Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Hey sv Gemeinde
Und zwar ist meine knubbel runtergefallen und der rechte Scheinwerfer hat nun Kratzer, meint ihr man kann das aufpolieren mit Schleifpapier und acrylglasfüller oder muss ich den kompletten Scheinwerfer austauschen ( wenn ich mich nicht irre ist das ja ein komplettes Bauteil oder gibt es nur das Glas für die linke Seite auch ?)
Mit freundlichen Grüßen
Und zwar ist meine knubbel runtergefallen und der rechte Scheinwerfer hat nun Kratzer, meint ihr man kann das aufpolieren mit Schleifpapier und acrylglasfüller oder muss ich den kompletten Scheinwerfer austauschen ( wenn ich mich nicht irre ist das ja ein komplettes Bauteil oder gibt es nur das Glas für die linke Seite auch ?)
Mit freundlichen Grüßen
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Ich hab für diesen Zweck Naßschleifpads Korn 500 bis Korn 5000 für den Excenterschleifer.
Bei dem Schadensbild würde ich sogar mit 400er trocken beginnen.
Kurz gesagt, daß kriegt man hin.
Bei dem Schadensbild würde ich sogar mit 400er trocken beginnen.
Kurz gesagt, daß kriegt man hin.
Gruß Jürgen
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Scheinwerfer polieren ist verboten.
Merkt aber wahrscheinlich niemand.....
Grüße
Rolf
Merkt aber wahrscheinlich niemand.....
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Hab das mit meinem Ford Scheinwerfer auch gemacht damals
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Wo steht das? Solange das Lichtbild den geltenden Vorschriften entspricht, kann man das machen. Mein alter Focus musste spätestens alle zwei Jahre (vor der HU

- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
All diese "Reparaturen" sind nach aktueller Gesetzgebung nicht zulässig. Mit einer derartigen Veränderung endet nicht nur die Typgenehmigung des Scheinwerfers, sondern gleichfalls die Zulassung des gesamten Fahrzeugs.
Auf Anfrage der ADAC Experten bestätigt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Die Instandsetzung von Scheinwerfer-Abdeckscheiben durch Schleifen, Polieren und Versiegeln oder ähnliche Verfahren ist unzulässig."
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Mit Ralfs Worten : wo steht das?
Da müßte sich doch ein Text dazu finden lassen.
Gesetz bzw. StVO...
Da müßte sich doch ein Text dazu finden lassen.
Gesetz bzw. StVO...
Gruß Jürgen
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel



Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Mal was anderes, ich hätte noch einen unzerkratzten liegen, von dem würde ich mich für 50€ zzgl. Versand trennen. Forumspreis. Das teil war bis 2015 und km-Stand ca. 27 oder 28tkm in meiner Knubbel eingebaut und sieht meiner Meinung nach noch sehr gut aus.
Jetzt kannst Du Dir überlegen ob Du polieren möchtest und Geld sparst. Oder ob Du Geld in die Hand nimmst und freie Zeit gewinnst.
Kannst Dich ja bei Interesse per PN bei mir melden, dann kann ich Dir Bilder schicken. Allerdings nicht zu lange überlegen, da ich bald in den Urlaub fahre und dann nicht erreichbar sein will. Dann würdest Du den Scheinwerer vermutlich erst zum Saisonende bekommen können.
Jetzt kannst Du Dir überlegen ob Du polieren möchtest und Geld sparst. Oder ob Du Geld in die Hand nimmst und freie Zeit gewinnst.
Kannst Dich ja bei Interesse per PN bei mir melden, dann kann ich Dir Bilder schicken. Allerdings nicht zu lange überlegen, da ich bald in den Urlaub fahre und dann nicht erreichbar sein will. Dann würdest Du den Scheinwerer vermutlich erst zum Saisonende bekommen können.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Ob Austauschen viel schneller geht als polieren?
Solange man es nicht übertreibt und sichtbare Beulen reinpoliert sehe ich auch kein Problem mit der Zulässigkeit. Blenden kann man mit den Knubbel-Funzeln sowieso niemanden
Solange man es nicht übertreibt und sichtbare Beulen reinpoliert sehe ich auch kein Problem mit der Zulässigkeit. Blenden kann man mit den Knubbel-Funzeln sowieso niemanden

- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
§ 22a Nr.7 StvZO:
Die nachstehend aufgeführten Einrichtungen, gleichgültig ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein: (7) Scheinwerfer für Fernlicht und für Abblendlicht sowie für Fern- und Abblendlicht.
...
Natürlich kann man argumentieren, dass vergilbte, trübe Scheinwerfer bereits strukturell verändert sind, Tatsache bleibt jedoch, dass durch das Polieren der Scheinwerfer die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
Ja, die Baurt muss amtlich genehmigt sein. Ist sie ja, es sind Originale.
Wenn man argumentieren möchte, dass das Abtragen von Zehntelmilimetern an Material die "Bauart" verändert, wäre schon § 22a Abs 1a StVO ein Problem, dort sind die Reifen erfasst: Verlieren die Reifen ihre Zulassung, wenn man 2 Milimeter abfährt?
Selbst wenn die Zulassung der Scheinwerfer auch die exakte Materialdicke der Scheibe enthalten würde muss es da Toleranzen geben.
Natürlich darf sich die Form und die Streuung des Lichts nicht verändern, keine Frage.
Wenn man argumentieren möchte, dass das Abtragen von Zehntelmilimetern an Material die "Bauart" verändert, wäre schon § 22a Abs 1a StVO ein Problem, dort sind die Reifen erfasst: Verlieren die Reifen ihre Zulassung, wenn man 2 Milimeter abfährt?
Selbst wenn die Zulassung der Scheinwerfer auch die exakte Materialdicke der Scheibe enthalten würde muss es da Toleranzen geben.
Natürlich darf sich die Form und die Streuung des Lichts nicht verändern, keine Frage.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Scheinwerfer zerkratzt an der knubbel
... seh' ich im Grunde auch so: Die Argumentation ist Erbsenzählerei. De facto kann das Polieren von Scheinwerfern aber zu Problemen führen. Ich würde es trotzdem (wieder) machen ...
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...