Seite 1 von 1

Crash Bars SV 650...

Verfasst: 21.11.2023 20:45
von Jo60
schönen Abend,
Leider hatte ich schon mal den Fall das jemand mein Motorrad umgestossen hatte :cry:
So denke ich an Crashbars für meine SV 650..hat jemand Erfahrung damit,oder Tipps wo ich welche bekommen könnte?

Vielen Dank mal

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 7:53
von Jo60
Ihr habt also keine..hmm,gut
Mal sehn wo ich sowas finden kann

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 8:05
von Kolbenrückholfeder
Jo60 hat geschrieben:
22.11.2023 7:53
Ihr habt also keine..hmm,gut
Mal sehn wo ich sowas finden kann
Oh, entschuldige dass du solange warten musstest ..... -> Wenn das so ist, bitte erst einmal vorstellen (viewforum.php?f=25), dann das Moped genauer bezeichnen.

CrashBars werden hier sehr, sehr selten verwendet, vermutlich da optisch nicht so ganz angesagt.
Diese Gestänge um den Motor herum werden i.d.R. von Fahrschulen verwendet.
Bei Google findest du einige Anbieter von diesen Teilen.
Vorausgesetzt zu meinst diesen Motorschutz und nicht die Pads......

Außerdem ist nicht ersichtlich was für ein Moped du genau fährst, es gibt mindestens 2 unterschiedliche Varianten einer "SV650".

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 8:36
von Jo60
Suzuki SV 650.jpg
danke Kolbenrückholfeder :)
Ich habe mich doch eigendlich schon vorgestellt...
Es ist die neue SV 650

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 9:31
von snoopyx
SW Motech hat Crashbars und Sliders die recht solide aussehen. Hepco hat auch Crashbars. GSG Mototechnik hat Sturzpads die sehr oft empfohlen werden.
Pads ab ca 70€ aufwaerts, Crashbars ab min. 150 €.

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 9:59
von Kolbenrückholfeder
Jo60 hat geschrieben:
22.11.2023 8:36
Suzuki SV 650.jpgdanke Kolbenrückholfeder :)
Ich habe mich doch eigendlich schon vorgestellt...
Es ist die neue SV 650
..... dann schreibe mind. in die Signatur was für ein Moped das ist, z.B "SV650 - 2023". Ideal ist das Ausfüllen der Ownerliste.
Ansonsten wird das für Antwortenden zu aufwendig.
;) bier

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 14:32
von Jo60
da steht doch deutlich "eine neue" 8O ausserdem sieht man das ja schon auf dem Foto..

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 14:35
von Jo60
Ich hab nen Sturzbügel gefunden,gab noch Rabatt..oder Black Friday wie man das nennt :)
Bei FCMoto.de falls noch jemand interessiert ist kann er da nachschaun,glaube das Angebot gilt nicht mehr lange..

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 15:36
von Trobiker64
snoopyx hat geschrieben:
22.11.2023 9:31
GSG Mototechnik hat Sturzpads die sehr oft empfohlen werden.Pads ab ca 70€ aufwaerts,
:) Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Dinger bestens funktionieren und deutlich unauffälliger sind als Sturzbügel.

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 17:02
von Jo60
Aber genau diese Sturzpads oder wie man sie nennt sind mir viel zu teuer..sind ja noch teurer als ein Sturzbügel,nee.
Bekam den übrigens jetzt für 87 Euro, mit Rabatt (Black Friday) anderweitig sind sie teurer.

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 22.11.2023 17:05
von Jo60
Screenshot_9.png
Screenshot_9.png (463.06 KiB) 1947 mal betrachtet
achja...und ein kleines Windschild hab ich mir noch bestellt..dann sieht das nicht ganz so nackt aus vorne :)
ausserdem nützt es vieleicht im Sommer wenn die Sonne grell auf den Tacho scheint,damit man wenigstens etwas sieht drauf..

Re: Crash Bars SV 650...

Verfasst: 26.11.2023 16:40
von SkyBeam
Ich baue mir gerade ein Gymkhana-Bike auf Basis einer SV 650 Gen 3 2020 auf und werde mir erstmal den SW-Motech Motorenschutzbügel montieren der einigermassen solide ist.
Das Non-Plus Ultra hier ist wohl ein SSB Sports Bumper der deutlich solider und viel weiter oben angebracht ist. Der ist aber inkl. Import aus Japan schon sehr teuer.
Hierzulande bekommt man den SW-Motech Motorenschutzbügel und den Hepco & Becker Bügel z.B. bei Louis.

Für einen Umfaller im Stand tun es meistens auch die üblichen Sturzpads (Pilze). VORSICHT: Bei der SV650 habe ich schon häufig Pilze gesehen die einfach deutlich zu kurz sind. Bei der SV650 Gen 3 meiner Freundin hat die Garage beim Kauf solche montiert. Bei jedem Umkipper ist der Kühler und Lenker zuerst auf dem Boden aufgeschlagen. Naja, immerhin waren die Sturzpads danach immer noch wie neu (*sigh*). Habe bei ihr dann den Hepco & Becker Bügel montiert.

Ein weiteres Problem bei der SV650 Gen 3 ist, dass der Lenker bei jedem Bodenkontakt verzogen ist. Die Garage meinte zwar "ist noch nie passiert" aber sie hat jetzt schon 3x den Lenker gewechselt und wenn man den alten und neuen Lenker nebeneinander hält sieht man ganz klar, dass der Lenker vom Umfaller 2-5cm verzogen ist.

Da mein Gymkhana Bike wohl auch mal Bodenkontakt haben wird überlege ich aktuell den Frontschutzbügel von Hepco & Becker zusätzlich zu installieren.

Bei meiner Yamaha FZ8 habe ich aber auch nur die originalen Yamaha Sturzpad (Pilze) montiert und noch nie ist bei einem Sturz auf Asphalt ein grösserer Schaden entstanden.

Ach ja: Ein weiteres bekanntes Problem bei der SV650 Gen 3 ist, dass bei einem Umkipper die Pins an den Fussrasten ausbrechen. Also besser vorher gleich raus schrauben und entfernen. Eine bessere Lösung habe ich dafür aktuell noch nicht.