Seite 1 von 2

Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 9:31
von MaikHGW
Hallo!

Nachdem ich nun mit meiner SV 650 S 24.000 km ohne Reparaturen (nur Wartung) unterwegs war,
ist mir bei der „Frühjahrsdurchsicht“ aufgefallen, dass der Wechsel des Kettensatzes mehr als überfällig ist. :?

Bei meiner EXC habe ich das schön öfters gemacht, da gibt es aber ein Kettenschloss wie beim Fahrrad.
Sowas ist auf der Straße ja nicht gängig? Hatte mal was von „verschraubaren“ Kettenschlössern gelesen.
Die haben sich durchs Schrauben selbst vernietet. Taugt das was? Oder muss man „richtig“ vernieten?

Welchen Hersteller könnt ihr bei den Ketten inkl. Ritzeln und Kettenblatt empfehlen?

Welche Übersetzung ist empfehlenswert?
Hatte gelesen, dass die Übersetzung dass die „S“ mit der Übersetzung der „N“ in den unteren Gängen etwas agiler wird.
Sinkt dadurch die Endgeschwindigkeit?

Viele Grüße
Maik

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 9:43
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi Maik
ich habe für mein Knubbel N eine DID Kette X Ring zum vernieten verwendet. Ob Schraubschloss oder Niete ist eine Glaubensfrage. Ein Kettenschloss wie beim Fahrrad würde ich nicht nehmen.
Wenn du die Übersetzung kürzer machst wird sie etwas agiler wirken. Das macht dann im Kurvigen Geläuf mehr Spass. Man muss auch ein wenig mehr Schaltarbeit leisten. Die Endgeschwindigkeit wird geringer werden.
Gruß
Michael

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 10:35
von bigrick
Clip-Schlösser werden i.d.R. in den unteren Leistungsklassen verbaut, also 250ccm und kleiner.
An einem Motorrad verwendet man sonst i.d.R. Hohlniet oder Vollnietschlösser. Wenn es die Zeit (Schwingenausbau bezahl keiner in der Werkstatt) oder das Motorrad zulässt auch fertig vernietete Endlosketten (z.B. bei Einarmschwinge, wie der VFR800, kann diese montiert werden ohne Schwingenausbau).
Schraubschlösser verbaue ich nicht mehr, da mal eins aufgegangen ist. Hohl- und Vollnietschlösser haben wir in der Werkstatt um die 100 Stück im Jahr verbaut (Rücklaufquote = null). Ich finde Hohlnietschlösser einfacher zu montieren, andere verbauen lieber Vollnietschlösser. Beide sind auch für große Maschinen geeignet.

VG

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 10:41
von svfritze64
Kettensätze mit Schraubschloss : Enuma - für mich mittlerweile erste Wahl. Mit "Standardwerkzeug " zu verbauen.
Kettenschloss mit Nietschloss; alle anderen...Hohlniet, Vollniet, für alles benötigst du spezielles Nietgerät.

Mit Hilfe der Suche wärest du sicher schon weiter, denn du bist nicht der erste dem sich die Frage stellt...
Alles bereits seeeehr oft ausdiskutiert. ;) bier

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 13:34
von MaikHGW
Würde mir jetzt ungern extra ein Nietwerkzeug in die Werkbank packen, was ich dann nur alle 3 Jahre mal brauche. :?

Wie ich das sehe ist die Kette der „N“ etwas länger.
Ich würde mir testweise mal ein N-Kettensatz bestellen, den könnte man ja immer noch
ändern, indem man die Kette kürzt und das Kettenblatt tauscht, wenn mir das nicht gefällt.

Sollte man die Schrauben vom Kettenblatt eigentlich ersetzen?
Gibt es am Ritzel ein Sicherungsblecht oder irgendwas, was getauscht werden muss?

Was haltet ihr von dem Angebot:
https://www.kettenmax.de/enuma-kettensa ... 136&c=3654

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 15:43
von Dieter
MaikHGW hat geschrieben:
21.04.2020 13:34
Sollte man die Schrauben vom Kettenblatt eigentlich ersetzen?
Die Schrauben nicht , vielleicht die selbstsichernden Mutterm M10x1,25, ich hab die mit Schrubensicherung weiter benutzt.
Gibt es am Ritzel ein Sicherungsblecht oder irgendwas, was getauscht werden muss?
Das Sicherungsblech kann man neu besorgen, oder man biegt danach eine andere Ecke hoch.

Ich persönlich halte das Blech für sinnlos, weil zu weich. Mir (und einigen anderen auch) ist schon mal die (auch neue) Ritzelmutter los gegangen, trotz neuem Blech und richtigem Drehmoment. Ich benutze keins mehr und sichere auch diese Mutter lieber mit Schraubensicherung.

Gruß Dieter

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 21.04.2020 16:06
von Kolbenrückholfeder
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... ansmission

Am Kettenblatt sind selbsichernde Schrauben verbaut, theoretisch sollten die erneuert werden.
Am Ritzel ist ist ein Sicherungsblech (46) verbaut, dass die Ritzelmutter sichert. Das sollte ebenfalls erneuert werden.
Denk auch an die flüssige Schraubensicherung für die Ritzelmutter (145Nm).

Siehe auch: viewtopic.php?f=4&t=109821&p=10208590&h ... #p10208590

Edit: Zu spät ..... ;) bier

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 13:47
von MaikHGW
Ich danke euch! ;) bier
Schraubensicherung und Drehmomentschlüssel sind vorhanden.
Hat zufällig jemand das Drehmoment für die Muttern vom Kettenblatt parat?

Hatte jetzt noch mal bei „meiner“ Werkstatt nachgefragt, da ja Kettensätze mit
Nietschloss günstiger sind, was dort der Wechsel kosten würde aber 220 € und dazu das
Motorrad mit dem Anhänger umher kutschieren, dann versuche ich es doch lieber selbst. :roll:

Gibts Erfahrungen mit dem Shop Kettenmax oder eine andere empfehlenswerte
Bezugsquelle für den Enumakettensatz?

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 13:53
von Black Jack
Unser Hardy hier im Forum, für mich die erste Wahl.

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 13:55
von Black Jack

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 14:18
von MaikHGW
Habe ich mal angeschrieben, vielen Dank!

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 14:37
von jubelroemer
Hier nicht nur mein Tip für eine sehr gut passende Übersetzung.
jubelroemer hat geschrieben:
14.03.2020 9:43
Jan Zoellner hat geschrieben:
14.03.2020 7:47
tlandi hat geschrieben:
13.03.2020 21:37
Hat man hier auch Erfahrung mit Übersetzungsverkürzung gemacht?
Mein persönlicher Favorit ist 15:46, gefahren bin ich 44, 45, 46 und 47.
Dem kann ich mich zu 100% anschließen.

An meiner Knubbel-S fahre ich schon sehr lange 15:46 und an der Knubbel-SBK-S 15:47 (das 47er Kettenblatt lag in meinem Fundus rum). Die 47 Zähne sind für meinen Geschmack einen Ticken zu viel. 46 passt sehr gut.

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 15:27
von MaikHGW
Interessant, das ist denn ja noch einen Tick kürzer, als die Übersetzung der N.
Passt trotzdem die Kette mit 110 Gliedern oder muss die länger sein?

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 18:06
von Kolbenrückholfeder
MaikHGW hat geschrieben:
22.04.2020 13:47
...
Gibts Erfahrungen mit dem Shop Kettenmax oder eine andere empfehlenswerte
Bezugsquelle für den Enumakettensatz?
.... und ich poste den Link zu einem Artikel in dem auch unser Verkäufer zu finden ist?
Weshalb suche ich das Zeug raus?? :roll:

Drehmomente: https://www.svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_03

Aus https://www.svrider.de/index.php?seite= ... in#momente

Bild
;) bier

Re: Kettentausch - Hersteller? Übersetzung? Kettenschloss?

Verfasst: 22.04.2020 20:27
von svfritze64
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
22.04.2020 18:06
MaikHGW hat geschrieben:
22.04.2020 13:47
.... und ich poste den Link zu einem Artikel in dem auch unser Verkäufer zu finden ist?
Weshalb suche ich das Zeug raus?? :roll:
So ist das - Knut, einen Link zu öffnen ist schon fast zu viel verlangt an Eigeninitiative :wink: