Seite 1 von 4
					
				Umgebautes Heck macht Probleme beim TÜV
				Verfasst: 16.04.2004 9:00
				von SV Speed Twin
				Hallo Leute!
Wie ihr vielleicht schon an der ein oder anderen Stelle gelesen haben mögt, gehöre auch ich zur Gruppe der Heck Umbauer. Allerdings hat mir dies beim TÜV Probleme eingeheimst...
Als ich letzte Woche meine Metisse Heckhöherlegung eintragen lassen wollte, sagte mir der,dass ich mit diesem Heck überhaupt nichts eingetragen bekommen würde- es fehle der Spritzschutz. 
 
 
Welche Erfahrungen habt ihr in diesem Zusammenhang gemacht?

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 9:06
				von jensel
				Geh zu´nem andren TÜV! Den Wichser kannste vergessen. Rein rechtlich is das schon OK, aber TÜVer mit so Sprüchen sind unkooperativ, egal um was es geht.
Die machen nur das, was 100% geregelt ist und sind zu engstirnig oder zu blöd, um selbst was zu entscheiden.
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 9:42
				von SV Speed Twin
				war schon bei zwei verschiedenen TÜVs...immer das gleiche 
 
 
Mein Händler sagte nur: " Bau dir hinten einen provisorischen Lappen dran. Was nach dem TÜV damit passiert, ...

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 9:46
				von jensel
				Was habt´n ihr für TÜVs?
Hör Dich doch mal am örtlichen Treffpunkt nach freundlichen TÜVern um oder schau mal bei 
www.fighters-magazin.de rein, da gibs ne TÜVliste.
 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 9:50
				von SV Speed Twin
				der TÜV bei uns ist an sich OK, da kriegt man so einiges eingetragen. Vielleicht hatte er einen schlechten Tag, weil er abends von seiner Frau nicht rangelassen wurde... 

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 10:51
				von Chung
				Ich dachte, dass es laut EU-Recht, die Regelung mit dem Spritzschutz gar 
nicht mehr gibt!?!?!
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 10:58
				von Carbonized
				Sonst fahr doch mal zu einer Dekra-Prüfstelle...
Habe mit denen deutlich bessere Erfahrungen als mit dem TÜV...
Sind freundlicher, um einiges lockerer und Kaffee gibt's da auch umsonst...  
 
 
Und von den Gebühren tun sich Dekra und TÜV absolut nichts  

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 10:59
				von SV Speed Twin
				scheinbar leider doch...
das ist so ziemlich der größte Witz, dass Leute für solch unwichtige Dinge Gesetze aufstellen... 
Aber (wie konnte ich es vergessen!) WIR LEBEN IN DEUTSCHLAND 

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 11:00
				von SV Speed Twin
				@Carbonized SV 
und das schlimme ist: meinen ersten Versuch habe ich bei der Dekra gestartet...
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 11:30
				von Carbonized
				SV Speed Twin hat geschrieben:@Carbonized SV 
und das schlimme ist: meinen ersten Versuch habe ich bei der Dekra gestartet...
WHUS 
 
 
Komm hoch in Norden dann machen wir das klar  
 
 
Dann gibt's nur zwei Möglichkeiten:
· Wie Dein Händler gesagt hat: bastel hinten nen Lappen dran
· Zuerst Heck-Höherlegung eintragen lassen und dann das Heck umbauen (so habe ich es gemacht)  
 
 
ok ok...
Letzteres dürfte bei Dir bisschen schwer werden...
wer macht sein Mopped schon freiwillig hässlich  

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 11:33
				von SV Speed Twin
				und dieser ganze scheiss um das Heck, wo es schon an so vielen Ecken von den Leuten bestaunt wurde...
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 11:39
				von Topper
				Bei mir gabs überhaupt keine Probleme...?
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 12:46
				von jensel
				Das mit dem ohne Spritzschutz gilt nur, wenn das Mopped ne EG- ABE hat. Die alte SV ist aber nach deutschem Recht zugelassen 

 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 12:50
				von SV Speed Twin
				autsch: 
 
 
			
					
				
				Verfasst: 16.04.2004 15:57
				von tiegar
				Und wie ändert man auf eine EG Zulassung um? 
 
 
Mein Auspuff hat nur ein E-Zeichen. Heißt das mit der deutschen Zulassung gibt es dann Stress beim TÜV?
(Bei der Polizei bestimmt nicht. Bei der letzten Kontrolle hatten die schon Schwierigkeiten rauszufinden, dass ich eine Suzuki fahre, weil das Zeichen unter dem Bagster verschwunden ist  

 )
Gruß tiegar