Seite 1 von 1
Montage Kellermannblinker
Verfasst: 10.07.2002 0:49
von Holle
Moin Moin,
Hat jemande Erfahrungen mit der Motage von Ochsenaugen "Kellermann" Blinkern an einer N ?
Verfasst: 10.07.2002 6:03
von Da Säääß
Was möchtest Du genu wissen?
Verfasst: 10.07.2002 8:46
von Zotti
Moin Holle,
ich habe das ähnliche Projekt vor (Tiger-Eyes, "Kellermann Nachbau").
Technisch gesehen kann ich noch nichts sagen, aber ich habe mal den Tüv interviewt. Achtung: Tüv Bayern, sind wohl ab und an strenger.
Der meinte Löcher bohren in den Lenker: "Auf gar keinen Fall.".
Der wollte mir verklickern, daß ich einen speziellen Lenker brauche mit Löchern ab Werk. Ich habe dann einen Händler in Frankfurt (Hessen) gefragt. Der verbaut selbst die Tiger-Eyes, und hatte noch keinen TÜH-Prüfer, der nach einem angebohrten Lenker geschaut hat. Als Maschbauer schätze ich das ein Stahlrohrlenker mit 2mm Wandstärke (Spiegler), keine Probleme mit ein oder zwei Löchern zwischen den Klemmböcken haben sollte.
Ich bin jetzt auf der Suche nach Klemmböcken, die durchgebohrt sind und Hohlschrauben. Sieht schöner aus.
Ciao
Zotti
Verfasst: 10.07.2002 21:56
von TC
Hallo,
>Der meinte Löcher bohren in den Lenker: "Auf gar keinen Fall.".
Schon merkwürdig, meinste die ab "Werk-Bohrungslenker" sind anders ???
Bei meinen Kellermännern hieß es, kleinstmögliche Bohrung anwenden... aber nich "blankziehen"

Verfasst: 10.07.2002 22:11
von Zotti
Moin SVBiker,
ich glaube kaum, daß ein von Werk gebohrter Lenker anders ist. Jedenfalls nicht bei einem Stahllenker. Bei einem Alu Lenker der auf minimales Gewicht getrimmt ist, könnte es schon anders sein z.B. Materialverstärkung an der richtigen Stelle, Minimierung der Kerbwirkung durch spezielle Lochform... .
Ich werde meinen Lenker auch selbst anbohren und hoffe ich kriege keinen pinkiligen (

) TÜH Prüfer.
Ciao
Zotti
Verfasst: 11.07.2002 21:59
von TC
Moin - moin,
hab da echt noch nie nich was von gehört, fahr ja auch noch nich so lang.
Aber klär mich mal bitte auf ...
>könnte es schon anders sein z.B. Materialverstärkung an der richtigen Stelle.
Meinste wirklich, dass
ein Lenker aus unterschiedlichen Materialstärken hergestellt wird, oder gar ein Lenker aus einer unterschiedlichen Legierungsmischungen besteht ???
... Is doch bestimmt ganz schön teuer ... dann doch lieber "kleinbohren" und Hoffen das kein Langloch draus wird !!!
... Wünsch Dir
keinen pinkiligen T.. Prüfer

Verfasst: 11.07.2002 22:16
von Zotti
Moin Thorsten,
unterschiedliche Legierungen werden wohl nicht verwendet das ist verdammt kompliziert und damit sehr teuer.
Verschiedene Durchmesser bzw. Wandstärken sind nicht so problematisch. Beim Fahrradbau werden so die meisten (guten) Rahmen und Lenker hergestellt. Bei meinem Rennrad ändert das Unterrohr die Form und Stärke 3 mal.
Dieser Aufwand wird gemacht um das Gewicht zu drücken. Die Wandstärke wird nur da erhöht wo die größten Kräfte auf den Lenker wirken. Zum Glück brauche ich so etwas nicht mehr berechnen. Im Studium mußten wir solche Aufgaben lösen.
Ich habe meinen Abteilungsleiter heute mal interviewt, der war früher Konstrukteur und ist auch Moped gefahren. Also seiner Meinung nach dürfte(n) ein oder zwei Löcher zwischen (in) den Klemmböcken absolut nichts ausmachen.
Ciao
Zotti
Verfasst: 12.07.2002 14:48
von Blaumann
Mal ne andere Frage
Ich hab mir auch so'n LSL Lenker montiert und da muss man ja bohren,sonst gehen die Armaturen für Blinker usw.(die haben so einen Positionier-Stift) nicht drann.
An so Kellermänner hab ich auch schon gedacht, wenn sie nur nicht so teuer wären! Und mit noch mehr Löchern im Lenker komm ich mir dann auch so langsam unsicher vor.
Verfasst: 12.07.2002 20:35
von Zotti
Moin Blaumann,
Kellermänner sind schweineteuer, und leider haben die den Prozess gegen Tiger-Eye gewonnen. Tiger-Eyes sind quasi ein Kellermann-Nachbau. Die dürfen jetzt nicht mehr produziert werden. Ich hatte Glück und habe in Frankfurt bei einem Suzi-Händler noch einen Satz in Carbon-Look bekommen. Das Paar kostete 89 Euro.
Schau dich mal um, verkauft werden dürfen die Tiger-Eyes noch.
Kann sein, daß die auch unter dem Namen Cat-Eye laufen. Ist aber eigentlich ein Hersteller von Fahrradlampen.
Viel Glück,
ciao
Zotti
Verfasst: 12.07.2002 22:14
von Da Säääß
Blaumann hat geschrieben:Mal ne andere Frage
Ich hab mir auch so'n LSL Lenker montiert und da muss man ja bohren,sonst gehen die Armaturen für Blinker usw.(die haben so einen Positionier-Stift) nicht drann.
An so Kellermänner hab ich auch schon gedacht, wenn sie nur nicht so teuer wären! Und mit noch mehr Löchern im Lenker komm ich mir dann auch so langsam unsicher vor.
Hi Ulli,
ich hab ja auch den LSL Streetbar dran. Diese Stifte aus den Armaturen habe ich entfernt und ohne Löcher zu bohren montiert. Hebt bombenfest, da verdreht sich nix.
Ist bei Dir ja nun zu spät.
Für die Kellermänner würdest Du auch nur ein weiteres benötigen und dieses wäre dann genau zwischen den Klemmböcken. Kann mir nicht vorstellen, das dies die Stabilität des Lenkers beeinflußt.
Verfasst: 16.07.2002 21:18
von TC
hi Zotti
>Verschiedene Durchmesser bzw. Wandstärken sind nicht so problematisch. Beim Fahrradbau werden so die meisten (guten) Rahmen und Lenker hergestellt. Bei meinem Rennrad ändert das Unterrohr die Form und Stärke 3 mal.
Und schon wieder dazugelernt !!!
... Habs auch so wie Ralf gemacht, und bislang blieb der Gasknauf an Ort und Stelle
... Aber trotzdem können wir nix dafür, wenn mal nur einer, einen Gasgriff, ohne Lenker, in der Hand haben sollte
