Seite 1 von 2
Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 27.10.2019 22:08
von Chris_83
So in Folge meines Umbau's muss ich mein Anlasserrelais versätzen, was macht man nicht alles für ein paar keine Veränderungen...
Welchen querschnitt hat das kabel von der Batterie zum Anlasserrelaise?
Hat noch jemand eventuell eine Bezugsquelle für Kabels nach Maß

oder ein shop für kabel und klemmen?
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 27.10.2019 22:25
von hannes-neo
Kauf dir ne große Crimpzange, zb diese hier:
Klick
Dazu Kabel mit 10mm² Querschnitt und passende crimpbare Augen und los gehts.
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 27.10.2019 22:32
von Chris_83
Meinste 10mm?
Ja glaube meine kleine crimpzange kommt bei 10mm an ihre Grenzen

Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 27.10.2019 23:50
von superhelmut
Nicht 10mm, 10 mm².
Das sollte dicke reichen
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 1:03
von hannes-neo
Und ja, für solche Crimpungen braucht es leider so eine große Zange. Mit der kleinen kommst du da nicht weiter.
Original ist zusätzlich die Crimpung verlötet. Aber das sollte dem Privatmenschen kaum möglich sein ohne die komplette Isolierung wegzubrennen.
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 12:40
von 2blue
superhelmut hat geschrieben: ↑27.10.2019 23:50
Nicht 10mm, 10 mm².
Das sollte dicke reichen
Hallo,
so arg dicke ist das aber nicht.
Wenn mann von ca. 175A der Batterie aus geht und dass an der Stelle keine Absicherung vorhanden ist und der TE das Kabel verlängern will, würde ich das mal durchrechnen oder einen größeren Querschnitt verwenden.
Gruß
Gerhard
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 12:47
von hannes-neo
Wenn, dann macht man doch das komplette Kabel neu. Verlängern bei diesen Strömen ist nicht wirklich sinnvoll. Zumal wie? Mal eben verlöten oder mit Crimpverbindern geht nicht.
Und abgesichert ist der Spaß ja durch das Anlasserrelais mit der 30A Hauptsicherung. Das Anlasserrelais schaltet dann ja nur von Batterie auf Anlasser durch. 10mm² ist auch der originale Suzuki Querschnitt.
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 14:19
von Thorsten_Köhler
Chris hat die 650er.
Ob die 175 Ampere beim Starten braucht.
Meine Dicke kommt mit 120A aus.
Ich habe, weil ich es liegen hatte, im Rahmen der LiFePo-Aktion einfach zweimal 4mm² parallel
verwendet. Klappt 1a.
10mm² Kupfer haben pro Meter einen Widerstand von 1,765... mOhm
Bei 100 Ampere gehen also auf einem Meter 175mV oder 0,175V flöten.
Bei 120 Ampere sind es 0,212 Volt.
Das sollte den Braten kaum fett machen, zumal er die Zuleitung ja vermutlich nicht bis zum Lenker
oder zum Rücklicht verlängern wird, oder Chris?
Da die Dauer auch sehr kurz ist, besteht kaum die Gefahr, dass da was abraucht.
@Hannes
Für die Ansteuerung des Anlasserrelais braucht es kein 10².
Das ist der Lastkreis, der im übrigen auch ungesichert ist.
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 14:31
von hannes-neo
Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑28.10.2019 14:19
@Hannes
Für die Ansteuerung des Anlasserrelais braucht es kein 10².
Das ist der Lastkreis, der im übrigen auch ungesichert ist.
Logisch, hier hast du mich wohl missverstanden. Ich meinte es exakt so, wie du hier geschrieben hast.
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 17:44
von Chris_83
Also das Relais kommt unter denn Sozius sitz... als wird die Leitung von der Batterie zum Relais etwas kurze und der rest etwas länger...
Mir ist klar das ich die Leitung in ganzen verlängern muss und nix dazwischen flicken kann...
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 20:22
von 2blue
Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑28.10.2019 14:19
Chris hat die 650er.
Ob die 175 Ampere beim Starten braucht.
Meine Dicke kommt mit 120A aus.
Ich habe, weil ich es liegen hatte, im Rahmen der LiFePo-Aktion einfach zweimal 6mm² parallel
verwendet. Klappt 1a.
10mm² Kupfer haben pro Meter einen Widerstand von 1,765... mOhm
Bei 100 Ampere gehen also auf einem Meter 175mV oder 0,175V flöten.
Bei 120 Ampere sind es 0,212 Volt.
Das sollte den Braten kaum fett machen, zumal er die Zuleitung ja vermutlich nicht bis zum Lenker
oder zum Rücklicht verlängern wird, oder Chris?
Da die Dauer auch sehr kurz ist, besteht kaum die Gefahr, dass da was abraucht.
@Hannes
Für die Ansteuerung des Anlasserrelais braucht es kein 10².
Das ist der Lastkreis, der im übrigen auch ungesichert ist.
Hallo Thorsten,
die von mir in den Raum geworfene 175A ist der Maximale Strom der begrenzt durch den Innenwiderstand der Batterie bei Kurzschluss fließen kann. Da in dem Stromkreis keine Sicherung ist (würde ja nicht funktionieren) darf das Kabel selbst bei einem Kurzschluss nicht Abfackeln. Die von Dir angenommenen Länge von 1m sehe ich als realistisch 0,5m von der Batterie zum Starterrelais im Heck und 0,5m von dort zum Anlasser. Der Spannungsabfall ist dann bei 175A Kurzschlussstrom 0,62V. Das ist nicht viel, aber das sind 108,5Watt was ca. zwei Hauptscheinwerfer Lampen entspricht. Und diese werden ganz schön heiß.
Der TE wird mich jetzt verfluchen, da er jetzt entscheiden muss was er macht
Gruß
Gerhard
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 21:13
von Thorsten_Köhler
Wieso 108,5 Watt?
Die Masseleitung hat er doch nicht angefasst und die wird vom Starterrelais auch nicht geschaltet.
Die Leitung zwischen Batteriemasse und Anlasser ist nicht von der Lage des Relais abhängig.
Also nur einmal der Weg von einem Meter.
P= I²*R 175A*175A*0,001765Ohm
Ich komme bei einem Meter auf 54 Watt.
Die werden nicht fällig, weil der Startvorgang nach meinen Messungen nicht so viel Strom zieht.
Meine Dicke 120A, der 550er Reihenvierer meiner Frau ca. 80A.
Dazu kommt, der Startvorgang dauert wie lange?
Eine, zwei oder drei Sekunden?
Also was soll's?
Da wird die Leitung kurzfristig angewärmt und kühlt dann während der restlichen Fahrt wieder ab.
Kleiner Ausflug in die dröge Physik:
Ein Kupferkabel von 1 Meter Länge und 10mm² Querschnitt hat ein Volumen von 10cm³ und eine Masse von knapp 90gr. Bei einer Wärmekapazität von 385J /kg /Kelvin erwärmt sich diese Masse bei einer Energiezufuhr von 34,6J (entsprechend 34,6 Wattsekunden) um 1 Grad Kelvin.
Ich führe jetzt einen Startvorgang durch, der zehn Sekunden dauert und die von Dir angenommenen 175A zieht, also 54W Verlustwärme in jeder Sekunde entstehen lässt.
Eingetragene Energiemenge in die Leitung sind 540Ws, bzw. J.
Damit erwärmt sich die Leitung um ca. 16 Grad Kelvin.
Selbst im Sommer (40°C Außentemperatur) bleibt es damit unter 60°C.
Als Grenzwert für eine dauerbelastete PVC-isolierte Leitung gelten 70′C.
Die Temperatur würde sich nach knapp 20 Sekunden orgeln einstellen.
Wer macht sowas?
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 21:45
von hannes-neo
Ihr rechnet schon wieder zu viel
Nimm doch einfach den OEM Querschnitt

Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 21:57
von Dieter
hannes-neo hat geschrieben: ↑28.10.2019 21:45
Ihr rechnet schon wieder zu viel
Nimm doch einfach den OEM Querschnitt
Seh ich auch so...
Hab früher auch mehrmals mit nem 2,5mm2 (oder waren es vier???) Boxenkabel meine VX 800 fremd gestartet. 2m lang. Das wurde merklich warm. Ging aber problemlos...
Re: Kabel querschnitt zum Anlasserrelaise Kabel verlängern...
Verfasst: 28.10.2019 22:55
von Chris_83
Der nächste querschnitt währe ja dann 16mm² das währe dann wohl überdimensioniert...
Werde mir 10mm² bestellen & Crimpzange und dann gehts vorwärts...Danke