html
Kaltstartstrom 180A , 600g
https://www.hein-gericke.de/technik/spe ... -lfp9.html
Preislich sollten sich die Batterien in deisem Bereich aufhalten, sollte jemand bessere Alternativen kennen:)
Viele Grüße
Danu
Re: Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 16.05.2017 8:48
von Trobiker64
Diesen Typ hatte ich noch nicht, aber andere Typen. Also von den Daten her ist der Akku top und vom Preis her auch.

Es gab mal vor einigen Jahren einen Test in der -Motorrad News- mit diesem Akku. Allerdings noch günstiger ist eine HJTXh14-FT, zudem von den Anschlüssen Plug & Play.
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... SwEeFU4LyL
Re: Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 16.05.2017 9:17
von jubelroemer
Die JMT habe ich jetzt seit fast 3 Jahren in der Knubbel verbaut und die funktioniert bei Temperaturen über 5°C einwandfrei.
Re: Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 16.05.2017 9:27
von Trobiker64
Ich hatte in der GPZ 500 eine Motocell (4Ah) , morgens bei 0°C einmal kurz den Startknopf betätigt und schon lief die Mopete. Keinerlei Anzeichen von Schwäche. Im Zweifel, bei hubraumstärkeren Motoren ab 1000ccm, kann man ja eine kräftigere Variante wählen.
@danu Die 3Ah Variante würde ich bei einem V2-Motor nicht nehmen. Die 5,5Ah ist dagegen Top und nur wenig teurer aber leider nicht Plug & Play.
Re: Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 16.05.2017 13:05
von danu
Trobiker64 hat geschrieben:Ich hatte in der GPZ 500 eine Motocell (4Ah) , morgens bei 0°C einmal kurz den Startknopf betätigt und schon lief die Mopete. Keinerlei Anzeichen von Schwäche. Im Zweifel, bei hubraumstärkeren Motoren ab 1000ccm, kann man ja eine kräftigere Variante wählen.
@danu Die 3Ah Variante würde ich bei einem V2-Motor nicht nehmen. Die 5,5Ah ist dagegen Top und nur wenig teurer aber leider nicht Plug & Play.
Wie meinst Du nicht Plug&Play...hinsichtlich der Einbaumaße und der Polanschlüsse oder gibt es Probleme mit dem Spannungsgleichrichter?
Re: Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 16.05.2017 13:36
von Trobiker64
Hinsichtlich Polanschlüssen, da braucht man zusätzlich Anschlüsse.
Re: Kleine kompakte Li-Batterie
Verfasst: 17.05.2017 8:17
von danu
Trobiker64 hat geschrieben:Hinsichtlich Polanschlüssen, da braucht man zusätzlich Anschlüsse.
Der Bauraum ist echt kompakt und für den Preis sollte Sie hoffentlich Ihren Zweck erfüllen...ich glaube ich greife zu
Gruß Danu