Seite 1 von 2

Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 03.03.2022 17:47
von Susi Suzuki
Hallo, ich habe mir letztes Jahr eine Suzuki SV 650 Baujahr 2021 gekauft. Würde gerne eine Lenkerverlegung vornehmen, da ich eine aufrechtere Sitzhaltung erreichen möchte. Aktuell stelle ich mir eine Erhöhung von ca 30 mm und eine Vorverlegung von ca 21 mm vor (https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-30m ... 15-mit-ABE). Muss ich bei diesem Modell dann die Leitungen und Züge verlängern oder reichen die vorhandenen aus? Hat dahingehend jemand bereits Erfahrungen und könnte mir dazu Auskunft geben?
Danke im Voraus und liebe Grüße an alle Biker
Susi Suzuki

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 03.03.2022 19:10
von jubelroemer
Susi Suzuki hat geschrieben:
03.03.2022 17:47
Aktuell stelle ich mir eine Erhöhung von ca 30 mm und eine Vorverlegung von ca 21 mm vor (https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-30m ... 15-mit-ABE).
In der Beschreibung steht aber, dass der Lenker nach hinten, also zum Fahrer, verlegt wird :!: :?:

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 03.03.2022 19:51
von SVen6-5-0
jubelroemer hat geschrieben:
03.03.2022 19:10
Susi Suzuki hat geschrieben:
03.03.2022 17:47
Aktuell stelle ich mir eine Erhöhung von ca 30 mm und eine Vorverlegung von ca 21 mm vor (https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-30m ... 15-mit-ABE).
In der Beschreibung steht aber, dass der Lenker nach hinten, also zum Fahrer, verlegt wird :!: :?:
Ich denke, dass war auch das Ziel von dem Kollegen, nur falsch formuliert..

Wandert der Lenker Richtung vorderrad sitzt man ja schräger

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 03.03.2022 22:47
von Susi Suzuki
Sorry, mein Fehler. Meinte selbstverständlich 21mm näher zum Fahrer.

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 04.03.2022 8:49
von Susi Suzuki
An den lieben jubelroemer!
Habe mich zuerst sehr über deine Sprüche geärgert. Als ich aber gesehen habe, wie viele Beiträge du schon abgegeben hast.......!
Scheinst ja wirklich zu allem deinen Senf beitragen zu müssen.
Aber hast du auch mal eine wirklich sinnvolle Antwort bzw. Lösung von dir gegeben?

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 04.03.2022 9:01
von tesechs
Komm mal runter!
Ob der Lenker vor oder zurückverlegt wird, ist zur Beurteilung schon wichtig. Was war daran denn ein Spruch, über den man sich ärgern muss?
Wenn man so empfindlich ist, sollte man das Internet lieber ausmachen...

Übrigens ist das Einfordern von Informationen in einem Forum, dazu noch ohne Vorstellung, auch immer ein Garant dafür, dass einem vermutlich nicht geholfen wird...

So, ich habe auch nicht wirklich was beizutragen, ausser:
Bei so einer "popeligen" Änderung der Lenkerböcke ohne Veränderung des Lenker selber (also beispielsweise deutlich breiter) würde ich es einfach drauf ankommen lassen. In der Regel sind die Züge und Kabel nie so eng verlegt, dass da nicht ein paar Zentimeter zu holen sind.

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 04.03.2022 9:29
von jubelroemer
tesechs hat geschrieben:
04.03.2022 9:01
Komm mal runter!
Ob der Lenker vor oder zurückverlegt wird, ist zur Beurteilung schon wichtig. Was war daran denn ein Spruch, über den man sich ärgern muss?
Wenn man so empfindlich ist, sollte man das Internet lieber ausmachen..
:dankeschoen:
Susi Suzuki hat geschrieben:
04.03.2022 8:49
An den lieben jubelroemer!

Aber hast du auch mal eine wirklich sinnvolle Antwort bzw. Lösung von dir gegeben?
Wenn man nicht auf beiden Augen blind ist sollte man erkennen können, dass der Beitrag von mir eigentlich schon eine sinnvolle Antwort war. Du kannst dir vermutlich gar nicht vorstellen was hier im Forum schon alles für Fragen gestellt wurden.

Wenn aber wirklich ernsthaft drüber diskutiert werden soll wo beim Motorrad vorne und hinten ist, kommt schon meine humoristische Ader zum Vorschein, wenn die hier auch nicht bei Allen ankommt bzw. verstanden wird :wink: ;) bier .

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 04.03.2022 9:35
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben:
04.03.2022 9:29

Wenn aber wirklich ernsthaft drüber diskutiert werden soll wo beim Motorrad vorne und hinten ist, kommt dann schon meine humoristische Ader zum Vorschein, wenn die hier auch nicht bei Allen ankommt bzw. verstanden wird :wink: ;) bier .
Das kann man doch mal verwechseln. :mrgreen:
https://img.wolfsburger-nachrichten.de/ ... aenone.jpg

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 04.03.2022 13:49
von IMSword
Haha....immer wieder geil solch Leute :mrgreen:
Nichtmal 3 Beiträge und schon verkackt.
Fahr deine Krallen mal wieder ein und entspann dich mal

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 06.03.2022 9:34
von jubelroemer
Susi Suzuki hat geschrieben:
04.03.2022 8:49
Aber hast du auch mal eine wirklich sinnvolle Antwort bzw. Lösung von dir gegeben?
Ich musste zwar lang suchen :oops: ,
guzzistoni hat geschrieben:
09.08.2016 11:01
Ich habe 2015 auch erfolgreich auf das "System Jubelroemer" umgerüstet.
Ist zu empfehlen.
bin dann letztendlich aber doch fündig geworden :wink: .

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 06.03.2022 10:45
von cars444
Susi Suzuki hat doch ganz einfach und nett nachgefragt.
Anhand der Frage merkt man, dass hier kein großes Schrauberwissen vorhanden ist.
Muss man dann immer das eigene Potential so darstellen und den Klugscheißer raushängen lassen ? :roll:
Es ist kein Wunder, dass hier nur noch immer die gleichen, relativ wenige User etwas schreiben.
Früher war hier mehr los und mehrere User schrieben auch was. Mir gefällt diese Art nicht mehr und ich habe keine Lust mehr hier was zu schreiben.
In anderen Forum herrscht da ein humorvollerer und toleranterer Ton. Klar wird da auch mal gebissen, aber nicht so Oberlehrerhaft.

Du kannst das wie in der Anleitung verbauen das Spiel der Züge reicht.
Bei einem zusätzlich breiteren Lenker wird es nicht mehr passen.
Mach vor dem Umbau ein Foto von den Zügen und Leitungen. Nicht, dass du nachher was verdrehst.

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 06.03.2022 11:01
von Dieter
cars444 hat geschrieben:
06.03.2022 10:45
Mach vor dem Umbau ein Foto von den Zügen und Leitungen. Nicht, dass du nachher was verdrehst.
Hallo. Bild kann man machen. Aber um die Teile zu verbauen braucht man keinen einzigen Zug oder Kabel entfernen. Lenkerklemmung lösen. Klötzchen dazwischen und gut. So kannst du auch checken ob die Züge reichen. Einfach den Lenker lösen und "in etwa" so halten wie er dann kommt. Dann sieht man ob man die Position erreichen kann. Ohne es zu wissen denke ich aber da das passt

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 06.03.2022 11:02
von jubelroemer
cars444 hat geschrieben:
06.03.2022 10:45
Susi Suzuki hat doch ganz einfach und nett nachgefragt.

In anderen Forum herrscht da ein humorvollerer und toleranterer Ton. Klar wird da auch mal gebissen, aber nicht so Oberlehrerhaft.
.......und danach gleich im 3. Post den Knüppel ausgepackt.

Echt ?
Dafür braucht es aber Humor und Toleranz. Artikuliere ich hier im Forum ja auch in regelmäßigen Abständen. Es hilft aber auch sehr, so ein Forum nicht allzu ernst zu nehmen.

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 06.03.2022 11:18
von cars444
Das Du dich etwas angegriffen fühlst, kann ich nachvollziehen.
Aber Suzi Suzuki hat schon nach dem ersten Post einen verpult bekommen.
Mensch, die Leute sind neu und unsicher. Er hat schon mal im vernünftigen Deutsch mit Groß- und Kleinschreibung geschrieben. :mrgreen: Das mit vorne und hinten kann man sich ja eigentlich denken. :idea: Mann muss nicht immer auf allem so rumreiten. So wie ich das jetzt gerade mache :D

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

Verfasst: 06.03.2022 11:21
von Ropa75
Dieter hat geschrieben:
06.03.2022 11:01
Klötzchen dazwischen und gut. So kannst du auch checken ob die Züge reichen. Einfach den Lenker lösen und "in etwa" so halten wie er dann kommt. Dann sieht man ob man die Position erreichen kann.
Ich vermute, Susi hat die Teile noch nicht gekauft und möchte VOR den Kauf wissen, ob das auch ohne andere Züge und Kabel funktioniert. Denn das wäre ja mit weiteren Kosten verbunden.


Grüße
Rolf