Motoröl - once again
Verfasst: 01.07.2002 19:50
Ich war im alten Forum wohl der Hauptverfechter für vollsynthetisches Motoröl. Mittlerweile habe ich meine Meinung geändert (jedenfalls soweit es die SV betrifft).
Mit vollsynthetischem Öl hatte meine SV leichtes Kupplungskleben. Obwohl voll ausgekuppelt, zog sie oft aus dem Stand ein bisschen nach vorne (unterschiedlich stark, von schätzungsweise 0,1 bis 8 km/h). Gefiel mir nicht. Deswegen habe ich ein anderes vollsynth. Öl probiert. Ergebnis: Noch etwas schlimmer.
Jetzt hat sie seit 2000 oder 3000 km teilsynthetisches 10W40 Öl von Motul drin (wird bei meinem Händler "Gummibärchen-Öl" genannt, weil es so riecht). Kupplungskleben wurde immer seltener und ist jetzt ganz weg
. Und ich glaube, die Schaltbarkeit ist jetzt auch noch ein bisschen besser geworden. Kommt gut, das Gummibärchen-Öl.
Mit vollsynthetischem Öl hatte meine SV leichtes Kupplungskleben. Obwohl voll ausgekuppelt, zog sie oft aus dem Stand ein bisschen nach vorne (unterschiedlich stark, von schätzungsweise 0,1 bis 8 km/h). Gefiel mir nicht. Deswegen habe ich ein anderes vollsynth. Öl probiert. Ergebnis: Noch etwas schlimmer.
Jetzt hat sie seit 2000 oder 3000 km teilsynthetisches 10W40 Öl von Motul drin (wird bei meinem Händler "Gummibärchen-Öl" genannt, weil es so riecht). Kupplungskleben wurde immer seltener und ist jetzt ganz weg
