Remus Okami Verbindungsrohr k03


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Maximilian291
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2025 11:04


Remus Okami Verbindungsrohr k03

#1

Beitrag von Maximilian291 » 05.06.2025 11:59

Hallo an alle, mein erster Beitrag hier.
Ich hab eine Kante aus dem Jahr 2003 und will den Endtopf tauschen. Hab auch ein super Angebot für einen Remus Okami mit e-Nummer e4 2284 gefunden, der dezidiert für die Baujahre 2003/4 ist. In der Genehmigung (Link unten) steht, dass man ein Verbindungsrohr braucht und dass in dem der Katalysator verbaut ist.
Meine Problem:
Ich kann bei Gott kein Verbindungsrohr für den Endtopf finden.
Der ungeregelte Kat im Endtopf der K03 ist ja sowieso eher unnötig. Kann ich den Endtopf technisch auch ohne Verbindungsrohr draufpacken, bzw falls nein, wo bekomm ich ein Rohr her, das kompatibel ist, wenn die spezifischen Rohre für den Endtopf und meine SV nicht mehr verfügbar sind (bzw ich sir nicht finden kann)?
Danke euch!
Foto vom Endtopf https://postimg.cc/XZpBtZgh
Genehmigung https://phoenix-motorrad.de/WebRoot/Sto ... 1200r-.pdf

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4782
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#2

Beitrag von Trobiker64 » 05.06.2025 13:09

Maximilian291 hat geschrieben:
05.06.2025 11:59
Kann ich den Endtopf technisch auch ohne Verbindungsrohr draufpacken,
8) In diesem konkreten Fall leider nicht. Das Verbindungsrohr ist über die Abgasnorm genehmigt und (noch wichtiger) auch gekennzeichnet, und es ist somit ein Bestandteil der technischen Einheit laut Genehmigungspapier. Gäbe es keine Zuweisung in der Genehmigung für diesen Auspuff, wäre es auch möglich irgendein Verbindungrohr zu verwenden. Denn die Genehmigung des Verbindungsrohrs allein für die Abgasnorm ist hier nicht entscheidend, da die typenbezogene Zulassung des Enddämpfers ausreicht bis zur Euro 2-Norm. Dieser Fall besteht z.B. bei den Barracuda-/ Cobra- / BOS-Endschalldämpfern, denn hier sind die Verbindungsrohre oft ohne Kennzeichnung, ebenso so wie die (manchmal vorhandenen) Vorschalldämpfer im Verbindungsrohr. Oder anders formuliert, alle außerhalb des genehmigten Enddämpfers (z.B. mit E / e-Nr) verwendeten Teile, die zur Enddämpferzulassung gehören, müssen entsprechend gekennzeichnet und über das Genehmigungspapier auch zugewiesen sein. Mit Kennzeichnung meine ich keine E/ e-Nr. sondern irgendeine Kennzeichnung vom Hersteller. Trägt das Verbindungsrohr und/oder der Vorschalldämpfer keine Kennzeichnung oder es gibt keine feste Zuweisung über das Genehmigungspapier, kann man auch andere Verbindungsrohre verwenden.

Maximilian291
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2025 11:04


Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#3

Beitrag von Maximilian291 » 05.06.2025 13:33

Ok, vielen Dank, aber technisch würde auch irgendein Verbinsungsrohr mit den passenden Durchmessern (Innendurchmesser 54mm) passen, oder?
Weil wenn auf dem Endschalldämpfer schon eine E Nummer drauf ist, wird denk ich niemand (ob Polizei oder Mechaniker) extra nachsehen, ob das Verbindungsrohr auch Teil der Einheit ist, solange die Abgaswerte passen, oder?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#4

Beitrag von Dieter » 05.06.2025 13:41

Maximilian291 hat geschrieben:
05.06.2025 13:33
Ok, vielen Dank, aber technisch würde auch irgendein Verbinsungsrohr mit den passenden Durchmessern (Innendurchmesser 54mm) passen, oder?
Weil wenn auf dem Endschalldämpfer schon eine E Nummer drauf ist, wird denk ich niemand (ob Polizei oder Mechaniker) extra nachsehen, ob das Verbindungsrohr auch Teil der Einheit ist, solange die Abgaswerte passen, oder?
Hallo, ja technisch passend sind einige, der Durchmesser 54 ist bei Leovinve, Sebring und noch einigen anderen gängig. Muss aber ein Rohr für die Kante sein, das der Knubbel hat einen anderen Winkel.

Was anders, hast du den Hersteller mal angeschrieben, oft haben die noch so Restbestände, fragen würde ich auf jeden Fall.

Maximilian291
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2025 11:04


Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#5

Beitrag von Maximilian291 » 05.06.2025 13:57

Remus hab ich gerade angeschrieben, aber danke für die anderen Marken mit 54 mm.
Du weißt nicht zufällig welchen Innendurchmesser das normale Abgasrohr der 2003er SV hat, oder?
Weil zur Not könnt ich ja auch Haken für die Federn auf den Krümmer schweißen und es direkt an das Abgasrohr anstecken (wenn der Innendurchmesser 54mm hat).
Lg und nochmal danke für die Infos.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#6

Beitrag von Dieter » 05.06.2025 14:18

Hallo, das originale Rohr hat auch 54mm, aber das geht ja schräg in den Topf. Das Remus kannst du da drauf stecken, sieht aber doof aus wenn das unter etwa 30° schräg vom.Mopped in den Himmel zeigt

Hier die Anleitung für die.Knubbel, ist aber bei der Kante prinzipiell das gleiche

https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=71

Obwohl, bei der Kante ist das Rohr schon gebogen, wenn du da ganz knapp vorm Topf abschneidest könnte das klappen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -306-15243

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5055
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#7

Beitrag von 2blue » 05.06.2025 14:31

Schau dir mal die SV von Ralf an, dadurch ist das etwas verständlicher dass man das Rohr braucht. Durch drehen des Rohrs wird auch die Stellung des Endtopf beeinflusst.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Maximilian291
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2025 11:04


Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#8

Beitrag von Maximilian291 » 05.06.2025 14:39

Muss schauen, obs sich von dem kurzen gebogenen Stück ausgehen würde.
Prinzipiell würd ich eh gern ein Verbindungsrohr nehmen, aber man findet leidee absolut gar keines mot einem Innendurchmesser von 54mm zum Endtopf hin. :?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4782
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#9

Beitrag von Trobiker64 » 05.06.2025 15:16

Maximilian291 hat geschrieben:
05.06.2025 13:57
Weil zur Not könnt ich ja auch Haken für die Federn auf den Krümmer schweißen und es direkt an das Abgasrohr anstecken (wenn der Innendurchmesser 54mm hat).Lg und nochmal danke für die Infos.
2blue hat geschrieben:
05.06.2025 14:31
Schau dir mal die SV von Ralf an, dadurch ist das etwas verständlicher dass man das Rohr braucht.
:D Nur mal als Info, für den Barracuda hatte ich mit Rabatt + Versand rund 250€ gelöhnt. Da käme ich nicht auf den Gedanken mir nen Auspuff zusammen zu stückeln. https://www.barracudaexhaust.com/SV-650-2003-2004 Ganz zu schweigen von der Zulässigkeit des Puzzle. Für nicht passende Rohre (z.B. Hashiro-Enddämpfer, alt, auf BOS Verbindungsrohr) hatte ich mir mal Rohradapter für 20€ machen lassen. Übrigends die Barracuda-Rabattaktionen kommen öfters im Jahr. :twisted: Der kleine GP-Evo F350 Dämpfer hört sich wie ein Großer an und auch sonst ist die Verarbeitung OK. Selbst ein Leistungsunterschied zum bekannt guten BOS ist nicht zu spüren. An der K6S fahre ich aktuell die polierte GP-Evo F450er-Version.

Musiala
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2025 11:38


Re: Remus Okami Verbindungsrohr k03

#10

Beitrag von Musiala » 29.09.2025 13:15

Dieter hat geschrieben:
05.06.2025 14:18
Hallo, das originale Rohr hat auch 54mm, aber das geht ja schräg in den Topf. Das Remus kannst du da drauf stecken, sieht aber doof aus wenn das unter etwa 30° schräg vom.Mopped in den Himmel zeigt

Hier die Anleitung für die.Knubbel, ist aber bei der Kante prinzipiell das gleiche

https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=71

Obwohl, bei der Kante ist das Rohr schon gebogen, wenn du da ganz knapp vorm Topf abschneidest könnte das klappen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... ldaempfer-edelstahl/3077026978-306-15243
Hallo Dieter, danke für die Klarstellung; sie bringt viel Licht in die Sache.

Ich denke, für Maximilien könnte ein kleines, maßgeschneidertes Rohr mit einer leichten Biegung die Installation erheblich vereinfachen und verhindern, dass der Remus am Ende in den Himmel zeigt. Natürlich erfordert es ein wenig Lötarbeit oder Bastelarbeit, aber es ist immer noch sauber, wenn es mit maßgefertigten Edelstahlprodukten gemacht wird, wie sie manche Leute für andere Modelle herstellen.

Antworten