Seite 1 von 3
SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 23.10.2023 17:18
von Julle
Hallo liebe Community,
Ich fahre eine Suzuki SV 650 S, BJ2000 (mit Verkleidung)
Mir ist leider bei einem Sturz das Bremspedal abgebrochen.
Ich habe folgendes Ersatzteil bestellt:
https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... j-19982002
Leider habe ich absolut keine Ahnung wie ich das Teil wechseln muss und finde keine richtige Anleitung im Internet. Auch im Handbuch der SV steht nur etwas zur Einstellung der Bremse.
Auch im Forum bin ich jetzt nicht so wirklich fündig geworden.
Ich bitte um Hilfe bei der Montage

Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 23.10.2023 17:23
von Pat SP-1
Aushängen, Fußrastenträger abnehmen, Fußraste abschrauben, Hebel ersetzen, Rest wieder in umgekehrter Reihenfolge anbauen.
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 24.10.2023 8:45
von SVKNECHT
Die Fußrsate ist aber wirklich sehr fest. Da brauchst du gutes Werkzeug um die Schraube zu lösen.
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 24.10.2023 11:34
von jubelroemer
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 09.11.2023 14:52
von Julle
So, dass Teil ist endlich da.
Ich werde mich am Wochenende daran versuchen.
Danke für die Anleitung!

Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 10.11.2023 8:32
von Trobiker64
Julle hat geschrieben: ↑23.10.2023 17:18
Ich habe folgendes Ersatzteil bestellt:
https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... j-19982002
Leider habe ich absolut keine Ahnung wie ich das Teil wechseln muss und finde keine richtige Anleitung im Internet.

Hat das Teil eine Zulassungsnummer (KBA)? Der Bremshebel ist ein Bestandteil der Bremsanlage und muss zugelassen sein. Im Zweifel nimmt man besser Originalteile. Das ist das gleiche Thema wie bei Handbremshebeln, ohne Zulassungsnummer kann es Ärger mit TÜV oder Polizei geben.
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 11.11.2023 13:39
von Julle
Also ich habe keine Zulassungsnummer.
Der Verkäufer schrieb folgendes:
"Hallo,
nein, hat keine ABE und braucht auch keine. Der original Hebel hat übrigens auch keine.
Eine ABE brauchen nur Hebel, die in der Bauart verändert wurden, zum Beispiel wenn sie einen verstellmechanismus haben oder kürzer sind.
Unsere Hebel sind aber baugleich mit dem original."
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 11.11.2023 14:57
von Ropa75
Originale Hebel kosten um die 40 Euro. Ein Bekannter von mir hat letztens für einen Handbremshebel bei BMW sogar 85 Euro bezahlt.
Bei Ebay und bei vielen Händlern gibt es aber Hebel, die genau wie die originalen aussehen, schon ab etwa 5 Euro. Die Betonung liegt dabei auf "aussehen", weil keiner weiß, was dahinter steckt. Vielleicht sind die noch nicht mal schlechter als die originalen - eigenes Risiko.
Bei der HU oder bei einer Polizeikontrolle fallen diese natürlich nicht auf - im Gegensatz zu verstellbaren, oft "bunten" Zubehörhebeln, die völlig anders aussehen.
Grüße
Rolf
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 11.11.2023 15:41
von 2blue
Julle hat geschrieben: ↑11.11.2023 13:39
"Hallo,
nein, hat keine ABE und braucht auch keine. Der original Hebel hat übrigens auch keine.
Eine ABE brauchen nur Hebel, die in der Bauart verändert wurden, zum Beispiel wenn sie einen verstellmechanismus haben oder kürzer sind.
Unsere Hebel sind aber baugleich mit dem original."
Jetzt habe ich meine Knubbel schon bald 24 Jahre, aber mir ist noch nicht aufgefallen dass der Hebel klappbar ist.

Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 11.11.2023 15:44
von Trobiker64
Ropa75 hat geschrieben: ↑11.11.2023 14:57
Originale Hebel kosten um die 40 Euro. Ein Bekannter von mir hat letztens für einen Handbremshebel bei BMW sogar 85 Euro bezahlt.
Der originale "Kante"-Fussbremshbel kostet um die 100€.
Julle hat geschrieben: ↑11.11.2023 13:39
"Hallo,
nein, hat keine ABE und braucht auch keine. Der original Hebel hat übrigens auch keine.
Eine ABE brauchen nur Hebel, die in der Bauart verändert wurden, zum Beispiel wenn sie einen verstellmechanismus haben oder kürzer sind.
Unsere Hebel sind aber baugleich mit dem original."

Die original Hand- und Fussbremshebel wurden mit der Fahrzeuggenehmigung zugelassen (incl. einer genauen Beschreibung im Fahrzeuggenehmigungsbogen) und besitzen deshalb auch keine Nummer. Es ist deshalb auch richtig, dass identische Nachbauten (in Material, Abmessugen, Aufbau und Funktonalität) verwendet werden dürfen. Aber dein Fussbremshebel hat ein zusätzliches Gelenk mit drin und ist deshalb ohne Genehmigung illegal. Welche Belastung (gemäß EU-Richtlinien 93/14/EG) hält der Hebel und das Gelenk denn aus? Du kannst hier vom Kauf zurücktreten, denn der Sachverhalt hätte hier dargestellt sein müssen, zudem hast du sowieso ein 14-tägiges Rückgaberecht.
PS: Wenn ein Händler solche Behauptungen anstellt und seine Kunden ins offene Messer laufen lässt, sagt das schon einiges aus.

Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 20.11.2023 15:05
von kawa-schrauber
Hey Leute, Einträge wie Eure helfen mir sehr als Onlinehändler. Mittlerweile muß man ja schon Volljurist sein, wenn man einen Onlinehandel betreibt.
Ich habe meinen Hebel (den ich zum Verkauf anbiete) jetzt als "nur für Sport- und Rennzwecke" und "keine ABE" gekennzeichnet, dem Forum sei Dank ! Das hilft unterm Strich allen usern weiter, sehr geil !
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 20.11.2023 17:03
von Trobiker64
kawa-schrauber hat geschrieben: ↑20.11.2023 15:05
Hey Leute, Einträge wie Eure helfen mir sehr als Onlinehändler. Mittlerweile muß man ja schon Volljurist sein, wenn man einen Onlinehandel betreibt.
Ich habe meinen Hebel (den ich zum Verkauf anbiete) jetzt als "nur für Sport- und Rennzwecke" und "keine ABE" gekennzeichnet, dem Forum sei Dank ! Das hilft unterm Strich allen usern weiter, sehr geil !
Das möchte ich mal ausdrücklich loben!

Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 20.11.2023 17:49
von Ropa75
Man muss beim Kauf von solchen Teilen halt immer darauf achten, dass "mit ABE" bzw. "mit E-Nummer" angegeben ist. Wenn nicht, sollte man auf den Kauf verzichten.
Grüße
Rolf
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 21.11.2023 7:52
von kawa-schrauber
Noch ein Nachsatz zur eigentlichen Anfrage, nachdem die Diskussion leicht abdriftet (was man nun kaufen sollte oder nicht).
Zur eigentlichen Anfrage bzw. unverbindlicher Montagetipp: Achte darauf, daß die Inbusschrauben am Ausleger (der ab muss) in der Regel eingeklebt sind. Da die Schrauben nicht gerade eine hohe Festigkeit an sich besitzen, hat man sie mit falschem Ansatz des Werkzeugs schnell rund gemacht und das ist dann ein Problem. Abhilfe: Unbedingt die Schrauben vor Demontage anwärmen (Heißluftföhn), das löst den Kleber. Am besten einen Inbusaufsatz für einen Ratsche verwenden, dann hat man einen gescheiten Hebel und darauf achten, daß der Sechskant auch ganz tief in den Schraubenkopf geht, falls dort Dreck sitzt, den erstmal mit Bremsenreinier rausblasen. Nach erfolgtem Wechsel des Hebels müssen die Schrauben den Auslegers dann auch wieder eingeklebt werden.
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Verfasst: 21.11.2023 9:19
von jubelroemer
Wärme bei der Demontage einzusetzen ist grundsätzlich kein Fehler. Die große Schraube die die Fußraste von innen auf dem Ausleger hält scheint mir aber das größere Problem zu sein. Ich habe die Schrauben immer ohne Schraubenkleber angezogen (auch bei Bremsscheiben) und bisher hat sich nichts von alleine gelöst.