Seite 1 von 2

GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 11.06.2017 19:52
von MarvMan
Hallo SV´ler,

Durch meinen gestrigen Sturz mit meiner SV 650 s hat sich meine Linke Fußrastenanlage verabschiedet. Nun stellt sich mir die Frage, ob auch die Fußrastenanlage der GSX-R 600 K4 an die SV 650 passt, da diese rein optisch höher liegt als die Originale.

Vielen Dank im Voraus

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 11.06.2017 20:18
von hannes-neo
Passt, einzig ne neue Schaltstange musst du dir bauen, bzw verlängern.

Bei der SV 650S könnte es sogar mit der Serienschaltstange klappen. Meine N Schaltstange war bissl kurz (funktionieren tuts aber, wenn auch nur schlecht)

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 14:05
von sid
Von welcher SV reden wir denn? Knubbel oder Kante? Oder passt die Anlage an beide?

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 15:02
von hannes-neo
Obs an beide passt weiß ich nicht. Ich rede von einer Kante.
Glaube aber der Lochabstand ist der gleiche.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 15:12
von Arminator650
hannes-neo hat geschrieben:Glaube aber der Lochabstand ist der gleiche.
Ja sollte so sein, denn auch die Adapterplatten für Knubbel und Kante von z.B. LSL sind für beide identisch.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 15:19
von Pat SP-1
hannes-neo hat geschrieben:Passt, einzig ne neue Schaltstange musst du dir bauen, bzw verlängern.

Bei der SV 650S könnte es sogar mit der Serienschaltstange klappen. Meine N Schaltstange war bissl kurz (funktionieren tuts aber, wenn auch nur schlecht)
Hatte mal nach einem Sturz einen Fußrastenträger einer GSX-R dran (an der Knubbel S), weil das das einzige passende war, was der Renndienst hatte. Der Lochabstand passte und für nach Hause zu fahren ging es, es hat aber mit der Schaltung nicht gut gepasst. Habe gerade mal auf die Fotos von damals geschaut, der Schalthebel stand viel zu hoch (Schaltstange zu kurz). Nach den Bildern war die Raste mit der Trägerplatter der Gixxe auch nicht höher (oder wenn dann nur minmal, auf dem Foto sieht es eher nach gleicher Höhe oder sogar etwas tiefer aus) aber deutlich weiter hinten. Aber ich weis leider nicht, von welcher GSX-R der Rastenträger war.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 16:38
von hannes-neo
Bei der Knubbel macht das offensichtlich keinen Sinn.

Für sportliche Kantenfahrer kann ich es empfehlen!

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 16:45
von Pat SP-1
Mit passender Verlängerung für die Schaltstange könnte es quasi die Komfort-Version sein. Fußraste nach hinten für einen angenehmeren Winkel des Oberschenkels ohne den Kniewinkel durchs Höherlegen der Rasten unbequemer zu machen. :wink:
Aber da müsste man sich auf jeden Fall mal die verschiedenen Gixxer-Halter ansehen, ob es da Unterschiede gibt.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 17:23
von sid
Danke!

Ich hab übrigens nach meinem Unfall einen Rastenträger für die Knubbel aus GB gekauft, weil das Angebot bei uns nur zu unverschämten Preisen vorhanden war. :wink:

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 22:35
von MarvMan
Jetzt ist schonmal geklärt, dass es technisch möglich ist. Die Frage ist nun, ob es denn die Raste auch höher bringt. Mir sind die original Rasten zu tief, weshalb ich auch vor 2 Tagen aus der Kurve geflogen bin.

Wie sind eure Erfahrungen?

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 12.06.2017 23:23
von hannes-neo
MarvMan hat geschrieben:Jetzt ist schonmal geklärt, dass es technisch möglich ist. Die Frage ist nun, ob es denn die Raste auch höher bringt. Mir sind die original Rasten zu tief, weshalb ich auch vor 2 Tagen aus der Kurve geflogen bin.

Wie sind eure Erfahrungen?
Dem Bild nach fährst du ne Kante.

Kann ich empfehlen. Rasten sitzen schön hoch. Blättere mal die letzten 4 Seiten meines Threads durch (link in der Signatur) da siehst du gute Bilder von der gsxr Rastenanlage.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 13.06.2017 6:46
von saihttaM
MarvMan hat geschrieben:weshalb ich auch vor 2 Tagen aus der Kurve geflogen bin
Wenn du so tief fährst, dass dich die Rasten aushebeln, könnte da auch eine Heckhöherlegung Abhilfe schaffen ;)

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 13.06.2017 7:27
von Pat SP-1
Die Originalraten sind klappbar, man hebelt sich mit ihnen nicht aus. Es kann passieren, dass man sich erschrikt, und man deshalb aufrichtet und die Kurve nicht mehr bekommt.
Keine Ahnung, wieviel Platz dann tatsächlich noch bis zu starren Teilen ist, aber das sollte man beim Hochlegen der Rasten überlegen, evtl. hat man dann die Rasten nicht mehr als Warnung. Rein von der Optik vermute ich, dass der Ausleger des Seitenständers nicht so viel später aufsetzt.
Das ist jetzt nicht als Rat gegen den Umbau gedacht, nur als Hinweis, danach vielleicht mal irgendwo wo genug Platz ist, auszuprobieren, was wann aufsetzt.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 13.06.2017 8:05
von Arminator650
Ich denke, das ist Geschmackssache, ob man durch Aufsetzen von irgendwelchen Teilen seine Schräglage detektiern möchte, oder durchs Knie (wobei das auf der Landstraße meist nicht so ratsam ist) oder man sich auf sein Gefühl verlässt, was noch geht.

Als ehemaliger (hobby-)Rennfahrer wird der TE schon wissen was er davon wählen will und sollte vermutlich die letzten beiden Varianten einigermaßen beherrschen ;)

@MarvMan: Falls dir die Gixxer-Rasten dann noch nicht hoch genug sitzen, könntest du auch noch Adapterplatten verwenden, um die Rasten noch weiter nach oben zu verlegen.

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

Verfasst: 13.06.2017 8:43
von saihttaM
Arminator650 hat geschrieben:Als ehemaliger (hobby-)Rennfahrer wird der TE schon wissen was er davon wählen will und sollte vermutlich die letzten beiden Varianten einigermaßen beherrschen ;)
Was nicht jeder weiß (wissen kann) und deshalb auch schlecht beurteilen kann ;)