Seite 1 von 5
Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 19:22
von naaman
Hallo zusammen,
gestern ist das gebrauchte 640er Wilbers für meine Knubbel angekommen, leider ohne Anleitung oder ähnliches.
Daher stellen sich mir ein paar Fragen:
1.: Die Aufnahme am unteren Ende ist leicht versetzt, ist das normal und wie herum gehört der Versatz beim Einbau?
2.: Wofür sind die Muttern direkt vor der unteren Aufnahme?
3.: Hat eventuell jemand eine vernünftige Landstraßen Grundeinstellung für mich (runde 110 Kg auf 187cm)?
Hier noch ein Bild des gebrauchten Beinchens:
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Gruß Dirk
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 20:13
von saihttaM
1. Ich weiß es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass konstruktiv ein paar mm Versatz nötig sind.
2. Möglicherweise ist es aber auch mit Höhenverstellung, die diesesn Versatz nötig macht.
3. Du brauchst ~1/3 Negativfederweg. Da kann dir jetzt aber keiner sagen, wie viele Umdrehungen du die Nutmutter hoch oder runter drehen musst. Das musst du über try&error rausfinden.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 20:17
von Kolbenrückholfeder
1. Versatz:
Kann ich mir nur so erklären, dass die Aufnahmen der Knubbel nicht in einer Linie stehen (rechts/links) oder das Schwingenloch recht eng ist und zu einer Seite Platz geschaffen werden muss (vorne/hinten).
Sollte sichtbar werden wenn das Bein getauscht wird.
2. Muttern:
Das ist ein Federbein mit Höhenverstellung. Die untere Aufnahme kannst herausdrehen, die flache Mutter unten ist eine Kontermutter um die ganze Sache zu fixieren.
Bitte max. nur bis zur Markierung (Körnerschlag) auf dem Gewinde herausdrehen.
3. Abstimmung:
Ich würde mit der Standarteinstellungen 12 Klicks in der Zugstufe anfangen.
Ich gehe davon aus, dass die Feder zu deinem Gewicht passt. Bei Wilbers wird beim Kauf immer das Fahrergewicht und Belastung des Mopeds (Sozia/Gepäck), und die Bewegungsart (Landstraße/sportlich/mix/...) angegeben.
Eine entsprechende Feder wird eingebaut und das Federbein dazu eingestellt.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 20:47
von naaman
Das mit dem Versatz hab ich mir schon fast so gedacht. Dankeschön.
Da ich das Federbein gebraucht in der Bucht gekauft hab, kann ich leider nicht sagen, auf wen das mal eingestellt war.
Auf der Feder lässt sich 59/59 - 100 - 135 erkennen.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 20:47
von saihttaM
Er hats ja gebraucht gekauft (war das nicht vor kurzem bei Kleinanzeigen drin, mit Einstellung auf 85kg Fahrergewicht?). Somit fischt er im trüben.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 21:04
von Kolbenrückholfeder
Soweit ich weiß bedeutet das:
Innendurchmesser 59/59 oben/unten
Federrate: 100 = 100N/mm
Länge ungespannt: 135 mm
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 21:11
von naaman
Ah, vielen Dank Rückholfeder und saihttaM, das bringt mich alles schon ne ganze Ecke weiter.
Ich stell halt erstmal die 1/3 Negativfederweg und die 12 Klicks (von unten oder von oben?) ein und dann schau ich mal wie sich´s verhält.
@saihttaM: Hab es direkt aus der Bucht, von nem Händler, für 175,- inkl 2 Wochen Rückgabe und 1 Jahr Gewährleistung.
Gruß Dirk
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 21:16
von Dieter
Die Frage mit dem Versatz hab ich auch schon mal gestellt:
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... s#p9914765
Das braucht man, sonst ist die Feder zu groß im Durchmesser und eckt an der Schwinge an.
Das Gewinde weiss ich auch nicht, es gab die FB auch mit Höhenverstellung, kann sein das man das da verändern kann. Ich weiss aber nicht wie viele Gewindegänge mindestens eingeschraubt bleiben müssen. Also nicht übertreiben.
Das Federbein für 110kg ist schon grenzwertig, ok, ich hab 93kg mit nem 80kg Federbein
Wenn man von oben guckt ist am Dämpfungsring rechtsrum härter und linksrum weicher
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 21:27
von guzzistoni
Die Kontermuttern sind nur dafür da, die untere Aufnahme zu befestigen, eine Höhenverstellung ist damit nicht möglich, am besten so lassen. Dieter hat das mit dem Versatz richtig erklärt.
Grundeinstellung ist schwer zu sagen, da man dazu die federkennung wissen müsste.
Ich würde da mal bei Wilbersfederbein anrufen und fragen, die geben eigentlich bereitwillig Antwort.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 21:35
von guzzistoni
Wilbers empfiehlt für seriennahe Auslegung 12-14 Klicks öffnen. Es gibt 22 Klicks.
Erhöht die Federvorspannung Mal um ca. 5mm.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 22:07
von naaman
Vielen Dank schonmal an alle. Werde mich morgen mal an den Einbau machen.
@guzzistoni: Du meinst zusätzlich zur aktuell eingestellten Federvorspannung 5mm?
Gruß Dirk
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 22:10
von guzzistoni
Ja genau.
Du bist ja offenbar schwerer als der Vorgänger.
Ich habe das auch so gemacht.
Mach das mal im ausgebauten Zustand, wenn das Federbein eingebaut ist, kann man das nur sehr schlecht machen.
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 22:13
von naaman
Das mach ich jetzt direkt, daher auch die Nachfrage.
Danke Dir.
Gruß Dirk
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 22:25
von Kolbenrückholfeder
guzzistoni hat geschrieben:Die Kontermuttern sind nur dafür da, die untere Aufnahme zu befestigen, eine Höhenverstellung ist damit nicht möglich, am besten so lassen. .....
Bei der Kante wären die Muttern unten tatsächlich ein Höhenversteller ->
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... b#p9939146
Wie sähe denn dann eine Höhenverstellung bei der Knubbel aus, die ja auch angeboten wird?
Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel
Verfasst: 17.08.2017 22:29
von guzzistoni
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Wie sähe denn dann eine Höhenverstellung bei der Knubbel aus?
Keine Ahnung, Knut,.
Ich habe ja so ein Wilbersfederbein wie der Dirk in meiner Knubbel, da ist nix zu verstellen, habe ich schon ausprobiert.
Es gibt aber das Federbein mit Höhenverstellung, ist ein aufpreispflichtiges Zubehör.