Seite 1 von 2

Heizgriffe montieren

Verfasst: 19.03.2025 13:36
von florian404
Hallo zusammen,

es gab das Thema zwar schon mal, aber es ist ne Weile her (2009), daher hat sich hier evtl. modellmäßig was getan:

Ich möchte gerne Heizgriffe montieren. Ich frage mich, ob ich es selber probieren sollte oder lieber von der Werkstatt machen lasse.

Hauptsächliche hätte ich die Fragen:
  1. ist es immer noch so, dass man am Gasgriffbebel etwas wegschneiden oder fräsen muss? oder kann man mittlerweile einfach den alten Griff gegen den neuen tauschen? Meine SV ist BJ.2022
  2. Kann ich die Heizgriffe vorne montieren? Oder Muss man die Kabel bis zur Batterie ziehen? (ich hatte da verschiedene Meinungen gehört, z.B. über das Standlist mit anschließen, damit ohne Zündung auch kein Strom fließt)
  3. Was ist sonst noch zu beachten, damiut bei ausgeschaltetem Motor kein Strom fließen kann?
  4. Findet man irgendwo einen Schaltplan der SV650?
Danke im Voraus,
Florian

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 19.03.2025 17:20
von Silversurfer
... nimm's mir bitte nicht übel, aber das sind alles Fragen, die man sich mit eigener Recherche im vertretbaren Rahmen auch selbst beantworten können sollte ... mal abgesehen davon, dass man sich dabei auch das Verständnis erarbeitet, dass man brauchen wird, wenn man es denn wirklich selber machen möchte ... also abgesehen von der Suchfunktion des Forums bin ich mir sicher, dass es zu dem Thema auch diverse hilfreiche YT Videos geben wird (zumal auch die einschlägig bekannten Händler zu solchen Themen Videos + Montageservice anbieten) ...

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 19.03.2025 17:23
von florian404
.. gibt es schon, aber nicht SV-spezifisch. Daher dachte ich, vielleicht hat jemand Erfahrungswerte..

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 19.03.2025 17:33
von Silversurfer
Heizgriffe montieren mit Kai

... Versuch macht kluch ...

Was ich tatsächlich empfehlen kann ist eine Sicherungsbox vom Versender aus China: 4 über Relais geschaltete Ausgänge + Statusanzeige (LED) + Sicherungen. Da hängen bei mir jetzt Heizgriffe, USB-Buchse und demnächst vielleicht noch ein zusätzliches Mäusekino dran.

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 19.03.2025 19:24
von Ropa75
Hast du die Heizgriffe schon gekauft?
Wenn ja, hast du sicher gesehen, dass dort eine Einbauanleitung und ein Schaltplan beigefügt sind. Ich würde beide Kabel, also Plus und Minus, an die beiden Kabel des Standlichts anschließen. Natürlich nicht mit einem "Stromdieb"... Und in die Plus-Leitung gehört eine Sicherung; wahrscheinlich ist die aber im Lieferumfang des Heizgriffsatzes schon enthalten.

Alternativ, je nach den Platzverhältnissen, könntest du auch das Plus-Kabel an den Eingang des vorderen Bremslichtschalters anklemmen und das Minus-Kabel irgendwo an Masse in der Nähe deines Heizgriffschalters.

Ich würde an deiner Stelle die Griffe unbedingt selbst montieren. Das ist wirklich supereinfach. In einer Werkstatt zahlst du für den Anbau wahrscheinlich mehr als die Griffe gekostet haben.

Übrigens:
Ich habe schon 2x gebrauchte Motorräder gekauft, an denen Heizgriffe verbaut waren. In beiden Fällen war meine erste Aktivität deren Entfernung. Meiner Meinung nach sind Heizgriffe überflüssig; gut gefütterte Winterhandschuhe tun es mindestens genauso - die kosten allerdings deutlich mehr als dieses elektrische Zeugs made in China.

Und jetzt kommt der Frühling und es wird warm...

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 20.03.2025 7:43
von matze10
Hallo Florian,
da gibt es wohl nix spezielles für die SV. Im Regelfall sind Schaltpläne immer dabei, wonach du dich richten kannst. Etwas auskennen solltest du dich dabei schon oder du fragst jemanden aus der traditionell hilfreichen Motorradgemeinde, der dir vor Ort hilft. :)
Ich habe u.a. schon zweimal das coolride -System verbaut, mit Heizpatronen im Lenker. Für mich eine super saubere Lösung und einfacher Verdrahtung.

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 20.03.2025 10:36
von Trobiker64
Ropa75 hat geschrieben:
19.03.2025 19:24
Meiner Meinung nach sind Heizgriffe überflüssig;
Mehr als 50PS auch... :wink:
Ropa75 hat geschrieben:
19.03.2025 19:24
Und jetzt kommt der Frühling und es wird warm..
Aber noch nicht morgens auf dem Weg zur Arbeit. :roll:

@florian404
Die Anschaltung der Heizgriffe sollte auf jedenfall über Zündschloss-Plus erfolgen, da die Steuerung mindestens mit einem Ruhestrom die Batterie belastet. Deshalb ist das Parklicht nur dann sinnvoll, wenn man die Parklichtanschaltung beim Parken nicht benutzt. Die Hupe zur Speisung macht mehr Sinn oder mit einem eigenen Relais arbeiten, wie schon erwähnt.

Edit
Wichtig!!!
Habe noch mal nachgesehen für die Kante (Nova???), Parklicht wird direkt mit der Hauptsicherung (30A) abgesichert. Daher sollte man eine zusätzliche Sicherung zum Verbraucher einfügen, sonst führt ein Kurzschluss auf der Verbraucherleitung zum Stillstand des Fahrzeugs. :wink:

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 20.03.2025 11:15
von Pat SP-1
Aber noch nicht morgens auf dem Weg zur Arbeit. :roll:
Und abends auf dem Rückweg ist es auch kühl. Hier waren es gestern morgens-5°C, am frühen Nachmittag 15°C und als ich zum Sonnenuntergang nach Hause kam 8°C.

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 20.03.2025 18:03
von gagscreen
Servus,

ich hatte mir für den sporadischen Einsatz mal die X-Claws Clip-On Heizgriffe von Koso geholt - und war angenehm überrascht: easy Installation, und erstaunlich warm, obwohl nur über USB angeschlossen und nur knapp über 10W...
Ich hab zwar keinen Vergleich zu einer ferst verbauten Variante - aber für mich war die Entscheidung richtig.
Für mich nur 1 kleinen Nachteil: dickerer Umfang der Griffe (ist aber im Winter mit dicken Handschuhen eh ein anderes Gefühl, finde ich)
Im Sommer werden die wieder abgeklipst, und gut eingelagert...

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 20.03.2025 18:59
von Silversurfer
... habe mir etwas Vergleichbares mit Klettverschluss vom Chinesen besorgt:
- trägt weniger auf
- ruckzuck an- und abgebaut (Steckverbindung kurz vorm Heizpad)
- 3 Heizstufen (die gut funktionieren)
- deutlich günstiger

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 21.03.2025 6:47
von Jockel
Silversurfer hat geschrieben:
20.03.2025 18:59
... habe mir etwas Vergleichbares mit Klettverschluss vom Chinesen besorgt:
- trägt weniger auf
- ruckzuck an- und abgebaut (Steckverbindung kurz vorm Heizpad)
- 3 Heizstufen (die gut funktionieren)
- deutlich günstiger
link?

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 21.03.2025 8:13
von Trobiker64
Jockel hat geschrieben:
21.03.2025 6:47
link?
8) Hatte mir sowas auch mal besorgt, Erprobung kommt noch. Dazu braucht es aber eine leistungsstarke USB-Dose. https://www.ebay.de/itm/387605263501?_s ... BMgILV-LZl An der K6S habe ich dafür einen Zigarettenanzünder-Anschluss im Cockpit. :D

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 21.03.2025 10:01
von Silversurfer
A-E Heizpads
- 12V Anschluss
- 3 Stufen (10W,15W,20W)
... habe die (gummierten aber glatten) Rückseiten noch etwas aufgerauht und war nach der ersten Probefahrt sehr zufrieden

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 24.03.2025 7:27
von Jockel
Mahlzeit!

Danke für die links.

ciao, Jockel

Re: Heizgriffe montieren

Verfasst: 25.03.2025 8:48
von florian404
Vielen DAnk für die vielen Antworten :)

Gar nicht so einfach, anscheinend. Das Coolride System kannt ich noch gar nicht. Wie lange dauert es denn da, bis die Wärme ankommt? Muss ja erst mal durch den lenker, die Griffe und den Handschuh durch kommen.

Die aufsteckbaren Heizgriffe hatte ich auch kurz überlegt, aber dann wieder verworfen, weil ich vorne keinen USB Anschluss hab und es dann mit den dickeren Griffen und Akkupack in der Jackentasche eher so eine Notlösung wäre.. Und bei 6,99 Aliexpress Kletten wäre ich glaub zu misstrauisch - lieber nicht an der falschen Stelle sparen.

Ich denke ich werd auf klassische Heizgriffe gehen. Ich hatte mal bei Suzuki nach einem Schaltplan für mein Modell (E-01) nachgefragt, aber es wurde entgegnet, dass man die Pläne nur an Werstätten herausgebe. Im Internet findet man umfangreiche Wartungsanleitungen (z.B. hier https://www.manualslib.de/manual/541620 ... 650-S.html). Ab Seite 487 sind auch Schaltpläne dabei, allerdings nur für die älteren Modelle, da das Wartungsbuch von 2003 ist. Ich weiß nicht genau, inwiefern sich das auf die neueren Baujahre übertragen läßt oder ob sich da viel geändert hat.

Ich denk ich werde einfach durchmessen, wo ich nur nach Zündung Spannung bekomme und es da anschließen. Eigentlich wollte ich es gerne vorne irgendwo anschließen, aber da scheint man nicht so gut dranzukommen wie an den Sicherungskasten unter dem Sitz. Hat jemand Erfahrungen damit, ob sich die Sitenteile einfach ab- und wieder anmontieren lassen, um die Kabel sauber zu verlegen?

Danke Euch, viele Grüße
Florian