Seite 1 von 1

lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 7:36
von raptor
hallo,
wie wurde hier im forumskreis schon folgende situation gelöst. :?
srad gabelbrücke in knubbel einbauen, das obere lager passt ja nicht.
ich hatte auf emil schwarz lager umgebaut.
aber ich habe schon öffter aufgeschnappt es gäbe da noch andere lager.
kegelrollenlager scheint es zu geben, aber giebt es auch schräg-kugrellager ?

danke, gruß horst.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 8:16
von jubelroemer
Es wird immer wieder von einem ZORAN Lager gesprochen
search.php?keywords=lager+SRAD+knubbel
So ein Speziallager (ich habe die Daten davon gerade nicht parat) gabs zeitweise auch in der Bucht.

Was ist bei dir ein schräg-kugrellager :?:

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 8:35
von raptor
nach etwas suchen im forum und im web eigentlich alles dazu gefunden.
hätte nicht fragen müssen :oops:
sinnvoll ist eigentlich nur auf kegelrollenlager oben und unten zu wechseln.
da giebt es die passenden größen.
ein schrägkugellager in der nötigen größe scheint es nicht zu geben,
fehlt einfach der platz. (konstruktionsbedingt)
meine schwarz-lager waren extra angefertigt mit untermaß zum einkleben (2x kegelrollenlager)
ich muß zugeben das ich viel später mal in einer anderen knubbel eine saison mit oben kegelrollenlager
und unten mit org. schrägkugellager gefahren bin, ohne irgend welche mängel, weder im
fahrverhalten noch im verschleis der lager. :?
dazu raten würde ich aber nicht, die lagerarten werden anderst eingestellt und sollten
daher vieleicht besser nicht kombiniert werden.
funktioniert hat es aber.
sorry, das ich das thema noch eimal aufgemacht habe, ich fragte mich ob es
ein passendes schrägkugellager gibt ?
scheint nicht so zu sein !

@ jubelroemer, das hatte ich gemeint, ist aber scheinbar auch ein kegelrollenlager
und das bekomme ich günstig als normlager.
ein schrägkugellager (wie org. verbaut kann radial und axial kräfte aufnehmen)

gruß horst.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 11:38
von Jan Zoellner
raptor hat geschrieben:
06.04.2022 8:35
@ jubelroemer, das hatte ich gemeint, ist aber scheinbar auch ein kegelrollenlager
und das bekomme ich günstig als normlager.
Da wärst Du forumsweit in rund 20 Jahren der Erste.[1] Berichte mal bitte, wo man das bekommen kann. Ich könnte demnächst wieder 1-2 gebrauchen. :)

Ich hätte ja bei den Originalen auf einfache Rillenkugellager getippt...
Die Kombination aus Kegelrollenlager oben (eben das von Zoran) und Serienlager unten fahre ich seit > 10 Jahren.

Ciao
Jan
[1]Behauptungen gabs schon ein paarmal, die dann wieder mit "achso, DIESER Innendurchmesser?" o.Ä. zurückgezogen wurden. Wenn überhaupt ne Rückmeldung kam. Wenn ich mich recht erinnere: Original ist 47x25, benötigt wird 47x30, das Kleinste was es als Standard gibt ist 48x30.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 12:05
von Dieter
Ohne zu wissen was du brauchst schau mal bei denen

https://www.allballsracing.com/

Da hab ich sehr günstig passende Kegelrollen Lager für meine DKW gefunden im passenden Abmaß. Die DKW Händler hatten welche zum 3 fachen Preis

Damals konnte man irgendwo die Lager Ø eingeben, find ich aber nicht mehr, ist 10 Jahre her.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 15:57
von jubelroemer
Jan Zoellner hat geschrieben:
06.04.2022 11:38
............ benötigt wird 47x30, das Kleinste was es als Standard gibt ist 48x30.
Ich glaube das hier ist das Richtige 47x30x12.
https://www.123kugellager.de/lagern-329 ... ech-schema

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 16:37
von Jan Zoellner
Coole Sache - ich hab ja noch n Zoran-Lager liegen und vergleiche mal.

Als ich das letzte Mal eins gebraucht habe war auch mit dem gesamten Forumswissen kein entsprechendes Lager in Deutschland aufzutreiben. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Insofern interessant ob wir damals alle zu doof waren oder es diese Ausführung "neuerdings" gibt. Oder ob wir einfach mal in Frankreich hätten nachschauen sollen...

Ciao
Jan

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 06.04.2022 17:39
von 2blue
Das Lager sollte auch bei Emil Schwarz erhältlich sein. Muss mal schauen ob ich den PDF mit genauer Bezeichnung irgendwo noch auf dem Rechner habe.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 07.04.2022 6:31
von raptor
ja, giebt es zum beispiel in der bucht für 10-15,-€
kegelrollenlager 47 x 30 x 12
oder bezeichnung 32906
für unten giebt es eh normlager.
emil schwarz hat die auch, auch mit 1/10 untermaß zum einkleben
bei unrunden lagersitzen, giebt es öffter als man denkt !
und das ich das noch mal aufgemacht habe war doch nicht unnötig :mrgreen:

gruß horst.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 07.04.2022 11:23
von saihttaM
raptor hat geschrieben:
07.04.2022 6:31
bei unrunden lagersitzen, giebt es öffter als man denkt !
Das passiert immer dann, wenn der Lagersitz schon vor dem schweißen hergestellt wird, statt danach, um den Verzug "weg" zu arbeiten.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 12.04.2022 19:59
von andi2
Genauso ist es. Aber es ist halt deutlich billiger ein Rohr auszudrehen, als einen fertigen Rahmen.
Ich habe auch das Lager von Emil Schwarz. Er hat mir damals empfohlen die Lager mit Loctide ( ich glaube 638 ) einzukleben. Besonders der obere Außenring ist sehr dünnwandig und wird nur so absolut spannungsfrei fixiert.
Der größte Vorteil der Lager von E.S. ist aber die spielfrei Montage des Lenkrohrs im oberen Lager.
IMG_0010.JPG
Bei mir musste noch die Spannmutter um 5 mm gekürzt werden.
P1010411.JPG

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 13.04.2022 10:19
von saihttaM
Man kann sich so ein Lager doch auch selber machen, oder was ist, von dem abgeschliffenen Außenring abgesehen, an den Lagern anders?

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 13.04.2022 11:46
von Kolbenrückholfeder
saihttaM hat geschrieben:
13.04.2022 10:19
Man kann sich so ein Lager doch auch selber machen, oder was ist, von dem abgeschliffenen Außenring abgesehen, an den Lagern anders?
auf dem letzten Bild ist zu erkenne wie der Unterschied zum Standard aussieht. Der Lagerinnenring ist fest mit der Jochmutter verbunden.
Die Fixierung auf dem Joch geschieht über das lange Gewinde und wird gekontert/festgesetzt mit Hilfe der Gabelbrücke und letztendlich der oberen Mutter.
Das Einstellen erfordert einiges an Feingefühl (auch obere Gabelbrücke an den Standrohren lösen) ist dann aber auch sehr präzise.

Mit dieser Konstruktion löst sich Herr Schwarz erfolgreich von Ungenauigkeit der Wurfpassung auf dem Joch, die ja noch zusätzlich vorhanden ist. :top:

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 13.04.2022 14:48
von saihttaM
Ah, so ergibt das Sinn. Ich dachte, das wären einfach nur im Außendurchmesser kleinere Lager, die axial fluchtend fixiert und eingeklebt werden.

Re: lenkkopflager srad in knubbel

Verfasst: 13.04.2022 21:07
von andi2
Ich hätts nicht besser beschreiben können. ;) bier