Seite 1 von 3
Gabeltuning vom Fachmann
Verfasst: 29.06.2004 15:22
von Adrian:op
da ich jetzt mein Federbein Hinten endlich legal habe überlege ich wegen der Gabel vorne. Da hat mir der nette Tüv heini in Giessen von
http://www.franzracing.de/Gabeltuning.htm
berichtet und das er echt Ahnung hat. Klingt auch echt gut und net soo teuer finde ich. Hat das jemand schonmal gemacht?
Was meint ihr?
Adrian
Re: Gabeltuning vom Fachmann
Verfasst: 29.06.2004 16:37
von -razzle-
Adrian:op hat geschrieben:da ich jetzt mein Federbein Hinten endlich legal habe überlege ich wegen der Gabel vorne. Da hat mir der nette Tüv heini in Giessen von
http://www.franzracing.de/Gabeltuning.htm
berichtet und das er echt Ahnung hat. Klingt auch echt gut und net soo teuer finde ich. Hat das jemand schonmal gemacht?
Was meint ihr?
Adrian
kauf dir progressive gabelfedern und 15er öl und du hast genug getan und nur 100€ bezahlt und legal isses auch noch also wozu der aufwand?
Verfasst: 29.06.2004 16:47
von jensel
Weil die Dämpfung dann immer noch Scheiße ist Dennis.
Zwar besser als original, aber gut ist was anderes.
Verfasst: 29.06.2004 17:10
von Jan Zoellner
> Was meint ihr?
Wäre mal interessant zu wissen, was da unter "Dämpfung einstellen" verstanden wird. Z.B. der Punkt "Cartridge feinhohnen" läßt einen da Schlimmes ahnen, denn sowas hat die SV[1] gar nicht. Es ist also fraglich, ob die bei ner SV-Gabel dann außer Federn und Öl wechseln und der Poliererei wirklich was Sinnvolles machen können bzw. sich mit solchen Gabeln überhaupt befassen.
Den Sinn der Maßnahmen stell ich nicht in Frage, aber Modifikation A klingt wie "passende Federn und Öl aussuchen und einbauen". Ob dafür 199 € gerechtfertigt sind, muß man selbst entscheiden.
Ich persönlich suche immer noch nach einer brauchbaren Bezugsquelle für Race-Tech-Emulatoren. Zupin hat die im Programm, behauptet aber lt. Katalog, die Dinger nur an Werkstätten liefern zu wollen (telefonisch ab ich sie gerade um ein paar Minuten verpaßt, vielleicht kann man ja da doch was machen). Evtl. sollte man mal bei Racetech direkt anfragen, da kosten die Teile 149 $ statt 179 € bei Zupin. Sammelbestellung?
Ciao
Jan
[1] Bei der 1000er bin ich da allerdings grad nicht so sicher.
Verfasst: 29.06.2004 17:11
von -razzle-
jensel hat geschrieben:Weil die Dämpfung dann immer noch Scheiße ist Dennis.
Zwar besser als original, aber gut ist was anderes.
und das sagst du mir erst jetzt
naja dann bin ich natürlich ruhig aber ich denke irgendwann muss man auch mal n punkt machen... progressive reichen denk ich mal für die straße völlg aus.
Verfasst: 29.06.2004 17:16
von jensel
Hab grad mit Adrian telefoniert, und der mit dem Franz.
Die machen tatsächlich sowas wie die Racetech- Dinger.
Und für mich ist das durchaus sinnvoll, denn mit über 50.000km ist die Gabel ohnehin nicht mehr wie neu.
Zudem werde ich auch Lenkkopflager und Schwingenlager prüfen / ersetzen, denn meine SV wackelt wie blöd.
Verfasst: 29.06.2004 17:17
von Wörsty
Was ist ein "Race-Tech-Emulator"?

Verfasst: 29.06.2004 17:18
von -razzle-
jensel hat geschrieben:Hab grad mit Adrian telefoniert, und der mit dem Franz.
Die machen tatsächlich sowas wie die Racetech- Dinger.
Und für mich ist das durchaus sinnvoll, denn mit über 50.000km ist die Gabel ohnehin nicht mehr wie neu.
Zudem werde ich auch Lenkkopflager und Schwingenlager prüfen / ersetzen, denn meine SV wackelt wie blöd.
bin ja schon ruhig

Verfasst: 29.06.2004 17:21
von jensel
@Wörsty:
Die Racetech- Emulatoren machen aus der SV- Gabel fast sowas wie´ne Cartridge- Gabel, was ein wesentliche Steigerung der Fähigkeiten bedeutet.
@razzle:
Keine Angst, die Federn in Verbindung mit dem Öl sind schon ausreichend, grad für das Geld was Du bezahlt hast

Aber wenn Deine SV denn auch irgendwann mal 50.000km runter hat, ist das schon interessant.
Verfasst: 29.06.2004 17:34
von Jan Zoellner
> Die machen tatsächlich sowas wie die Racetech- Dinger.
Dann wär der Preis allerdings *extrem* günstig. Kann ich fast nicht glauben. Vielleicht kann Adrian nochmal n detailliertes Statement abgeben.
Ciao
Jan
Verfasst: 29.06.2004 19:36
von Martin650
Ich habe seit diesem Jahr auf vollsynthetisches Gabelöl 10W40 umgestellt. Bei meinen 90 Kg taugts besser als das alte 15er Öl. Und bevor ich mir für viel Geld an der Gabel rumbauen lasse (65 TKm) schaue ich mich lieber nach einer voll einstellbaren Gabel um. Wenns geht USD. Und den Lagerdorn umpressen ist auch nicht so schwer.
Verfasst: 30.06.2004 8:48
von Shattered_Dream
Martin650 hat geschrieben:Ich habe seit diesem Jahr auf vollsynthetisches Gabelöl 10W40 umgestellt. Bei meinen 90 Kg taugts besser als das alte 15er Öl. Und bevor ich mir für viel Geld an der Gabel rumbauen lasse (65 TKm) schaue ich mich lieber nach einer voll einstellbaren Gabel um. Wenns geht USD. Und den Lagerdorn umpressen ist auch nicht so schwer.
Wenn ne SRAD Gabel kriegst setz dich einfach mal mit mir in Verbindung. Habe den Umbau hinter mir, hab ihn gestern eingetragen bekommen und muss sagen GENIAL...... Habs beim Umbau mit div. Dapterteilen soagr so hinbekommen dass man nur die Gabel von der Gixxer benutzt und den REst (Achse, Tachogeber, Bremszangen, Felge, Bremsscheiben) von der SV benutzen kann..... Aber was machen musst (zumindest bei der SRAD Gabel) den Schlieszylinder bissle massakrieren damit der wieder passt......
Verfasst: 30.06.2004 9:00
von SanDee
Ich habe am 8. einen Termin beim Franz, ich muß mein Gixxer-Beinchen mal überarbeiten lassen. Ist übrigends ne interessante Sache für alle Schwergewichte:
Gebrauchtes Gixxer-Bein für 200 Eus aufs eigene Gewicht abstimmen und komplett überholen lassen....
Auf jeden Fall frage ich auch mal wegen der Gabel nach!
Verfasst: 30.06.2004 12:49
von Adrian:op
Er hat mir das mit der Dämpfung umbauen so beschrieben.
Die original dämpfung wird durch plätchen mit unterschiedlich feinen Löchern in unterschiedlichen Höhen ersetzt. Um so tiefer die Gabel eintaucht desto größer wird dann auch der Durchflusswiederstand des Öls und um so höher auch die Progression. Deswegen verbaut er auch keine progressive Feder.
Er ist die Sv selbst bis vor kurzem gefahren und hat wohl auch schon einige umgebaut. Da wird er schon wissen was gescheit ist

; also ich denke wenn man was gutes haben will, ist das schon sehr günstig
Adrian
Verfasst: 30.06.2004 19:01
von Markus SVS
Irgendwo ist es halt immer eine Frage bis wohin das es noch Sinn macht nachzurüsten oder ob man sich für seine gehobenen Ansprüche nicht gleich ein Bike eine Klasse höher kaufen sollte.
Sollte natürlich jeder für sich entscheiden
