Beleuchtung Knubbel 650S
Beleuchtung Knubbel 650S
Hey Leute und guten Abend.
Da ich in der SuFu nix gefunden hab, und auch in der Zubehörliste nichts finde, hab ich folgende Frage.
Mir ist aufgefallen, dass das Licht meiner Knubbel (S) sehr schwach ist, mag sehr wohl auch an der "orangenen" Lichtfarbe liegen. Ich bin früher eine '12er aprilia 125er gefahren, da hatte ich deutlich bessere Sicht Nachts.
Da es hier auch nicht nur um mich geht, sondern auch um meine Mitfahrer damit ich gesehen werde frage ich mich, ob es hierfür eine Lösung gibt.
- Gibt es für die 650S ein Beleuchtungskit um dem entgegenzuwirken?
- Wäre es möglich andere Lampen zu verbauen?
- gibt es sonst noch irgendwelche Kniffe die Ausleuchtung zu verbessern?
Würde mich stark auf eine Antwort freuen.
Lg Phil
Da ich in der SuFu nix gefunden hab, und auch in der Zubehörliste nichts finde, hab ich folgende Frage.
Mir ist aufgefallen, dass das Licht meiner Knubbel (S) sehr schwach ist, mag sehr wohl auch an der "orangenen" Lichtfarbe liegen. Ich bin früher eine '12er aprilia 125er gefahren, da hatte ich deutlich bessere Sicht Nachts.
Da es hier auch nicht nur um mich geht, sondern auch um meine Mitfahrer damit ich gesehen werde frage ich mich, ob es hierfür eine Lösung gibt.
- Gibt es für die 650S ein Beleuchtungskit um dem entgegenzuwirken?
- Wäre es möglich andere Lampen zu verbauen?
- gibt es sonst noch irgendwelche Kniffe die Ausleuchtung zu verbessern?
Würde mich stark auf eine Antwort freuen.
Lg Phil
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich würde als erstes die Spannung an der Batterie messen. Wenn der Regler nicht mehr richtig funzt dann kommt nicht genug Spannung an....
Ansonsten kannst du mal ne Markenlampe von Phillips oder Osram einbauen. Xtreme vision oder night breaker etc.
Ansonsten kannst du mal ne Markenlampe von Phillips oder Osram einbauen. Xtreme vision oder night breaker etc.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ist mir auch schon aufgefallen, daß das Licht für ein relativ modernes und auch schnelles Fahrzeug unter aller Kanone ist.
Jeder popelige H4-Rundscheinwerfer aus den 70ern bringt eine deutlich bessere Gefechtsfeldausleuchtung.
Jeder popelige H4-Rundscheinwerfer aus den 70ern bringt eine deutlich bessere Gefechtsfeldausleuchtung.
Grüße Kenny
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich check dann morgen mal die Batterie, erscheint mir jedoch nicht als hätte ich zu wenig Spannung. Eventuell, falls möglich, baue ich Lampen mit mehr Blau im Spektrum rein, das bin ich eher gewohnt. Melde mich später.
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Dürfte ich evtl so etwas verbauen: https://www.ledperf.de/led-lampen-kit-f ... UYQAvD_BwE
?
?
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Wenn Du volljährig bist, darfst Du das natürlich.
Was Du nicht darfst, ist, sich damit erwischen zu lassen.
Das blaue Licht saugt die Trachtengruppe kilometerweit förmlich an.
Ohne Grund steht da ja auch nichts von "StVZO", "öffentlicher Verkehr" oder "TÜV"
Was Du nicht darfst, ist, sich damit erwischen zu lassen.
Das blaue Licht saugt die Trachtengruppe kilometerweit förmlich an.
Ohne Grund steht da ja auch nichts von "StVZO", "öffentlicher Verkehr" oder "TÜV"
Zuletzt geändert von Kenny am 11.09.2019 0:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Kenny
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Mh. Aber baugleiche Halogen mit anderem Spektrum wäre erlaubt?
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ne, auch wenns schön wäre.
Die Halogenlampe ist im Duett mit dem Restscheinwerfer zur Zulassung obligatorisch.
Bilden zulassungsrechtlich eine Einheit.
Ich hätte aber wenig Bauchschmerzen, wenn das Licht einer LED-Lampe eine gescheite Lichtverteilung ohne Blendung des Gegenverkehrs ermöglichte und dabei durch die Lichtfarbe nicht auffiele.
Das Farbspektrum sollte sich dafür zwischen 3500 und 4500 Kelvin bewegen.
Darunter siehts nach 6V-Käfer aus; darüber nach Kevins Nummerschildbeleuchtung am tiefergelegten Corsa.
Wenn Du das Geld über hast, kannst Du ja mal testen und berichten.
Irgendwo (vielleicht sogar hier) habe ich gelesen, daß sich jemand in jeden der beiden Scheinwerfer eine H4 -Lampe reingebastelt hat.
Das könnte ich mir gut vorstellen.
:edit:
Natürlich kannst Du eine handelsübliche Halogenlampe mit einem anderen Farbton verwenden (ich hatte erst "LED" verstanden).
Vorausgesetzt, die erfüllt die Kriterien Leistung und Sockel.
Aber da würde ich mir nichts von versprechen.
Das Problem der Knubbel "S" ist der Scheinwerferaufbau mit seinen winzigen und nicht optimalen Reflektoren.
Die Halogenlampe ist im Duett mit dem Restscheinwerfer zur Zulassung obligatorisch.
Bilden zulassungsrechtlich eine Einheit.
Ich hätte aber wenig Bauchschmerzen, wenn das Licht einer LED-Lampe eine gescheite Lichtverteilung ohne Blendung des Gegenverkehrs ermöglichte und dabei durch die Lichtfarbe nicht auffiele.
Das Farbspektrum sollte sich dafür zwischen 3500 und 4500 Kelvin bewegen.
Darunter siehts nach 6V-Käfer aus; darüber nach Kevins Nummerschildbeleuchtung am tiefergelegten Corsa.
Wenn Du das Geld über hast, kannst Du ja mal testen und berichten.
Irgendwo (vielleicht sogar hier) habe ich gelesen, daß sich jemand in jeden der beiden Scheinwerfer eine H4 -Lampe reingebastelt hat.
Das könnte ich mir gut vorstellen.
:edit:
Das habe ich jetzt falsch gelesen.Aber baugleiche Halogen mit anderem Spektrum wäre erlaubt?
Natürlich kannst Du eine handelsübliche Halogenlampe mit einem anderen Farbton verwenden (ich hatte erst "LED" verstanden).
Vorausgesetzt, die erfüllt die Kriterien Leistung und Sockel.
Aber da würde ich mir nichts von versprechen.
Das Problem der Knubbel "S" ist der Scheinwerferaufbau mit seinen winzigen und nicht optimalen Reflektoren.
Zuletzt geändert von Kenny am 11.09.2019 1:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Kenny
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich bau einfach ne Lampe von ner '18er Fat Bob ran und gut is!
Spaß beiseite^^. (wobei ich nebenbei schon am Komplettumbau planen bin.... langeweile, sollte echt ins bett.)
Ich mach mir da mal Gedanken, denn mit soner Funzel ist eben nicht das wahre. Kannst ja mal schauen wie die RS4 125 beleuchtet ist und wirst sehen was ich meine.^^ Ich leg mich aber echt mal flach. Man hört sich.

Ich mach mir da mal Gedanken, denn mit soner Funzel ist eben nicht das wahre. Kannst ja mal schauen wie die RS4 125 beleuchtet ist und wirst sehen was ich meine.^^ Ich leg mich aber echt mal flach. Man hört sich.
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich würd mich erstmal an vsrider's Empfehlung halten. Es gibt auch noch die Möglichkeit den Scheinwerfer in sein eigenes Netz zu schalten um den Spannungsabfall über die Leitungen zu minimieren. Da hab ich mich aber noch nicht weiter eingelesen.
Der Unterschied zwischen LED und Halogen Birnen im originalen Scheinwerfer liegt in der Position und Geometrie der Lichtquelle. Die Reflektoren innerhalb des Scheinwerfers sind für einen Glühdraht an bestimmter Position ausgelegt um das in Deutschland erlaubte Lichtbild mit scharfer Oberkante zu generieren.
Packst du da jetzt so ein LED Kit rein ist die Lichtquelle überall außer da, wo die Reflektoren sie brauchen. Effekt: Komplett chaotisches Lichtbild, geblendeter Gegenverkehr, Rennleitung winkt. Oder der TÜV-Prüfer, je nachdem wem du zuerst über den Weg fährst.
Es gibt wenn ich mich recht erinnere eine Firma die sich genau dieser Problematik angenommen hat, keine Ahnung wie erfolgreich die waren. Habe auch schon Elipsoid-Scheinwerfer an ner Knubbel gesehen, sah richtig knackig aus (bissl wie die RN22), war aber glaub auch in Amerika.
Der Unterschied zwischen LED und Halogen Birnen im originalen Scheinwerfer liegt in der Position und Geometrie der Lichtquelle. Die Reflektoren innerhalb des Scheinwerfers sind für einen Glühdraht an bestimmter Position ausgelegt um das in Deutschland erlaubte Lichtbild mit scharfer Oberkante zu generieren.
Packst du da jetzt so ein LED Kit rein ist die Lichtquelle überall außer da, wo die Reflektoren sie brauchen. Effekt: Komplett chaotisches Lichtbild, geblendeter Gegenverkehr, Rennleitung winkt. Oder der TÜV-Prüfer, je nachdem wem du zuerst über den Weg fährst.
Es gibt wenn ich mich recht erinnere eine Firma die sich genau dieser Problematik angenommen hat, keine Ahnung wie erfolgreich die waren. Habe auch schon Elipsoid-Scheinwerfer an ner Knubbel gesehen, sah richtig knackig aus (bissl wie die RN22), war aber glaub auch in Amerika.
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Wie schon gesagt, erstmal die Spannung an Stecker messen (laufender Motor, Stecker nur so weit abziehen, dass du an die Kontakte kommst).
Ich habe auf den US/UK Doppel-H4 mit Philips X-treme Vision umgebaut. 2x Relais für Abblend- und Fernlicht und 2,5mm² Leitungen direkt von der Batterie.
Das bringt nicht nur mehr Licht (wobei meine GS-500 mit Rundscheinwerfer trotzdem noch besseres Licht gemacht hat), sondern auch eine viel bessere, breitere und angenehmere Fahrbahnausleuchtung. Alleine deshalb würde ich einer evtl zweiten SV pauschal wieder den Scheinwerfer umbauen.
Ich habe auf den US/UK Doppel-H4 mit Philips X-treme Vision umgebaut. 2x Relais für Abblend- und Fernlicht und 2,5mm² Leitungen direkt von der Batterie.
Das bringt nicht nur mehr Licht (wobei meine GS-500 mit Rundscheinwerfer trotzdem noch besseres Licht gemacht hat), sondern auch eine viel bessere, breitere und angenehmere Fahrbahnausleuchtung. Alleine deshalb würde ich einer evtl zweiten SV pauschal wieder den Scheinwerfer umbauen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich habe mal Osram Night breaker (extreme?) eingebaut. Das bring schon von Helligkeit und Lichtfarbe eine Verbesserung. Allerdings bleibt gerade das Ablendlicht eine elende Funzel.Kenny hat geschrieben: ↑11.09.2019 1:05
:edit:Das habe ich jetzt falsch gelesen.Aber baugleiche Halogen mit anderem Spektrum wäre erlaubt?
Natürlich kannst Du eine handelsübliche Halogenlampe mit einem anderen Farbton verwenden (ich hatte erst "LED" verstanden).
Vorausgesetzt, die erfüllt die Kriterien Leistung und Sockel.
Aber da würde ich mir nichts von versprechen.
Das Problem der Knubbel "S" ist der Scheinwerferaufbau mit seinen winzigen und nicht optimalen Reflektoren.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Das ist Philips mit ihren ultinon H4 und H7 Leuchtmitteln. Im Lichtkanal entsprachen sie allen Anforderungen und haben eine phantastische Ausleuchtung. Leider sind diese Leuchtmitteln nicht in den Baugruppenvorschriften der EU berücksichtigt und daher nicht genehmigungsfähig, und sie sind sehr teuer.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Die Knubbel-S hat zwei H1 Birnen.
Ich habe eine von GE drin +120% lt. Angabe. Damit kann man schon was sehen. Geht sicher besser, aber wer fliegt schon im Tiefflug durch die Nacht
Ich habe eine von GE drin +120% lt. Angabe. Damit kann man schon was sehen. Geht sicher besser, aber wer fliegt schon im Tiefflug durch die Nacht

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.