Seite 1 von 2
Handynavigation
Verfasst: 04.08.2021 8:22
von toecutter
Moin zusammen,
ich habe bei unserer Tour mein Handy (Huawei P30 pro) zur Navigation genutzt. Die genutzte App war dabei Kurviger. Die Halterung Quad Lock mit Case für das Huawei. Die BMW Kollegen hatten selbstverständlich massive Probleme mit ihren BMW / Garmin Navis (Tour auf der Kurviger Webseite erstellt und nach Garmin exportiert) und zum Schluss musste ich vorfahren

. Meine Vorgehensweise. Auf der K Webseite eine Tour zusammenklicken dann per QR Code exportieren und mit der App auf dem Handy abfahren. Hat bombe funktioniert.
Ein sehr erhebliches Problem hat sich allerdings dabei ergeben. Die Kamera vom Handy ist kaputt. Das ist ein bekanntes Problem. Gerade bei hochwertigen Kameras geht gerne etwas / der Bildstabilisator kaputt. Ich hatte deshalb extra ein Dämpfungsmodul (oder wie auch immer das heißt)
von Quad Lock gekauft und montiert. Anders gesagt, die Dämpfung Federung bringt nix. Das Geld kann man sich sparen. Besser nimmt man ein robustes altes wasserdichtes Handy mit einfacher Kamera.
Ach ja die Kosten. Kurviger pro hat mich einmalig 10eu gekostet (vor 2 Jahren) . Mittlerweile kostet jährlich 10 Euro. Finde ich ok für eine Software, die einen nicht!durch die Stadt führt oder in Gewerbegebiete , wo man dann Kreisverkehre abfahren darf

.
Bernie
Re: Handynavigation
Verfasst: 04.08.2021 8:38
von snoopyx
Interessant dass trotz des Vibrationsdämpfers die Kamera trotzdem Schäden abbekommen hat. Das Quadlock System wollte ich mir eigentlich auch kaufen beim Umstieg auf ein Pixel Handy da Qiadlock die Modelspezifischen Cases anbietet. Aber wenn der Dämpfer nichts bringt...
Danke auf jeden Fall für die Info.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Re: Handynavigation
Verfasst: 04.08.2021 13:14
von 2blue
2blue hat geschrieben: ↑15.03.2019 19:46
Das war mal meine Lösung fürs Navi, jetzt ist da eine Handytasche dran wovon ich aber kein Bild habe.
Hier war zwar noch das Navi dran und danach eine Handytasche, bei der aber das Handy zu warm wurde.
Aber seit längerem hängt jetzt am Gummiblock und der Gewindestange eine Alu Handyhalterung und die Kamera geht immer noch
Gruß
Gerhard
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 7:45
von superhelmut
Hallo Berni
wir nutzen im Prinzip das gleiche System.
Nur statt Kurviger plane ich mit Calimoto. Alle geplanten Touren kann man für andere natürlich exportieren.
Bei Calimoto sind die am PC geplanten Touren automatisch auch in der App.
Bei den Vibrationen, die ein Smartphone am Lenker aushalten muss, da trennt sich die Spreu von Weizen.
Nutze jetzt seit gut 4 Jahren das Samsung S9, bzw das S10.
Damit habe ich keine Probleme.
Dennoch habe ich mir jetzt den Vibrationsdämpfer dazu geholt. Schadet ja nicht.
Ich bin mit dem Ganzen recht glücklich.
Was "mir" aber sehr wichtig ist, dass ich das "Navi" hochkant nutzen kann.
Hochkant liefert Calimoto einen, für mich, perfekte vorausschauende Sicht auf die kommenden Kurven.
So kann ich halt, entsprechende der Sichtweite in der Kurve, schön am Kabel ziehen.
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 8:26
von jubelroemer
superhelmut hat geschrieben: ↑05.08.2021 7:45
Hochkant liefert Calimoto einen, für mich, perfekte vorausschauende Sicht auf die kommenden Kurven.
So kann ich halt, entsprechende der Sichtweite in der Kurve, schön am Kabel ziehen.

klappt das wirklich
Wenn ich konzentriert auf die Straße/Kurve schaue kann ich nicht einmal gleichzeitig auf Tacho/Drehzahlmesser blicken

!
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 9:05
von Kolbenrückholfeder
jubelroemer hat geschrieben: ↑05.08.2021 8:26
superhelmut hat geschrieben: ↑05.08.2021 7:45
Hochkant liefert Calimoto einen, für mich, perfekte vorausschauende Sicht auf die kommenden Kurven.
So kann ich halt, entsprechende der Sichtweite in der Kurve, schön am Kabel ziehen.

klappt das wirklich
Wenn ich konzentriert auf die Straße/Kurve schaue kann ich nicht einmal gleichzeitig auf Tacho/Drehzahlmesser blicken

!
Dann sind wir schon zu zweit.
Auf den Zwischengeraden sieht man allerdings auf dem Navi was einen erwartet.
Die vorauslaufende Strecke abbilden kann jedes brauchbare Navi, auch Garmin und TomTom.
Ich bin nach wie vor skeptisch was die Hardware von einem Handy angeht. Zumindest die Kamera wird das irgendwann würfeln, angebracht an einer SV.
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 9:26
von tesechs
In engem Geläuf funktioniert das natürlich nicht, aber sonst ist es schon ganz nett zu wissen, ob gleich ne Gerade zum Überholen kommt o.ä.
Solange die Kamera keinen mechanischen Bildstabilisator hat, ist der das vermutlich eh egal. Die SV schüttelt ja nun etwas, ich denke ein hochdrehender Vierzylinder könnte da schon insgesamt mehr Probleme machen.
Mein Handy hat jedenfalls ein paar tausend Kilometer auf SV und TL überstanden, auf der ersten Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der Gixxer ist der Anschlussstecker vom Fingerabdrucksensor dann rausgewackelt
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 11:22
von saihttaM
Ich nehme zur Navigation mein altes Handy, da ist mir die Kamera egal

Ich hab die Halterung von RAM Mount und die Hülle ist von ultimateaddons. Das Handy wird zwischen einer Gummieinlage und dem Deckel eingeklemmt.
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 12:11
von superhelmut
jubelroemer hat geschrieben:superhelmut hat geschrieben: ↑05.08.2021 7:45
Hochkant liefert Calimoto einen, für mich, perfekte vorausschauende Sicht auf die kommenden Kurven.
So kann ich halt, entsprechende der Sichtweite in der Kurve, schön am Kabel ziehen.

klappt das wirklich
Wenn ich konzentriert auf die Straße/Kurve schaue kann ich nicht einmal gleichzeitig auf Tacho/Drehzahlmesser blicken

!
Klappt 1A
In der Eifel schaue ich quasi nie auf den Tacho. "Zu" schnell kann man da kaum fahren. Also da wo ich lang fahre. Keine Bundesstraßen und so.
Beispiel:
https://youtu.be/4wKrAAAdJqM
Und in welchem Gang ich bin weiß ich immer. Sind nur 6, kann ich mir merken.
Soweit geht das nach Gefühl.
Ich schaue ja auch nicht vor jeder Kurve drauf.
Hochkant zeigt Calimoto so zwischen 2 und 4 Kurven auf meinen Strecken. Das kann ich mir auch noch merken.
Wenn dann alles schön weit einzusehen ist, ist das Kabel schon mal am Anschlag, oder vor der Spitzkehre rechtzeitig in Ausgangsposition.
So kann ich, da wo ich niemanden störe oder belästige, mein Moped bewegen.
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 14:09
von Jan Zoellner
superhelmut hat geschrieben: ↑05.08.2021 12:11
Wenn dann alles schön weit einzusehen ist, ist das Kabel schon mal am Anschlag, oder vor der Spitzkehre rechtzeitig in Ausgangsposition.
Und wie hilft Dir das Navi dabei genau? Ich kanns nicht ganz nachvollziehen. Du fährst auf Sicht[1] (und das ist ja auch sinnvoll, über Straßenzustand und andere Verkehrsteilnehmer kann Dir das Navi ja nichts sagen) und ne Spitzkehre erkennt man doch eigentlich schon. Bzw. wenns z.B. über ne Kuppe in ne Spitzkehre geht, wäre es mir zu heikel mich aufs Navi zu verlassen. Was ich nicht sehe, fahr ich nicht (nochmal [1]).
Den Anwenundugsfall "S-Kurven-Schild voraus, mal checken, ob das nur zwei kurze Knicke in der Straße sind oder sich ne schöne Kurvenstrecke anschließt und daraufhin das Auto lieber noch überholt wird oder nicht" kann ich halbwegs nachvollziehen. Obwohl überholen - so gefahrlos machbar - eigentlich immer die bessere Variante ist.
Ciao
Jan
[1]Ok, wenn man ehrlich ist, fahren wir ja alle nur "halbwegs auf Sicht" inkl. eingerechneten Erfahrungswerten, was man vermutlich bzw. hoffentlich noch Bremsen und Ausweichen kann... Aber eben nicht blind reingehalten wie auf der Rennstrecke.
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 17:41
von toecutter
Am besten ist eh Ortskenntnis

.Vorfahren mit Handy ist schon anstrengend, aber so grob den Verlauf kann man schon ablesen ohne abzufliegen. Bei dem Quad lock kann man das Navi hochkant oder!! quer reinklemmen.
Das ist der Unterschied zu SC connect (o.ä). Sonst sind die konzeptionell ähnlich.
Und tätä mein Handy ist geheilt. Die Kamera geht wieder

. Erst hatte ich so Wellen von oben nach unten, dann vibrierte das Handy beim Einschalten und jetzt ist alles wieder gut . Die Lösung : Auf die Couch legen (klar dann entspannt sich das Handy). Dreimal Halleluja singen und dann unterm Tisch durchkriechen. Na wie auch immer. Ich werde mir ev. ein robustes großes Outdoorhandy besorgen, weil die SW von Garmin ist einfach schlecht (außer man verbringt seine Abende vor Basecamp). TomTom geht meine ich eher wenn man einfach ohne zu planen navigieren will.
Bernie
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 18:52
von IMSword
Bei SP sowie fast allen anderen Systemen kannst du das genauso Hochkant wie Quer montieren.
Re: Handynavigation
Verfasst: 05.08.2021 22:07
von superhelmut
"Und wie hilft Dir das Navi dabei genau? Ich kanns nicht ganz nachvollziehen"
Mit der Kenntnis über den Streckenverlauf kann ich meine Fahrweise anpassen.
Re: Handynavigation
Verfasst: 06.08.2021 7:52
von toecutter
IMSword hat geschrieben: ↑05.08.2021 18:52
Bei SP sowie fast allen anderen Systemen kannst du das genauso Hochkant wie Quer montieren.
Aber nicht on the fly. So habe ich es jedenfalls verstanden. Bei Quad Lock setzt ich das Handy hochkant oder quer ein.
Bei SP braucht man dafür ein Werkzeug.
Re: Handynavigation
Verfasst: 06.08.2021 8:38
von superhelmut
toecutter hat geschrieben:IMSword hat geschrieben: ↑05.08.2021 18:52
Bei SP sowie fast allen anderen Systemen kannst du das genauso Hochkant wie Quer montieren.
Aber nicht on the fly. So habe ich es jedenfalls verstanden. Bei Quad Lock setzt ich das Handy hochkant oder quer ein.
Bei SP braucht man dafür ein Werkzeug.
Bei SP kann man selbstverständlich sein Smartphone auch hochkant nutzen.
Aber man muss sich bei der Montage für eine Position entscheiden.
Und man muss für SP viel Platz haben, weil das Smartphone im 90° Winkel aufgesetzt werden muss.
Bei Quadlock gibt es diese Einschränkungen nicht.