Seite 1 von 1

Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 19.12.2019 18:32
von columbo
Moin :-)

Ich habe mir ein gebrauchtes YSS Federbein (MZ506-310TR) gekauft. Ist für meine Fazer gedacht, gibt es aber wohl auch für die SV, deshalb versuche ich hier mal eine Antwort zu bekommen :D

Das Federbein ist in der Zugstufe einstellbar. Ich habe hier leider verschiedene Werte im Netz gefunden 10/30/60 Einstellmöglichkeiten.

Die Menge ist eigentlich egal, da mein Federbein nur 4 mal klickt, und sich der Einsteller danach "ohne klicken" weiter verstellen lässt.

Also Zugstufe ganz zu.....beim aufdrehen 4 mal klick und danach keine Klicks mehr obwohl ich noch weiter "aufdrehen" kann.

Ich habe zum Vergleich nur das Federbein meiner GSX-R....und da höre ich jeden Klick. :|

Deshalb hoffe ich das hier jemand ein YSS Federbein verbaut hat und mir sagen kann ob mein Federbein "normal" klickt oder ev. defekt ist.

Vielen Dank für eure Hilfe :D

columbo

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 19.12.2019 18:46
von HolKor
Also meins "klickt" 30mal, wobei mit Klick keinerlei Geräusch verbunden ist, sondern ein extrem feines Rastgefühl. Man muss schon sehr darauf achten :search: und langsam drehen,um dieses auch wirklich zu spüren. Aber immer wieder reproduzierbar
;) bier

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 19.12.2019 19:01
von Pat SP-1
Das, das ich in meiner NX habe, klickt auch.

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 19.12.2019 19:10
von tesechs
Wie HolKor sagt, bei meinem sind es auch die 30 Klicks, aber sehr gedämpft und deutlich indifferenter als zB. bei einem Wilbers. Dass man einfach weiterdrehen kann, hat mich auch ziemlich verwirrt.

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 19.12.2019 19:17
von hannes-neo
Dann wird dein gebrauchtes vll mal zu weit über eine Endstellung gedreht worden sein und damit ist die Zustufeneinstellung wohl zerstört worden.

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 19.12.2019 22:10
von columbo
Moin :-)

danke für die Antworten.

Hm...hm...wenn man den Einsteller nach den vier "harten" Klicks" weiterdreht, merkt man schon eine ganz feine Rastung...ist mir vorher nicht so aufgefallen. :? Auch bewegt sich der Einsteller mit dem drehen von der Feder zum unteren Auge hin weg. Das würde ja für ein Öffnen sprechen.

Ich frage mich nur warum es erst hart viermal klickt.....

Ich gehe mal davon aus, das wenn die Einstellung defekt ist, sie sich nicht mehr verstellen lässt.

hm....tja da hilft wohl nur eine Probefahrt. :wink:

cya

columbo

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 20.12.2019 0:06
von hannes-neo
Muss nicht zwingend sein. Das Ventil, welches die Dämpfungseinstellung bewirkt ist am Ende des Tages nur ein eine Schraube, deren kegelige Spitze in eine Bohrung eintaucht. In die eine Richtung gedreht, wird die vom Kegel verkleinerte Bohrung kleiner (Dämpfung härter). Wenn man in die andere Richtung dreht, wird der freigebene Querschnitt größer, ergo weniger Dämpfung.

Die Klicks werden erzeugt, in dem eine federbelastete Kugel alle 90° in eine Gruben in der Schraube einrastet. Oder halt alle 70° oder was auch immer sich der Hersteller ausgedacht hat.

Verstehst du was ich meine?

Es kann gut sein, dass die Einstellung noch funktioniert.

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 20.12.2019 7:06
von columbo
Moin :D

Ok...als ev nur die Kugel/Feder defekt, die die Zugstufeneinstellschraube in gewissen Abständen arrettieren soll...schaue mer mal :-)

Ich werde berichten, wenn ich die Probefahrt gemacht habe (wird aber vor Weihnachten wohl nix mehr werden)

Danke nochmal :)

cya

columbo

Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 20.12.2019 7:58
von tesechs
Die generelle Funktionsfähigkeit kann man ja auch im Stand testen. Zwischen "ganz zu" und "ganz auf" merkt man beim schnellen Runterdrücken des Hecks im Idealfall schon einen deutlichen Unterschied.


Re: Frage zu YSS Federbein

Verfasst: 20.12.2019 11:05
von Jan Zoellner
tesechs hat geschrieben:
20.12.2019 7:58
Zwischen "ganz zu" und "ganz auf" merkt man beim schnellen Runterdrücken des Hecks im Idealfall schon einen deutlichen Unterschied.
Nur zur Sicherheit: Den Unterschied merkt man erst beim Ausfedern. :) Aber da sollte es dann wirklich deutlich sein.

Ciao
Jan