Seite 1 von 1

Nietgerät für Ketten

Verfasst: 06.06.2025 14:30
von Honigdachs
Moin Gemeinde,
ich suche ein Nietgerät. Sollte etwas vernünftiges sein. Habe mal bei Matthies reingeschaut. Da gibt es mehrere. Wer von Euch kann mir da einen Tip geben?
Schon mal im Voraus vielen Dank.
Wünsche allen ein schönes Pfingstfest.

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 06.06.2025 14:50
von Pat SP-1
Ich hatte mal von einem Bekannten das Teil von Kellermann ausgeliehen (KTW 2.5). Das hat sehr gut funktioniert.Ein anderes Mal hatte ich ein Gerät von einem Bekannten benutzt, von dem ich nicht weis, wie es heißt. Das hat auch funktioniert, war in der Bedienung aber nicht ganz so einfach wie das Kellermann.

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 06.06.2025 16:56
von HolKor
Ich bin mit meinem Kellermann auch sehr zufrieden

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 06.06.2025 20:52
von jubelroemer

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 06.06.2025 21:06
von Honigdachs
Ich habe das mal verglichen. Scheint wohl das von Kellermann zu sein das Matthies anbietet.
Danke an alle für die Unterstützung. Wünsche Euch frohe Pfingsten.

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 08.06.2025 7:13
von Jockel
Mahlzeit!

Wenn ich überlege, wie oft ich bisher Kette gewechselt habe dann komme ich zur Erkenntnis, daß sich sowas für mich nicht rechnet.
Alle paar Jahre die Schwinge raus und die Lager neu fetten beim Kettenwechsel, fertig.

Ob ich an der Four gewechselt habe weiß ich nicht mehr, an der GPz sicher, aber da muß die Schwinge nicht raus.
An der XT sicher mal, da war aber wegen Totalzerlegung eh die Schwinge draußen, an der TRX weiß ich nicht mehr ob die Schwinge raus musste.
An der SV hab ich zweimal gewechselt, Abstand 10 Jahre. Neben dem Fetten der Schwingenlager kann man auch gleich den ganzen alten Schlonz aus Kettenfett / -öl und Dreck wegmachen, meine SV war danach sicher 5 kg leichter.

ciao, Jockel

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 08.06.2025 9:45
von saihttaM
Du weißt nicht, ob die Schwinge raus musste? Wie soll eine geschossene Kette denn sonst zum Ritzel kommen?

Ich halte es aber auch so. Schwinge raus, dann kann man... ihr wisst schon.

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 19.06.2025 15:47
von Jockel
Hi,
saihttaM hat geschrieben:
08.06.2025 9:45
Du weißt nicht, ob die Schwinge raus musste? Wie soll eine geschossene Kette denn sonst zum Ritzel kommen?

...
Dann hatte ich sie wahrscheinlich draußen.

Bei der GPz900R geht das auch ohne Schwinge raus.

ciao, Jockel

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 01.07.2025 10:56
von hallo_spencer
Das günstigste Trenn und Nietwerkzeug Set aus der Bucht für knapp 15€ reicht. Damit schon ein paar Ketten genietet. Für den Preis möchte ich nicht die Arbeit machen die Schwinge auszubauen....

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 28.07.2025 21:55
von MichiScholz
Hallo,

ich fahre eigentlich immer D.I.D. Ketten und bin damit soweit zufrieden:
https://www.louis.at/de/craft-meyer-ket ... r=10002556

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 29.07.2025 5:11
von saihttaM
hallo_spencer hat geschrieben:
01.07.2025 10:56
Für den Preis möchte ich nicht die Arbeit machen die Schwinge auszubauen....
Kann es sein, dass du gar nicht verstanden hast, dass es beim Ausbau der Schwinge nicht nur um das Umgehen des Kettennietens geht?

Re: Nietgerät für Ketten

Verfasst: 29.07.2025 10:09
von Trobiker64
Das hängt auch von der Laufleistung des Fahrzeugs und dessen Verwendungszweck ab. Ich hatte bei der Bandit die Schwinge bei 20.000km raus und da sah das Schwingenlager nicht aus, als ob es Fett brauchte. Wenn man die Lager bei Straßenmaschinen alle 50.000km kontrolliert/nach Bedarf fettet sollte das reichen. Ganz anders sieht die Lage bei Geländemotorräder/Enduros aus. Hier werden die Lager im Geländebetrieb deutlich mehr gestresst und sind deutlich mehr Dreck ausgesetzt.