Hi Rex,
du bist ja scheinbar ein gaaaanz ungeduldiger

hoffentlich übst du deine Wheelies niocht genauso hektisch sonst kannst du bald mit dem Rollstuhl weiterüben
Deine Frage gehört in die Rubrik Federung und ist dort bereits beantwortet, hier nochmals meine Senf

dazu:
ich möchte nochmal zusammenfassen:
1) Die Mechanik der Gabel begrenzt den Federweg! Nicht die Feder!
2) Eine 100N vorgespannte lineare Feder entwickelt in jeder Stellung der Gabel 100N mehr Kraft und schützt daher auch etwas gegen durchschlagen.
3) Eine 100N vorgespannte Feder bedeutet, dass das VR erst (nach einem Abheben) wieder einfedert wenn das VR mit min 10kg belastet ist! Eine 'passende' Feder fängt sofort mit ihrer Arbeit an.
4) egal was für eine Feder drin ist, sollte der Negativweg bei 4cm liegen!
5) Progressive Federn sind der Kompromis von Komfort und Federwegreserven und daher für den Normalbetrieb auf Straßen mit Schlaglöchern vorteilhafter als lineare.
6) Das mit dem Druck und den Simmeringen stimmt nur bedingt: Erstens ist das Losbrechmoment sowieso viel höher als in der Bewegung und zweitens gibt es den hohen Druck erst am Ende des Federwegs und unterstüzt da sogar die Dämpfung (Reibungsdämpfer...)
7) Ein dickeres Öl erhöht die Dämpfung und endlastet damit auch die Feder, eine zu schwache Dämpfung ist erstmal ähnlich wie ne zu weiche Feder, aber halt nur bei Schlägen. Ein zu dickes Öl verhindert zunehmend das Ausfedern bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen, d.h. die Gabel wird immer niedriger ... bockiger...
hmmm.... ich glaube das war's
Links mit Bildla;
Feder / Luftpolster
Federarten
Federung
Gabel
Bitte beacht besonders den letzten link
