Seite 1 von 2

Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 21.10.2020 15:39
von PylotBiker
Hat jmnd eine beschreibung, evtl auch Bilder etc. wie die Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen richtig zu montieren ist damit man mit den Steuerzeiten der Auslasseite hinkommt?
Wollte den klassischen umbau der Kante Nockenwellen machen (IN 8.7mm/EX8.0mm)
Hab dazu bislang leider nichts im Forum wirklich gefunden oder mein Fachwissen hat nicht ausgereicht um das richtige rauszulesen...

Freue mich auf antworten und hoffe ihr könnt mir helfen :)

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 21.10.2020 16:20
von Dieter
Ich hab irgendwo ne Schablone mal gemacht zum um-markieren. Kann ich nächste Woche mal schicken. (Zzt nicht greifbar da im Urlaub)

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 21.10.2020 23:13
von PylotBiker
Die habe ich gesehen, weiss aber nicht genau wie ich mich mit rein der Schablone orientieren soll...
Hab darüber auch schon mit Knubbler gemailt, wenn du mir aber nochmal sagen könntest wie ich mich mit der Schablone orientiere muss, wäre das sehr cool :)
Bin auch eher neu im Forum hier deshalb frag ich grad so viel rum :) Angel

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 25.10.2020 12:10
von PylotBiker
Edit:

Habe ein Video gefunden in dem es wundervoll gezeigt wird wie die Markierung gesetzt werden müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=Et55Yu1n62A

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 26.10.2020 12:13
von Dieter
PylotBiker hat geschrieben:
25.10.2020 12:10
Edit:

Habe ein Video gefunden in dem es wundervoll gezeigt wird wie die Markierung gesetzt werden müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=Et55Yu1n62A
:top:

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 27.10.2020 8:06
von Dieter
Dieter hat geschrieben:
26.10.2020 12:13
:top:
[/quote]

gerade nochmal nach meiner Schablone geschaut, weiss aber auch nicht mehr genau was ich damit machen wollte... Ist jahre her und ich blick es nicht mehr.

Was man auch machen kann ist folgendes:
Man sucht sich den höhsten Punkt des Nockens, das erreicht man indem man die Nockenwelle auf eine platte Fläche legt und auf dem Grundkreis des Nockens 1x nach rechts deht, und sich den Zahn markiert und e1x nach links dreht und sich auch diesen Zahn markiert. Zwischen den beiden markierungen liegt der Punkt der genau "GEGENÜBER" des Nockens ist. Das macht man dann auch mit den "neuen" zu verwendeten IN-Nocken. Dann hat man die Stellung. Danna kann man sich die Markierungen selber neu anbringen, und dafür war glaube ich meine Schablone gedacht. (ob für vorne oder hinten oder beide weiss ich leider nicht mehr)
Nockenwellen.pdf
(11.42 KiB) 118-mal heruntergeladen

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 06.12.2020 10:12
von PylotBiker
Kennst du zufällig das Drehmoment für Nockenwellen-lagerblöcke?
In der Liste der Drehmomente waren die nicht angegeben

Edit: Habs gefunden, 10NM, klingt iwie bisschen wenig..

Liebe Grüße

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 06.12.2020 10:13
von PylotBiker
Wegen den Markierungen, ich werd da wie im Video vorgehen, die stimmen mit Bildern hier im Forum überein :)

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 06.12.2020 18:53
von Knubbler
Hallo,
10Nm ist das normale M6 Drehmoment, stimmt an der Stelle.
Man kann die Einlass Wellen der Knubbel im Auslass verwenden, aber man muss wissen dass die dann nicht stehen wie die originalen Auslass Nocken und auch vorderer zu hinterer Zylinder unterschiedlich. Grund ist erstens dass der Ventilwinkel von IN zu EX anders ist, dazu kommt die Serienstreuung der Nocken. Das hat schon so manchen ein mächtiges Drehmoment Loch beschert.
Der einzig richtige Weg ist die Nocken umzupressen auf passende Steuerzeiten. Das habe ich schon zig mal gemacht.
Wenn man die Leistung mit der Maßnahme erhöhen will, dann presst man am besten alle 4 Nocken aufeinander passend um.
Hab da vor Jahren mal ein Diagramm dazu gemacht.
Bild

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 06.12.2020 21:05
von Dieter
Hallo Markus.

Kurze Interessen Frage. Wenn du die umpresst dann machst du die Kettenräder aber so drauf das die Markierungen danach dem Original entsprechen? Oder?

Um dem ganzen zu entgehen hab ich damals nur Kante Auslass Nocken (7,3mm Hub) montiert da dann die Markierungen stimmen...

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 06.12.2020 22:31
von Kolbenrückholfeder
M.W. bringt Markus neue Markierungen auf. Das funktioniert recht gut.

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 07.12.2020 8:34
von Knubbler
Hallo Dieter,
Genau, ich setze eine neue Markierungen inkl. Bilder Einbau Anleitung. Ist dann Kinderleicht für jeden die Nocken ein und aus zubauen, da sich viele an die umständliche Serien Markierung mit Steuerketten Glieder zählen nicht heran trauen. Außerdem haben schon mehrere Leute mit den originalen Markierungen einen Zahn versetzt, was ziemlich fatale Folgen haben kann.

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 07.12.2020 9:19
von Dieter
Knubbler hat geschrieben:
07.12.2020 8:34
....da sich viele an die umständliche Serien Markierung mit Steuerketten Glieder zählen nicht heran trauen....
Ja da hast recht, die Serien Markierung ist nicht so dolle (weil alle erdenklichen Zeichen für jeden Nocken auf dem Nockenrad drauf sind).
Ich kontrolliere mittlerweile (hört sich an als würde ich das wöchentlich machen) immer nochmal die "Strich" Markierung auf dem Nockenwellenkopf das die parallel zur Dichtfläche ist.
Aber das fällt bei den Umgepressten wahrscheinlich auch weg wegen der Verdrehung.

Danke für die Info!

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 07.12.2020 10:31
von Knubbler
So mach ich das auch, meine Markierungen ersetzen den Strich. Kinderleicht zum einbauen ;) bier

Re: Knubbel IN-Nockenwellen als EX-Nockenwellen

Verfasst: 07.12.2020 10:48
von hannes-neo
Hey Markus, sag mal wozu ist der Versatz der Einlasssteuerzeiten vom vorden zum hinteren Zylinder gut?
Und bleibt die Auslasssteuerzeit bei beiden Zylindern gleich? Sprich die Überschneidung ist dann beim vorderen und hinteren Zylinder anders?