Seite 1 von 2
Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 12:09
von pappeler
Hallo zusammen, ich fahre eine SV 650 aus dem Jahr 2018. Die Farbe ist matt schwarz.
Ich bin im Oktober umgezogen und haben die Maschine in der neuen Tiefgarage abgestellt. Nach nun zwei Monaten habe ich gestern mit Schrecken entdeckt, dass auf dem Tank ein riesiger Kalkfleck zu sehen ist. Dieser kommt vermutlich von Heizungsrohren, die direkt über meinem Stellplatz verlaufen und getropft haben.
Ich habe versucht, mit einem üblichen Motorrad-Reiniger und einem weichen Schwamm die Flecken weg zu bekommen. Die Flecken auf dem Bild komme ich allerdings nicht weg, ich will da ehrlich gesagt auch nicht weiter machen, weil ich an einer Stelle den Tank schon leicht stumpf beziehungsweise speckig „poliert“ habe.
https://ibb.co/SRsXCb2
Die Ablagerungen sind mit dem Finger auch eindeutig zu spüren, beziehungsweise die Oberfläche ist deutlich verändert.
Hat jemand Ideen, wie man mit so etwas umgeht? Beim Lackierer anrufen? Habt ihr eine Idee, ob man den Tank aus bessern kann und was so etwas kostet? Oder hat jemand eine Vorstellung, was ein komplett neuer Tank inklusive Montage kosten würde? Ich würde dann mal mit der Hausverwaltung klären, ob so etwas über die Wohngebäude Versicherung abgedeckt ist.
Bin relativ verzweifelt und freue mich über Nachrichten. Danke und Gruß.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 12:34
von Black Jack
Als erstes würde ich zu einem Rechtsanwalt gehen, der dann einen Gutachter beauftragt.
Alles weitere ergibt sich dann...
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 12:50
von Gelöschter Benutzer 26668
Und melde den Schaden sofort bei der Hausverwaltung.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 13:21
von LifadxD
Ich weiß nicht wie empfindlich ein solcher Lack ist (wäre für meine Maschine aber sicher auch interessant zu wissen), ich würde aber mal in die Diskussion werfen, ein Tuch in warmem Wasser mit etwas Zitronensäure zu tränken, auf den Fleck zu legen und einwirken zu lassen. Danach dann vorsichtig wischen. Ich weiß nur wie gesagt nicht wie säureresistent ein solcher Lack ist.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 14:01
von superhelmut
Kalk ist in flüssiger Form ätzend.
Das sitzt jetzt tief im Lack.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 14:01
von Dieter
LifadxD hat geschrieben: ↑06.12.2020 13:21
Ich weiß nicht wie empfindlich ein solcher Lack ist (wäre für meine Maschine aber sicher auch interessant zu wissen), ich würde aber mal in die Diskussion werfen, ein Tuch in warmem Wasser mit etwas Zitronensäure zu tränken, auf den Fleck zu legen und einwirken zu lassen. Danach dann vorsichtig wischen. Ich weiß nur wie gesagt nicht wie säureresistent ein solcher Lack ist.
Hallo,
Zitrone ist grundsätzlich eine gute idee, meine Mopeds und Motorradtanks hab ich auch schon oft mit Zitrone entrostet (hilft super gegen Rost) und wenn es auf den Lack gekommen ist hat es nie was ausgemacht.
Würde aber auch erst mal die Versicherungs-Nummer versuchen.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 19:19
von LifadxD
superhelmut hat geschrieben: ↑06.12.2020 14:01
Kalk ist in flüssiger Form ätzend.
Das sitzt jetzt tief im Lack.
Eieiei. Der (werdende) Chemiker in mir stirbt gerade tausend Tode.
"flüssiger Kalk" im Sinne von Kalkmilch (= Calciumhydroxid in Wasser) ist basisch und stark ätzend. Nach dem Abbinden (also Aufnahme von CO2) ist das dann Calciumcarbonat, welches ungefährlich ist.
Kalk aus Wasser ist erst mal nichts anderes als gelöstes Calciumhydrogencarbonat, welches nach Verdunsten des Wassers zu unlöslichem Calciumcarbonat wird.
Sonst wäre nicht enthärtetes Trinkwasser aus der Leitung nicht so schön für uns.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 19:34
von Pat SP-1
Danke, ich hatte mich auch schon gewundert, was da ätzend sein soll.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 20:50
von Pat SP-1
Black Jack hat geschrieben: ↑06.12.2020 12:34
Als erstes würde ich zu einem Rechtsanwalt gehen, der dann einen Gutachter beauftragt.
Alles weitere ergibt sich dann...
Sehr sinnvoll, anstatt erstmal mit dem Verursacher zu reden, gleich etwas in Auftrag zu geben, das ein mehrfaches des Schadens kostet. Dann braucht man sich nachher auch nicht zu wundern, wenn die andere Partei sich auch stur stellt und der Schaden -wenn überhaupt- erst nach einem teuren und vor allem nervigen und langwierigen Rechtstreit behoben wird...
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 21:23
von Black Jack
Es geht gegen eine Versicherung!
Immer wenn ich ohne Anwalt mit einer Versicherung zu tun hatte, habe ich viel Geld verloren.
Wenn die Versicherung erstmal mitgeteilt hat was sie abzieht, ist der Abzug der Streitwert.
Dafür macht kein Anwalt mehr den Finger krumm.
Fazit:
Durch ihr Verhalten zwingen uns die Versicherungen immer, sofort einen Anwalt einzuschalten.
Den Ball flach halten heißt, auf sein Recht zu verzichten!
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 22:47
von Pat SP-1
Trotzdem muss man doch erstmal informieren, dass ein Schaden vorliegt. Mal als Vergleich: Wenn ich von irgendwem statt einer Rechnung gleich ein Schreiben von einem Inkasso-Unternehmen bekommen würde, würde ich auch keinen Cent mehr zahlen als den Rechnungsbetrag.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 06.12.2020 23:15
von LifadxD
Uuuund damit wird auch dieser Thread wieder völlig vom Kalkfleck wegdriften.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 07.12.2020 1:22
von Black Jack
Nö, ich werde das nicht weiter diskutieren.
Der TE muß jetzt selber wissen was er macht.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 07.12.2020 19:39
von superhelmut
LifadxD hat geschrieben:superhelmut hat geschrieben: ↑06.12.2020 14:01
Kalk ist in flüssiger Form ätzend.
Das sitzt jetzt tief im Lack.
"flüssiger Kalk" im Sinne von Kalkmilch (= Calciumhydroxid in Wasser) ist basisch und stark ätzend. Nach dem Abbinden (also Aufnahme von CO2) ist das dann Calciumcarbonat, welches ungefährlich ist.
Absolut richtig.
Der Schaden am Lack entsteht ja auch, während der Kalk noch nicht abgebunden ist.
Der 2K Lack kann da nicht gegen an.
Re: Kalkfleck auf mattem Tank
Verfasst: 07.12.2020 19:47
von superhelmut
Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass der Verursacher durch den Treadstarter nur vermutet wird.
Solange spekulieren wir hier nur rum.
Das Schadensbild auf dem Tank spricht klare Worte.