Regler defekt


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Martin650


Regler defekt

#1

Beitrag von Martin650 » 06.02.2004 20:46

Hab wegen max. 12.6 V Ladespannung heute mal die Steckkontakte am Regler gecheckt, leider alle IO. Dann den Generator ausgemessen, IO solange nicht mit Regler verbunden. Wenn verbunden bricht Ladespannung auf 8,5 V, 8,5 V und 2,5 V zusammen. Danach den Regler ausgemessen, SCH...., sieht aus wie wenn der nen Kurzen hat. Ans Telefon, Dealer anrufen, Regler nachfragen, keiner am Lager, bestellen, was kostet der denn, 173,60 €, Ohnmachtsanfall, erstmal eine rauchen, andere Dealer anfragen, 173,60 €, 182,40 €, 173,60 €, danach wieder Dealer des Vertrauens anrufen, bestelle mir ruck zuck, Express ?, wenn nicht wann dann Teil da ?, ca. 10-14 Tage, zu lang, Expresszuschlag ? 7,50 €, naja, egal, 2. Ohnmachtsanfall, 2. Zigarette, Bestellung per Express, Lieferung Dienstag wenn lieferbar. Danke das wars.

obi


#2

Beitrag von obi » 06.02.2004 21:12

ist ja alles schön und gut, aber was willst du uns damit sagen??? Bild

Pinky


#3

Beitrag von Pinky » 07.02.2004 10:41

das irgendein scheissteurer regler kaputt ist... :?

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#4

Beitrag von Peter GE » 07.02.2004 11:24

Ich find die Info von Martin 650 interessant.

Eventuell kann er noch die Typenbezeichnung usw nachschieben.
Allerdings hab ich nicht verstanden, warum Du (Martin 650)
nicht hier im Forum nach einem Ersatzteil gefragt hast.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 07.02.2004 13:57

Ich habe hier im Forum nicht gefragt, weil z. Zt. keine SV in Einzelteilen angeboten wird. Bin mittlerweile aber hier fündig geworden. Preis 70,00 + 10,00 Versand.

Auf dem Teil steht folgendes drauf SH535C-12

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#6

Beitrag von Peter GE » 07.02.2004 14:26

Hallo Martin,
den recycler.de kannte ich noch nicht - ist gleich notiert.

Dann wollte ich mich schon aufregen, weil bei mir was anderes
draufsteht. Naja, hab dann doch noch gemerkt, dass ich eine
Zündeinheit in der Hand habe.
Halber Neupreis - was will man mehr wenn man es dringend braucht.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 07.02.2004 15:16

Hallo,
was soll ich dazu nun noch sagen? Susiersatzteile sind teuer und ich hätte auch erst mal im Forum oder bei Gebrauchthändlern gesucht. Dabei ist Regler eigentlich ein Teil, das nicht so schnell kaput geht.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 08.02.2004 3:57

Ich hab grad so´n Regler für die DR für 15 Eur inkl. Versand verkauft. Hab immer noch einen zu viel, vielleicht hätte der gepasst. Drehstrom rein, 12V raus. Braucht die SV mehr?

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 08.02.2004 9:39

jensel hat geschrieben:Ich hab grad so´n Regler für die DR für 15 Eur inkl. Versand verkauft. Hab immer noch einen zu viel, vielleicht hätte der gepasst. Drehstrom rein, 12V raus. Braucht die SV mehr?
Wenn ichs wüsste, dann wärs wirklich so einfach. Weil ich aber meine Batterie und meine Lichtmaschine nicht aufs spiel setzen will, kauf ich lieber einen SV-Regler. Denn da steckt doch mehr drin als nur ein Gleichrichter. Immerhin liefert die Drehstromlichtmaschiene bis zu 3 x 70 VAC. Damit hinten ca. 13,5 - 14,5 VDC rauskommen muss irgendwie geregelt werden. Vielleicht versuch ich mal den kaputten Regler aufzuknacken, dann weiß ich mehr.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 08.02.2004 12:44

Ich würde mir da höchstens Gedanken um den Regler selbst machen, da die DR (kein E-Starter) evtl. etwas weniger Strom benötigt als die SV.
Aber die Sollspannung der Lima in der DR ist auch 80V bei 5000 Upm.

Ich hätt´s mal probiert :)

rap


#11

Beitrag von rap » 08.02.2004 14:35

Für Gebrauchtteile guckst Du hier: http://www.mvh-online.de/used.php?mode= ... ler=SUZUKI&

Den Link hab ich hier aus dem Forum.
Wer Neuteile kauft ist selber schuld.
Vor einiger Zeit war die Membran im Benzinhahn kaputt.
Ein Hauch von Nichts mit nem Winz-Alukolben dran.

Gabs natürlich nicht einzeln sondern nur den kompletten Benzinhahn für schlappe 94€.
Ihr wißt ja, der Kunde ist König.

Hab dann bei mvh einen gebrauchten für 18€ gefunden.
Ist schon ein Unterscheid.
Aber der Versand hat für dieses zigarettengroße Gerät 13€ gekostet!!
Ok immer noch billiger als 94€.
Gut, daß die SV so zuverlässig ist.

Fällig ist auch der Abdichtgummi an der Handbremsarmatur.
Gibts nur als Kit mit dem Kolben etc 60€.



Ralf

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 08.02.2004 14:38

Welcher Abdichtgummi, Ralf?

rap


#13

Beitrag von rap » 08.02.2004 15:17

Der Handbremsgriff drückt ja auf den Kolben und der ist dort gegen Dreck außen durch eine Manschette abgedichtet. Die ist seit längerem kaputt.
Verschleiß.
Der Bremsgriff geht schon nicht mehr richtig in die Ausgangslage zurück und das Bremslicht ging bis 15sek nach Betätigung nicht mehr aus.
Hab jetzt 3 Schrumpfschlauchstücke über den Betätigungszapfen des Bremslichtschalters gemacht, damit der Hintermann auf der Straße keine Probleme bekommt.
Durch die kaputte Membran ist wohl Dreck reingekommen und ich muß wohl bald tatsächlich die Innereien austauschen.
Das Gummitütchen wäre einfacher gewesen.
Ansonsten schraube ich ja immer freiwillig und außer dem erwähnten Benzinhahn hatte ich noch keine echten Defekte (38600 km).

SVHellRider


Re: Regler defekt

#14

Beitrag von SVHellRider » 31.03.2004 9:50

Martin650 hat geschrieben:...ausgemessen... ausgemessen...
Mal ne Frage: was und wo hast du gemessen und was sind die Soll-Werte?
Denn meine Batterie wird anscheinend auch nicht richtig geladen und ich möchte das auch mal überprüfen. Vielleicht liegts aber auch an der Batterie?!

Martin650


#15

Beitrag von Martin650 » 03.04.2004 10:14

Sollwerte hab ich keine. Ich bin einfach mal mit System die ganze Sache durchgegangen. Der Regler wird mit Drehstrom von der Lichtmaschine versorgt und liefert Gleichstrom an die Batterie. Also hab ich den Regler von der Lichtmaschine getrennt (Stecker mit 3 gelben Leitungen) und bei laufendem Motor die Lichtmaschine gemessen. Es sollte eine Wechselspannung von ca. 40 - 70 V je nach Drehzahl gemessen werden. Gemessen wird Phase gegen Phase, es gibt also 3 Messungen, die alle den selben Wert ergeben sollten. Dann habe ich den Regler wieder eingesteckt und nochmal bei laufendem Motor dieselbe Messung gemacht. Hier waren die Spannungen nicht mehr gleich, nur noch eine war ca. gleich der 1. Messung, die anderen beiden bei ca. 8 Volt. --> Reglerkurzschluß. Im Regler wird wohl ein Brückengleichrichter den Drehstrom gleichrichten, und den kann man messen. Regler beide Kabel ausstecken (Motor muss nicht laufen) und dann die 3 gelben Kabel alle gegeneinander Messen (Messgerät auf Widerstandsmessung oder besser Diodenprüfung). Es sind 6 Messungen möglich (Messgerätleitungen tauschen) und keine der Messungen sollte einen Kurzschluß ergeben, sonst ist eine der Dioden im Brückengleichrichter defekt. Das war bei mir so, und da der Regler vergossen ist musste ein Neuer her.

Antworten