Seite 1 von 1
Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 11.02.2020 15:43
von Kennzahl
Moin allerseits,
hat jemand Erfahrungen mit dem lackieren der Chromteile an der Naked-Knubbel? Sprich Tacho und Chromring vom Scheinwerfer.
Zwei konkrete Fragen:
-Wie genau bekomme ich das Chrom am besten ab? Ich denke mal drüber lackieren ist nicht von Vorteil.
-Würdet ihr lieber klassischen Lack - also Haftgrund, Lackschicht und dann Klarlack - oder einfach Sprühfolie benutzen?
Beste Grüße
Re: Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 11.02.2020 17:31
von SVKNECHT
Sprühfolie kannst du sehr wahrscheinlich einfach über den Chrom sprühen.
Ich würde aber weil das ergebnis besser wird und auhc länger hält den Chrom runter holen (kein Plan wie) und dann richtig lackieren.
Re: Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 11.02.2020 20:10
von sigi630
selber bekommst du den Chrom nicht ab,das müsstest du in einem galvanischen Betrieb machen lassen ist aber nicht billig.Mittlerweile gibt es aber Haftgrundierungen speziell für Chrom du musst die teile gut anschleifen 400-600er körnung bis der Chrom matt ist dann Grundieren,danach kannst du mit 1k oder 2k lacken drauf gehen,achte aber darauf das du beim schleifen keine tiefen rillen reinschleifst sonst müsstest du nach dem Grundieren einen Füller auftragen
Re: Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 11.02.2020 21:08
von Dieter
Hallo,
die Teile die du lackieren willst von dem Tacho werden "in Knubbel-N-kreisen" in Gold aufgewogen. Gebrauchte komplette Armaturen sind nicht für Geld und gute Worte zu beschaffen. Weltweit!
Und Du willst da mit Schmirgel und Farbe dran? Das ist übrigens nicht gut machbar, weil die Chromringe mit den Gläsern und der Kunststoffabdeckung ein Teil über Tacho und Drehzahlmesser bildet. Von daher fällt auch galvanisches entchromen aus.
Die Chromringe mit der Abdeckung Tacho DZM zusammen kosten neu etwa 120€. Die Chromhütchen aus Plasitk ca. 60-70€ das Stück.
Klar, ist dein Mopped, kannst mit machen was du willst.
Wenn dir der Tacho nicht gefällt würde ich maximal Sprühfolie nehmen die man wieder entfernen kann.
Der Lampenring ist "Allerweltsware", bei vielen Suzuki Modellen verbaut, aber auch den würde ich nur mit Sprühfolie undekorieren.
Ansonsten besteht die Möglichkeit den Tacho gewinnbringend zu veräussern und sich einen Zubehörtacho dran zu bauen (technisches Geschick ist vorraussetzung).
Ist nur meine Meinung, der Tacho ist etwas gewöhnungsbedürftig bei der N durch den seitlichen DZM, aber man gewöhnt sich irgendwann dran. Wenn du den schwarz lackierst sieht es meiner Meinung nach nur getüncht aus.
Bis denn, die Entscheidung liegt bei dir!
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... 0x-y-k1-k2
Re: Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 12.02.2020 6:27
von V2Böller
Morgen, ich kann mich Dieter anschließen. Seit meinem Unfall vor 3 Jahren suche ich einen N Tacho. Nicht EIN einziger wurde angeboten der heile ist. Es gab teilweise defekte die bis zu 300€ kosten sollten.
Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Ich selber habe noch nie Chromteile entlackt, aber in meiner Schrauberwerkstatt hat ein Kumpel den Chrom von Musikboxengittern mittels Salzsäure entfernt. Also er hat die Teile Tage in Salzsäure eingelegt und dann fällt der Chrom wohl ab. Allerdings kann ich mich noch an ein Bild erinnern, dass nicht der gesamte Chrom abgegangen ist. Vielleicht solltest du hier mal im Netz suchen... Aber wie Dieter schon sagte, du brauchst galvanische Prozesse um den Chrom runter zu bekommen

Re: Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 12.02.2020 19:39
von Dieter
Schwefelsäure (Batteriesäure) geht auch super bei Chrom
Re: Chromteile der Knubbel lackieren?
Verfasst: 13.02.2020 12:53
von Allesfahrer
Normalerweise kommt mit kein Murks ans Mopped. Die Schalen der Instrumente hab ich aber mit Sprühfolie schwarz-matt gemacht, die Karbonfolie vor dem Tacho ebenfalls. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, nach 5 Jahren und gelegentlicher Kunststoffpflege sieht die Oberfläche fast genauso aus wie der schwarze Kunststoff der restlichen Instumenteneinheit. Außerdem jederzeit wieder rückgängig zu machen, weil nichts geschliffen werden muss. Die Chromringe hab ich aber so gelassen, passen zur Gabel.