bevor ich zum Problem komme, erst mal etwas Vorgeplänkel (wer das nicht lesen möchte, kann zum Punkt "Problem" weiterscrollen

Es ist etwas länger her, dass ich mich vorgestellt habe. Damals habe ich mich "vorsorglich" angemeldet, weil ich nach einer SV 650 für meine Frau gesucht habe und wusste, dass ich früher oder später eure Hilfe in Anspruch nehmen würde.
Seit März 2017 hat meine Frau - dank eines lieben Mitforisten - eine SV 650 AV. Ihr einziger Kritikpunkt (an der sonst wundervollen Maschine): Die schlechte Ablesbarkeit des Drehzahlbalkens am Koso DB-01R. Als ich am Montag zufällig sah, dass das Multifunktionsinstrument von T&T (von Koso hergestellt?) im Angebot ist, habe ich spontan zugeschlagen und das Instrument auch verbaut.
Problem:
Der Drehzahlmesser des T&T-Multifunktionsinstruments springt.
Folgendes habe ich gemacht:
Ich habe die Anschlüsse des T&T-Instruments so verbunden, wie die äquivalenten Anschlüsse des DB-01R zuvor verbunden waren. Dabei wurde auch das originale Drehzahlsignalkabel verwendet.
Nun ist weit und breit im Internet zu lesen, dass es bei dem Instrument häufiger zu Schwierigkeiten mit dem DZM bzw. dem DZ-Signal kommt. Dabei wurde der Drehzahlmesser allerdings mit einem der mitgelieferten Drehzahlsensoren entweder direkt mit der Zündspule verbunden (Sensor B), oder es wurde ein Sensorkabel um das Zündkabel gewickelt (Sensor A).
Als Abhilfe in solchen Fällen wurde das Abschirmen des Signalkabels, das Verbauen eines Signalfilters (entweder selbst gebastelt oder z.B. ein Signalfilter von Koso) oder auch die Nutzung des originalen DZ-Signalkabels genannt (wenn vorhanden).
Nun zur Frage:
Ich nutze ja bereits das originale Signalkabel.
Hat sonst jemand das Instrument verbaut (oder auch nicht

Vielen Dank schon mal!