SV 650 Landstraßenkiller // Projekt


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11198
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 22.07.2022 14:44

Meine Empfehlung wäre halt, zu prüfen ob die Ventiltaschen mit der Modifikation noch ausreichend sind, damit man sichergehen kann, dass der erste Startversuch nicht gleich mit krummen Ventilen abgebrochen werden muss.

Kaleu
SV-Rider
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2019 9:41


Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#17

Beitrag von Kaleu » 22.07.2022 15:12

Dann gleich mal die Frage: warum betreibst Du den Aufwand für etwas, das Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht legal fahren darfst? Oder wie erfolgt der Nachweis, dass die Abgasgrenzwerte eingehalten werden?
...und ich dachte gestern noch, diese Antwort sei ironisch gemeint, und war voll des Lobes für den feinsinnigen, intelligenten Humor. 8O

Viel Spaß beim Basteln von meiner Seite!

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#18

Beitrag von DonZero » 22.07.2022 15:21

Pat SP-1 hat geschrieben:
22.07.2022 14:44
Meine Empfehlung wäre halt, zu prüfen ob die Ventiltaschen mit der Modifikation noch ausreichend sind, damit man sichergehen kann, dass der erste Startversuch nicht gleich mit krummen Ventilen abgebrochen werden muss.
Na geht doch. ;) bier

Cafe-racing92
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.2022 13:54

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#19

Beitrag von Cafe-racing92 » 22.07.2022 15:37

Hallo,

erstmal danke für die vielen netten Kommentare. Vielleicht sieht man sich ja beim nächsten SV-Treffen.
Danke an alle die sich um mich und mein Motorrad sorgen machen. Ich weiß das sehr zu schätzen :D

@ CustomRider: das mit der Airbox ist auch meine Sorge. Dafür gibt es zum einen die Trichter und zum anderen dienen die Wabengitter dazu die Strömung zu beruhigen. Falls das vorhaben nicht klappt werde ich wieder auf original zuruckrüsten. Aber davor möchte ich noch die Resonanzfrequenz der Airbox ausrechnen und schauen bei welchen Drehzahlen diese herrscht.

@Jockel: Danke für den Link! Habe den Beitrag soeben gelesen. Das wäre natürlich ein Traum. Mein Ziel ist aus den Serienteilen das Maximum rauszuholen. Mal schauen was dabei rauskommt.

@2blue: die Prüfstandsläufe werden bei einem bekannten von mir gefahren. Die Zündung wird auf dem Prüfstand abgestimmt. Die Vergaserabstimmung erfolgt erstmal auf der Straße. Dafür wird eine Datalogger mit Lambdasonde und Abgastemperatursonde (Thermoelement) verwendet.
Datalogger mit Lambdasonde/ Thermoelement:
IMG_20220722_144827.jpg
IMG_20220722_144650.jpg
Die Vergaserabstimmung erfolgt folgendermaßen:
der Datalogger Zeichnet, Lambdawerte, Abgaswerte, Drehzahl und Drosselklappenstellung auf. Danach wird entscheiden welche Düsen zum Einsatz kommen. Je nach Abgastemperatur muss dann nochmal zusätzlich angefettet werden.
Die Lambdasonde (LSU 4.9) befindet sich im Sammler und ist nach Bosch-Datenblatt 15° in Richtung Abgasstrom angestellt. Jedoch wird so nur der durchschnitt der beiden Zylinder gemessen.
IMG_20220722_144412.jpg
Da jedoch bei einem V2 wie in der SV der hintere und der vordere Zylinder minimal anders laufen, wird zusätzlich die Abgastemperatur an beiden Zylindern gleichzeitig gemessen. Somit kann das Gemisch beider Zylinder über die Abgastemperatur aneinander angeglichen werden.

Anbei noch ein Bild des bearbeiteten Krümmereinlasses
IMG_20220722_144449.jpg
Die innere Schweißnaht wurde geglättet und der Übergang vom Zylinderkopf zum Krümmer wurde Krümmerseitig um 2mm im Durchmesser aufgeweitet.

Am Wochenende möchte ich noch folgende Berechnungen/ Simulationen aufstellen:
-Airbox Resonanzfrequenz (Original vs. modifiziert)
- Originalkrümmer (für welche Drehzahlen hat Suzuki den ausgelegt)
- Saugrohrlänge (Danke an Jockel) die Originale Saugrohrlänge ist ziemlich kurz. Wenn die festen Parameter wie Airbox und Krümmer ausgerechnet sind (für welche Drehzahlen diese ausgelegt sind), dann wird nach der Saugrohrlänge geschaut respektive der gewünschte Drehzahlbereich in dem das Saugrohr funktioniert.

Bis zum nächsten mal

Benutzeravatar
Ego
SV-Rider
Beiträge: 410
Registriert: 09.04.2017 22:21

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#20

Beitrag von Ego » 22.07.2022 23:15

Bin gespannt wie es weiter geht 8)


.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6429
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#21

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.07.2022 9:39

Pat SP-1 hat geschrieben:
22.07.2022 14:44
Meine Empfehlung wäre halt, zu prüfen ob die Ventiltaschen mit der Modifikation noch ausreichend sind, damit man sichergehen kann, dass der erste Startversuch nicht gleich mit krummen Ventilen abgebrochen werden muss.
Bei so einem Vorhaben ist das Festellen des Istzustands eine der ersten Amtshandlungen die vorgenommen wird bevor noch irgendeine Maschine an irgednwas dreht oder fräst.
Es gibt unterschiedliche Methoden den Freiraum zwischen Ventil und Kolbenboden festzustellen und wenn es ganz profan eine Modelliermasse ist.
Danach wird gerechnet, etworfen und der maschinelle Einsatz beginnt.
Zum guten Schluss kommen noch einmal diese altertümlichen analogen Messmethoden oder gar eine optisch Variante an den Start. Wenn das dann auch noch tippi toppi ist dann darf der Zündfunke das Gas/Luftgemisch entzünden.

Hier und da sollte man seinen Mitmenschen durchaus mehr Vertrauen schenken wenn es um Aktionen geht von denen man selbst nur bedingt den Überblick hat und niemand Drittes gefährdet wird.
;) bier
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Cafe-racing92
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.2022 13:54

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#22

Beitrag von Cafe-racing92 » 24.07.2022 0:10

Hallo zusammen,
die ersten Rechnungen sind fertig. Die Formeln stammen aus dem Buch "Handbuch Verbrennungsmotoren" 8. Auflage (ISBN: 978-3-658-10901-1).
Eins vorab: da der Zylinderkopf noch nicht da ist, sind die Kanallängen des Kopfes geschätzt. Sobald er wieder da ist, werden die neuen genaueren Ergebnisse gepostet. Zudem müssen die alten Nocken nochmals vermessen werden. Der erste Messaufbau war ein bisschen bescheiden.

Dann wagen wir uns mal ans reverse Engineering (zumindest teilweise) und fangen mit dem Krümmer an.

Zuerst die mechanischen Fakten:
-Innendurchmesser: 35mm - 35,5mm
- Länge: 800mm - 900mm (beide Rohre sind gleich lang, der Auslasskanal wurde mit 100mm angenommen)

Damit liegt der effektive Drehzahlbereich für diesen Krümmer zwischen 5750 u/min - 6400 u/min
Der originale Endtopf wird nicht betrachtet. Zum einen wird der sowieso ersetzt, zum anderen weiß ich nicht wie der innen aufgebaut ist.

Mal schauen was beim Einlass so rauskommt. Bei der Ansaugung gibt es drei Resonanzfälle zu betrachten.
1. Saugrohrresonanz
2. Saugrohr-Brennraumresonanz
3. Saugrohr-Airboxresonanz

Saugrohrresonanz:
Bei der reinen Saugrohrresonanz wird die Resonanzfrequenz des Saugrohres selber betrachtet. Die zwei Einflussfaktoren sind Saugrohrlänge und die Zeit in der das Ventil offen steht (Einlass öffnet bis Einlass schließt)
Im Diagramm ist Saugrohrlänge der Drehzahl gegenübergestellt. Die vier Kurven stehen jeweils für die 1. bis zur 4. Ordnung der Frequenz. (Je kleiner die Ordnung desto effektiver ist der Aufladungseffekt) Die rote Kurve stellt die aktuelle Saugrohrlänge dar. Der Schnittpunkt der roten Kurve mit den anderen ergibt dann die Resonanzdrehzahl.
Saugrohr_Drehzahl.png
Die 1.Ordnung können wir schonmal komplett vergessen. Die funktioniert erst weit über 20000 u/min.
Bei der 2. Ordnung wird es schon interessanter. Die funktioniert bei ca. 9000 u/min. Genau bei der von Suzuki angegebenen maximalen Leistung. Die Spitzenleistung kommt also von der Saugrohrlänge.
Die 3. Ordnung fängt bei ca. 6000 u/min an. funktioniert also in etwa wie der Auspuff. Kein wunder fängt die serien Knubbel ab 6000 u/min an zu marschieren.
Die 4.Ordnung funktioniert bei ca. 4500 u/min. Wenn man jetzt online nach Leistungsdiagrammen von SV 650 schaut, sieht man in der regel eine kleine Drehmomentspitze bei ca. 4500 u/min.
Jetzt ergibt der Drehmomentverlauf der Knubbel schonmal etwas mehr Sinn.

Saugrohr-Brennraumresonanz:
Sobald das Ventil öffnet, bilden Saugrohr und Brennraum einen Resonanzkörper. Einflussfaktoren sind Hubraum, Saugrohrlänge, Saugrohrquerschnitt, Hubraum und Verdichtungsverhältnis. Diesmal ist die Drehzahl der Saugrohrlänge gegenübergestellt. (rote Linie sagt nichts aus)

Wenn wir jetzt bei unserer Saugrohrlänge von 220mm senkrecht hochgehen, dann stellen wir eine Drehzahl von 8600 u/min fest (1. Ordnung: effektivste Ordnung). wieder online die Prüfstandsdiagramme angeschaut. AHA! Die Knubbel geht mit ihrem Drehmoment von 7500 u/min nicht einfach gerade nach unten. Zwischen 8000 u/min und 8600 u/min wird es nochmal kurz gehalten.
Hubraum_Drehzahl.png
Saugrohr-Airboxresonanz:
Das Saugrohr und die Airbox bildet zwischen Einlass-schließt und Einlass-öffnet einen Resonanzkörper. Einflussfaktoren sind Saugrohrlänge, Saugrohrquerschnitt und Airboxvolumen. Im Diagramm ist die Drehzahl der Saugrohrlänge gegenübergestellt (rote Linie sagt wieder nichts aus)
Airbox_Drehzahl.png
Gehen wir mal wieder bei 220mm senkrecht hoch.
1. Ordnung 1600 u/min
2.Ordnung 3250 u/min
3.Ordnung 4700 u/min
4. Ordnung 6800 u/min
Einfluss der Airbox? Keine Ahnung! Das Volumen war geschätzt. Wie es aussieht muss ich das Ding doch mit Wasser füllen und nachmessen um der Drehmomentspitze bei 7500 u/min auf die Schliche zu kommen.
Hoffentlich kommen die Zylinderköpfe bald an. Dann gibt es nicht nur genaue Ergebnisse, sondern klare Erkenntnisse an welchen Stellschrauben gedreht werden muss.

Noch eine kurze Anmerkung zu den Resonanzen: jede Resonanz hat sowohl einen bestimmten Drehzahlbereich in der sie positiv ist als auch einen Drehzahlbereich mit negativer Wirkung. Für einen konstanten Drehmomentverlauf müssen die Resonanzen entweder aufeinander abgestimmt werden, oder man versucht sie gar nicht erst einzubauen.

Ich hoffe ihr habt genau so viel Spaß beim lesen wie ich beim Basteln.
Bis zum nächsten mal.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4688
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#23

Beitrag von 2blue » 24.07.2022 10:48

Hallo Mike,

der Krümmer der Knubbel ist für dein Tuning nicht die beste Wahl. Schau Dir mal den zweiten Beitrag des Thread hier an, da habe ich Bilder vom Original und von Leovince Krümmer gepostet. Der Leo wäre auf alle Fälle die bessere Wahl. Ist im ersten Segment konifiziert von Original auf 50mm

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Nico
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 10.07.2019 21:18


Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#24

Beitrag von Nico » 24.07.2022 17:33

Hallo Cafe-Racing92,
spar Dir die Arbeit am Krümmer erst einmal und ich würde das im ersten Ansatz auch bei der Auslass-Nowe lassen. Leistung kommt bei den hochdrehenden Sauger erst einmal aus der Optimierung am Einlass.
Dafür solltest Du aber vor allem mal anständige Ventilhubdiagramme machen. Die ganz am Anfang gezeigten sind schlichtweg falsch, damit würde kein Motor (lange) laufen. Anbei mal das Beispiel mehrerer von mir gemessenen 2-Ventiler-Nowe.
Dann musst Du bei allen Maßnahmen, die Ventilhub und Verdichtung erhöhen, überprüfen, ob zwischen Ventil und Kolben oder Ventilen zueinander auch noch genügend Freiraum ist. Üblicherweise kommen sich Auslassventil und Kolben etwa bei -25° vor OT bis 0° am nächsten. Beim Einlass ist es etwa OT bis +25°. In diesem Bereich entweder mit weichen Ventilfedern (so dass man runterdrücken kann) den Freigang messen, oder man macht es mit Plastillin. da sollte man einen guten mm Freiraum haben!
Im Bild sind die hellgrünen Kurven die Annäherungen des Kolbens an die Ventile, und die Distanz zu den VEH ist der Freigang.

Außerdem solltest Du prüfen, ob zwischen Ventilkeilen und Schaftführung/Abdichtung genügend Freiraum ist.

Ohne ein bisschen Sorgfalt kannst Du Dir bei solchen Aktionen auch gerne mal einen finalen Schaden holen.

Und so ganz pauschal
- mehr Einlassschluss (also mehr Fläche unter der Ventilerhebung nach UT) bringt mehr Leistung oben raus und Verlust unten (ein F1-Sauger hatte gewaltig Einlassschluss)
- Mehr Ventilhub kann auch in der Mitte schon etwas bringen, erhöht aber immer die Belastungen im Ventiltrieb und ob die Federn das mitmachen kann man ohne eine anständige Analyse nicht sagen
- mehr Ventilüberschneidung beim Sauger würde ich erst einmal vermeiden. Kostet unten Leistung und bringt immer Risiko (Kolbenkontakt). F1-Sauger hatten kaum Überschneidung, da wäre immer zu viel Verdichtung flöten gegangen.

Gruß
Nico
Dateianhänge
Bild_2022-07-24_172319105.png

Cafe-racing92
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.2022 13:54

SVrider:

Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#25

Beitrag von Cafe-racing92 » 27.09.2022 0:16

Hallo an alle SV-Liebhaber.

Es geht wieder weiter!

Erstmal wieder vielen Dank für die netten Kommentare und hilfreichen Tipps. Ihr seid einfach klasse!
DANKE!

Der Grund für die lange Wartezeit ist "relativ" simpel. Es ist 2022 und das Vermessen mit Gradscheibe und Messuhr hat mir einfach nicht gefallen. Und hier geht die Geschichte auch schon los/ weiter.
Um die Gradscheibe vernünftig an Ort und Stelle zu halten, wurde zuerst ein Adapter für Rotor und Gradscheibe gedruckt.
3f88c93a-be22-4aad-93f1-0c92bcbd29b1.jpg
39f6a5df-3f18-4d0d-b9f8-e162834f1828.jpg

und wenn der Drucker schonmal läuft, dann können gleich die anderen Ideen mitgedruckt werden. Unter anderem die neuen Ansaugtrichter für die Vergaser. Diese sind mit einem Gewinde versehen. Mittels Adapterringen die zwischengeschraubt werden, kann dann später beim abstimmen die optimale Saugrohrlänge herausgefahren werden. Rechnungen und Diagramme sind zwar schön und gut, jedoch kein exaktes Abbild der Realität (eine Rechnung ist so gut wie der Rechenmeister selbst). Zumindest helfen sie dabei, schneller an das Optimum heranzukommnen.
fb5d8065-a02c-499a-9414-14fcd0a3a232.jpg
Als kleine Herausforderung für den Konstrukteur und für den 3D-Drucker, wurde noch folgender Trichter gefertigt.
7b9d6c80-70c3-4a6c-a34d-019e63fa9602.jpg
Ich höre schon die Kommentare: "Golfballöberfläche im Trichter bringt doch nix"
Schon klar. Der Trichter fungiert als Briefbeschwerer. Dabei ging es bei der Herstellung/ Entwicklung um drei Punkte:

1. Was kann denn dieser Drucker alles und wie sieht das Endergebnis aus?
Das Ergebnis ist schonmal der Wahnsinn. 20 mikrometer Auflösung (0,02mm). WOW!

2. Wie schwer ist es eine Golfballstruktur in einem Trichter zu Konstruieren?
Der erste Versuch hat einige Stunden gedauert. Leider gibt es kaum Tutorials bzw. Anleitung für sowas.

3. Was kann man bei diesem Vorhaben dazulernen?
Der Drucker schafft so ziemlich alles. Gewindedrucken, Golfballoberfläche, Netze, Filter. Das wichtigste dabei ist die druckergerechte Konstruktion (anderes Thema). Eine Golfballoberfläche auf gekrümmten Oberflächen ist mittlerweile fix Konstruiert. Neuen Skill im Leben erlernt: Check!
Fraglich wofür die Fähigkeit sonst noch gut sein soll, aber egal.

Die Zylinderköpfe sind mittlerweile auch angekommen. CNC-geschnittene Mehrwinkelradienkontur mit 1,1mm Ventilsitzbreite.
569851cc-7516-4cfb-8611-0bfc67153e65.jpg
Ebenso die Ventile. 1,3mm Sitzbreite im Einlass mit 30 Grad Korrekturwinkel. (Die Luft freut sich jetzt schon)
174cf581-0de5-46a6-8a76-e2699912b131.jpg

Jetzt kommen wir aber mal zum Punkt, warum es denn so lange gedauert hat, dass es hier mit en Beiträgen weiter geht.
Wie bereits angesprochen, die Gradscheibe nervt (die Messuhr auch). Da wir ja nicht mehr in der Steinzeit leben, ist es an der zeit für etwas neues (elektronisches). Wie wäre es mit ein wenig CNC-zubehör? AAAAllssooooooo.........

5000-Schritte Inkrementalgeber (rotatorisch): 0,072 Grad schritte (sollte doch reichen)
13mm Inkrementalgeber (linear): 0,5 mikrometer Auflösung/ 0,0005mm (over the Moon, aber egal)

Bevor das ganze am Objekt der Begierde angeschlossen wird, sollten ein paar Tests erfolgen:
Voila!
e7a0b17e-2a7f-44e4-9c91-b3667046f661.jpg
Ein kleiner Testaufbau mit Nocke und Kurbel zum drehen. Natürlich wieder aus dem 3D-Drucker. Die konstruierte Nocke weist einen Hub von 4,5mm auf. Und was sagt das Messergebnis?
Bild1.jpg
4,5mm: Geil!

Jetzt wird am Wochenende der Motor mit den alten und neuen Nockenwellen vermessen. Ich bin gespannt.

Hier noch ein kleiner Teaser für die Ventilfedern. Vielleicht weiß ja jemand schon was damit angestellt wird.
WhatsApp Image 2022-09-26 at 22.45.07.jpeg
Bis dahin wünsche ich euch alles gute. Und passt auf euch auf, die Straßen werden langsam rutschig.

Nico
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 10.07.2019 21:18


Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#26

Beitrag von Nico » 27.09.2022 7:50

Sehr geile Idee mit dem Inkrementalgeber und Wegmesser!
Einmal eingerichtet sind die Nockenwellen ruckzuck durchgemessen. Bin gespannt.
Vergiss nicht die Kolbenannäherungen zu messen. Aber da kannst Du ja das gleiche Equipment nehmen.

Und das Trichterdrucken gefällt mir auch. Irgendwann muss ich mir doch auch noch so einen Drucker holen

Gruß
Nico

Nico
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 10.07.2019 21:18


Re: SV 650 Landstraßenkiller // Projekt

#27

Beitrag von Nico » 27.09.2022 7:52

Der HBM Biegebalken ist vermutlich preiswerter zu finden als eine Federwaage, aber so oft hat man ja keine Ventilfedern zu vermessen

Antworten