Seite 1 von 2
Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 25.02.2023 9:59
von Dieter
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zu den Batterie Qualitäten.
Ich war bisher immer ein Verfechter der original Yuasa yt12a-bs.
Die hat die letzten Jahre immer so 7-8 Jahre gehalten und war meist zwischen 50-60 Euro zu bekommen.
Jetzt kostet sie fast 80€ und hat jetzt auch nur 2 oder 3 Jahre gehalten.
Mein Ladegerät sagt "geladen" meckert keinen Fehler an aber die SV geht halt nicht an und die Bordspannung bricht direkt weg.
Jetzt meine Frage. Sind die Delo (50€) oder (Saito 40€) so viel schlechter? Weil 2-3 Jahre. Dann brauche ich auch keine Yuasa mehr kaufen. Oder hatte ich einfach mal "Pech"... Fragen über Fragen...
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 25.02.2023 11:51
von Yogi61
Hallo Dieter, bei SV keine Erfahrung. Aber Delo hatte ich in meiner Bandit 600S und Saito steckt in meiner GSX750E.
Beide zeigten keine Schwächen, obwohl nicht regelmäßig gefahren oder geladen. Wenn leer wurde geladen und es ging weiter.
Ich hatte/habe die Akkus jeweils mehr wie 5-6 Jahre drin.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 25.02.2023 12:25
von Trobiker64
Dieter hat geschrieben: ↑25.02.2023 9:59
Sind die Delo (50€) oder (Saito 40€) so viel schlechter?
Kommt wohl auch auf die Bauweise an. Ich hatte mal eine klassische Nasszelle von Polo drin und die Batterie hatte nach 2,5 Jahren nen Zellenschluss. Auch mal über eine LiFePO4-Batterie nachgedacht? In der Kante läuft der Akku (JMT, 4Ah) schon zuverlässig seit 4,5 Jahren und in der Bandit (Skyrich, 4Ah)) seit über 5,5 Jahren. Da an der Knubbel keine Dauerverbraucher sind, braucht man sich bei mehrmonatigen Standzeiten keine Gedanken machen.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 25.02.2023 17:57
von siggi_f
Ich kann guten Gewissens AGM Akkus von KungLong empfehlen. Die Knubbels brauchten noch keine Neuen, aber in div. Anderen fahre ich die. Leichter, niedriger Innenwiderstand=hoher Startstrom möglich, ganz wenig Selbstentladung. Variable Position.
Ggf. Muß man Anschlüsse umkrimpen - auch keine Raketentechnik.
Zu Bekommen z.B. bei Reichelt, aber nat. Auch anderswo.
Habe die in der R100 und der Duc, grosse Einzelhubräume, das braucht nen kräftigen Starter, da bewähren sich die Dinger. Oder in SRX, dort dienen sie nur als Puffer, mit 2Ah und sind deutlich leichter.
VG
Siggi
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 26.02.2023 19:38
von Dieter
Ich hab's einfach gemacht.
Yuasa die vierte glaube ich in 22 Jahren...
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 27.02.2023 8:58
von Duffy
Auch wenn du jetzt schon eine Batterie gekauft hast, hier mal meine Erfahrungen.
Die originale
Yuasa Batterie in meiner 650er, hat glaub 6-7 Jahre gehalten.
Dann hatte ich eine Batterie von
Banner. Die hat auch 5 Jahre gehalten.
Eine
iboxx Batterie hatte ich auch mal in der 650er. Das war aus der Not heraus, weil es auf der Dolomiten Tour nichts anderes gab. Die hat am Ende auch nur 2 Jahre gehalten
Die Lithium Batterie von
JMT in der 650er habe ich jetzt auch seit 5 Jahren und nie Probleme. Im Winter baue ich die immer aus und lagere sie im warmen.
In meiner ehemaligen Renn Daytona hatte ich eine Lithium Batterie von
Shido. Die war auch ok, aber gefühlt hat die JMT mehr Power gehabt

In meiner Tracer habe ich (noch vom Vorbesitzer) eine
Delo Batterie. Die macht bisher 0 Probleme.
Mein Bruder hatte ne
Saito Batterie verbaut. Die hat gerade eine Saison gehalten. Und das trotz regelmäßigem Fahren

Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 01.03.2023 18:05
von Dieter
Danke für die Rückmeldung.
Ich hatte keine Unterlagen mehr von der Yuasa. Aber beim Wechseln das Datum gefunden.
Die hat auch diesmal "nur" 4 Jahre gehalten. Sonst immer wie von dir beschrieben 6-8Jahre.
Aber vier sind besser wie "gefühlte" 2 Jahre. Da sieht man mal wieder wie die Zeit rennt...
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 01.03.2023 18:12
von saihttaM
Dann bin ich ja mal gespannt, wie lange die Yuasa in der Bandit noch macht. Ist die zweite seit 99 und seit 2011 drin.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 01.03.2023 18:21
von Dieter
saihttaM hat geschrieben: ↑01.03.2023 18:12
Dann bin ich ja mal gespannt, wie lange die Yuasa in der Bandit noch macht. Ist die zweite seit 99 und seit 2011 drin.
Besondere Pflege?
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 01.03.2023 19:47
von saihttaM
Beim Vorbesitzer im Winter ausgebaut und im Keller gelagert. Im Frühjahr eingebaut, ein paar Stunden ans Ladegerät gehängt und dann gefahren.
Bei mir bleibt sie drin und wird 1-2x zwischendurch geladen.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 01.03.2023 20:01
von Pat SP-1
Irgendwie scheint die Lebensdauer von solchen Batterien einfach Glückssache zu sein. Als 2018 oder 2019 die Batterie meiner VTR hin war, hatte die eingebaute einen Honda-Schriftzug, könnte also die erste gewesen sein (ich habe das Moped 2010 gekauft, Erstzulassung war 2001). Das wird wahrscheinlich eine Yuasa gewesen sein. Andererseits hat bei der Raptor auch schon mal eine Yuasa aus dem Zubehör nach zwei Jahren den Geist aufgegeben. Nur die Hi-Q (von Polo) waren immer schnell kaputt.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 01.03.2023 22:55
von Dieter
Ich hatte eine HI-Q die auch nach einem Jahr schon Probleme machte. Die haben die dann im Laden "refreshed" oder was auch immer. Dann ist ein halbes Jahr später beim SV Treffen die Batterie immer leer gewesen. Hab es auf die Batterie geschoben und beim Suzuki Händler vor Ort eine neue Yuasa eingebaut. Der Fehler kam letzten Endes vom kaputten Regler. Wie lange sie gehalten hätte kann ich nicht sagen.
Meine war jetzt wie oben beschrieben 4 Jahre und etwa 13tkm drin. Also etwa 3-4tkm im Jahr. Also schon regelmäßig bewegt. Allerdings baue ich im Winter nicht aus. Und lade auch schon mal nach.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 03.09.2023 13:13
von Metalhead71
Moinsen, meine zweite Batterie (die erste hatte ich 5/2021 getauscht) hat leider schon die Grätsche gemacht.
Da ich über den Winter immer zwei Fahrzeuge (Rasenmäher und SV) stehen habe, wechsel ich die derzeit mit meinem Optimate 4S Ladegerät ab. Mal denke ich da jeden Monat dran, mal bekommt eine Batterie vielleicht auch nur 1 Monat Saft (stehen beide in der Zeit in beheizter Garage - etwa 8 Grad).
Ich bin am überlegen neben neuer Batterie für SV gleich ein zweites Ladegerät (zur Dauerladung) zu kaufen. Findet man bei Kleinanzeigen für echt kleines Geld, dann bleiben beide Batterien von 11 bis 3 ständig dran.
Nun zur meiner Frage. Hatte vorhin gelesen, das AGM-Batterien haltbarer sind. Hält so eine AGM auch von 3 bis 11 durch (Standzeiten in dieser Zeit ohne weiteres auch mal 3 Monate) ohne zu laden oder ist in meinem Fall ratsam beim Abstellen immer gleich anzuklemmen ? In dem Fall kann es m.E. auch eine günstige sein, wenn ich eh immer wieder anklemme.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 03.09.2023 18:34
von Black Jack
Stell erstmal fest, ob du stille Verbraucher hast.
Re: Mal eine Batterie Frage (Knubbel)
Verfasst: 03.09.2023 20:52
von saihttaM
Ich würde da gar nicht so einen Zinnober drum veranstalten. Zum einwintern einmal aufladen, dann bis zum Frühjahr ausgebaut lagern (oder Masse abschrauben), im Frühjahr einmal über Nacht laden, einbauen und fertig.