Seite 1 von 2
Lucas Rastenanlage ..wer hat sie an seiner SV ?
Verfasst: 29.02.2004 12:17
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
Wer hat vielleicht mal ein paar Bilder einer Lucas Rastenanlage an der alten SV 650 ?
Wäre echt super
Bin mir da auf der Bremsseite nicht sicher bei der Montage
Bitte um schnelle Hilfe
Bye
MO
Verfasst: 29.02.2004 13:52
von Gelöschter Benutzer 431
Sodele hab mal schnell noch ein paar Bilder gemacht !
Auf Bild 3 und 4 könnt die Feder zum Bremsschalter sehen ...hoffentlich ist die richtig angebaut *g* ....hab sie jedenfalls zwischen den beiden Schieben bzw. Schrauben festgemacht und funktioniert auch bestens !
Dann auf Bild 1 und 2 die Rastenanlage ....mit dem Bremszylinder (oder wie das Ding heißt) war ich mir nicht sicher wegen der Montage ...steht ziemlich weit außen, ist aber meiner Meinung nur so zu befestigen !
Was meint ihr dazu ....so lassen ?
Grüße
MO
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
...man ich stell mich heute aber wieder an

Verfasst: 29.02.2004 14:17
von Konne
Is zwar ne komische Konstruktion aba wenn's funzt is doch jut
Stand nix inne Beschreibung

Verfasst: 29.02.2004 14:25
von Gelöschter Benutzer 431
SVKonne hat geschrieben:Is zwar ne komische Konstruktion aba wenn's funzt is doch jut
Stand nix inne Beschreibung

Nicht wirklich
Aber ich werde ja nicht der einzige SV-Fahrer sein, der die Rastenanlage hat ...oder ?
Also sagt mir ob gut oder nicht

Verfasst: 29.02.2004 14:26
von svbomber
SVKonne hat geschrieben:... Stand nix inne Beschreibung


ebay
Am Bremszylinder kann ich nix ungewöhnliches entdecken. Schaut doch gut aus.
Gewinde ist offensichtlich im Bremszylinder, deswegen die Schraubenköpfe an der Innenseite
Die sich biegende Feder ... mmmh, ggf. am der unteren Öse etwas kröpfen, dann biegt sie sich nicht so.
Köpfen, nicht abbrechen

Verfasst: 29.02.2004 14:29
von Gelöschter Benutzer 431
svbomber hat geschrieben:SVKonne hat geschrieben:... Stand nix inne Beschreibung


ebay
Am Bremszylinder kann ich nix ungewöhnliches entdecken. Schaut doch gut aus.
Gewinde ist offensichtlich im Bremszylinder, deswegen die Schraubenköpfe an der Innenseite
Die sich biegende Feder ... mmmh, ggf. am der unteren Öse etwas kröpfen, dann biegt sie sich nicht so.
Köpfen, nicht abbrechen

Juppi Gewinde sind im Bremszylinder ....mußte aber diese Einstellvorrichtung (Schraube) am Bremszylinder unten etwas lösen, da der Bremszylinder sonst zu sehr auf Spannung steht ?
Wird wohl so richtig sein oder?
Verfasst: 29.02.2004 14:50
von svbomber
MO hat geschrieben:... Juppi Gewinde sind im Bremszylinder ....mußte aber diese Einstellvorrichtung (Schraube) am Bremszylinder unten etwas lösen, da der Bremszylinder sonst zu sehr auf Spannung steht ?
Wird wohl so richtig sein oder?
Willst Du die Schraube dann irgendwann verlieren ? Oder ist Loctite drann ?
Hast Du noch ein Bild von hinten auf den Bremszylinder schauend.
Verfasst: 29.02.2004 15:06
von Gelöschter Benutzer 431
Das Ding meinte ich ...die kann ich ja nicht wirklich verlieren !
Muß ich da bei der Einstellung was beachten ?
Verfasst: 29.02.2004 15:31
von svbomber
MO hat geschrieben:... Das Ding meinte ich ...die kann ich ja nicht wirklich verlieren !
Muß ich da bei der Einstellung was beachten ?
Groooßes Bild
Da ja nun kein Bild von hinten da ist

, ist der U-Bügel da unten symetrisch ?
Ansonsten mal um 180° drehen, ob sich die Mutter dann ganz anziehen lässt.
Oder ist der Bolzen da verquetscht und das Teil nicht demontierbar ?
Ansonsten stellst Du mit der Mutter die Neigung des Bremshebels ein.
BTW: Funktion des Bremslichtes geprüft

Bei mir wird dieses durch eine zweite Feder und Schalter angesteuert.
Verfasst: 29.02.2004 16:36
von Gelöschter Benutzer 431
svbomber hat geschrieben:Oder ist der Bolzen da verquetscht und das Teil nicht demontierbar ?
Ansonsten stellst Du mit der Mutter die Neigung des Bremshebels ein.
BTW: Funktion des Bremslichtes geprüft

Ja der Bolzen ist verquetscht und nicht demontierbar!
Bremslicht funzt auch
Gut zu Wissen das mit dem Neigungswinkel
Danke und Grüße
MO
Verfasst: 29.02.2004 17:17
von el Kaputtnik
Mahlzeit!
Hab auch die von Lucas - sieht bei dir aus als ob alles passt. Ich hab nur die Rückholfeder net komplett am Hebel festgeschraubt da ich net wollte dass sie verspannt eingebaut ist, nur unten eingehängt, links und rechts die Muttern als Begrenzung und fertig.
Verfasst: 29.02.2004 19:14
von Fazerfahrer
Hi,
da ich bei meiner neuen Rastenanlage auch Probleme mit der Bremslichtschalterfeder hatte, hat mir ein befreundeter Händler den Tipp gegeben, die ganze Sache auf einen Druckschalter umzustellen. Hat ca € 10,- gekostet und sitzt in der Hohlschraube am Bremszylinder. Da auf Deinem Bild allerdings zu erkennen ist, daß die Abzweigung nach hinten weggeht, bin ich mir nicht sicher, ob es paßt. Mal schauen, werde vielleicht morgen mal ein paar Bilder machen.

Verfasst: 01.03.2004 12:36
von SanDee
Ich habe die Rastenanlage von RRT dran, ist aber baublech mit Lucas.
Hast Du die beiden M8-Mutten nicht gegeneinander gekontert? Sieht auf den Bilder so aus, als drückt der Bolzen des Bremszylinders sofort aus den Hebel... Bei mir habe ich den Bolzen etwas gekürzt, weil ich sonst nicht nicht der Neigung zurecht kam.
Als Öse für die Bremsschalter-Feder habe ich übrigends ein Kettenglied genommen, daß ich um 90° verderht habe. die Konstuktion mit den beiden Stop-Muttern fand ich nicht sehr vertrauenserweckend...
Jetzt fahre ich übrigends ganz ohne Feder, bei dem Rennmoped brauche ich hinten kein Bremslicht

Verfasst: 01.03.2004 12:44
von SanDee
Noch was:
MO hat geschrieben:Ja der Bolzen ist verquetscht und nicht demontierbar!
Der ist aber drehbar, ein wenig Kettenspray hilft auch gegen die Reibung des Gummies. Du kannst also oben an der 10er SW den Bolzen drehen, die untere Mutter kann sich wegen der Gabel nicht drehen. Mit der 2. Mutter konterst Du das ganze dann!
Der Bremszylinder sitzt so genau richtig, der ersetzt ja diese Alu-Schuld gegen reinrutschen mit dem Fuß. Nach ner weile ist er übrigends durch den Stiefen schön poliert

Verfasst: 01.03.2004 20:06
von Gelöschter Benutzer 431
Hi Sandra,
danke für deine Tips ...werde ich wohl am WE gleich nochmal ein bissel dran basteln
Grüße
MO